Dez. 07 2021

Das Soziometer

Das Soziometer ist eine Art innere Kontrollinstanz, die überprüft, wie gut man selbst bei anderen Menschen ankommt und von ihnen akzeptiert wird. Bei Zurückweisung oder sozialem Ausschluss durch andere schlägt es Alarm und leitet Gegenmaßnahmen ein. Befindet sich das Soziometer dagegen "im grünen Bereich", erlaubt sich das Individuum sozial riskante…
Dez. 06 2021

Das Auswahlparadox

Eine große Auswahl, egal ob beim Fernsehprogramm oder im Kühlregal im Supermarkt, ist Ausdruck unserer Überflussgesellschaft und schafft große Freiheiten. Paradox ist allerdings, dass eine zu große Auswahl die Entscheidung erschwert und am Ende dazu beitragen kann, die Entscheidung zu bereuen. Die psychologischen Mechanismen hinter dem Auswahlparadox erklären Judith Balzukat,…
Dez. 03 2021

Basisrate

Die Basisrate bezeichnet, wie häufig ein Merkmal innerhalb einer Grundgesamtheit vorkommt. So gibt es z. B. in Deutschland mehr Verkäuferinnen und Verkäufer als Leute, die den Goldschmiedeberuf ausüben. Aus psychologischer Perspektive ist interessant, dass Menschen bei ihren Urteilen häufig die Basisrate vernachlässigen und eher schematisch und auf der Grundlage von…
Dez. 01 2021

Sozialer Status

Sozialer Status beschreibt die Stellung einer Person innerhalb einer Gruppe oder die Position einer Gruppe innerhalb einer Gesellschaft. Ein hoher Status geht mit gewissen Privilegien, aber auch Erwartungen einher. Judith Balzukat, M.Sc. erklärt, wie ein hoher sozialer Status zustande kommt, was der Unterschied zwischen spezifischen und diffusen Status ist und…
Nov. 29 2021

Bauingenieure gründen Doktorandennetzwerk „Digitale Brücke“

Die Brücke ist ein essentielles Element unserer kritischen Infrastruktur. In Deutschland existieren über 100.000 Brücken im Straßen- und Schienenverkehrsnetz. Der Ausfall einer noch so kleinen, unscheinbaren Brücke kann zu erheblichen Störungen in der Mobilität und im Güterverkehr führen. Somit kommen der Planung, dem Bau und der Erhaltung unserer Brückenbauwerke besondere…
Nov. 29 2021

Neuberufen: Sylvia Keßler

In loser Folge stellen wir an dieser Stelle Persönlichkeiten vor, die Schlüsselpositionen an der Universität neu besetzt haben. Die Reihe steht dabei nicht immer im Zusammenhang mit der chronologischen Reihenfolge der Berufungen. Univ.-Prof'in Dr.-Ing. Sylvia Keßler, Professur für Konstruktionswerkstoffe und Bauwerkserhaltung Univ.-Prof'in Dr.-Ing. Sylvia Keßler ist Inhaberin der Professur für…
Nov. 26 2021

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann zur weiteren Entwicklung der Pandemie

In seiner heutigen Videobotschaft spricht Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über die Maßnahmen zur Absicherung der Prüfungsphase des Herbsttrimesters, die Fortsetzung der Impfkampagne mit Grund- und Auffrischungsimmunisierung (Booster) an der HSU und Ausblick auf das Winter- und Frühjahrstrimester 2022. Die Videobotschaft vom 26.11.2021 im Volltext Liebe Universitätsbürgerinnen und Universitätsbürger,Kommilitoninnen und…
Nov. 19 2021

Christian Vorwerk erhält Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Dipl.-Ing. Christian Vorwerk, Oberingenieur an der HSU-Professur für Maschinenelemente und Rechnergestützte Produktentwicklung, wurde am 16. November 2021 vom Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (BW) mit dem Dr. Rudolf-Eberle-Preis ausgezeichnet. Den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg erhielt Vorwerk gemeinsam mit seinem Projektpartner ROTEC für eine neue Generation von Geräten zur magnetischen…
Nov. 18 2021

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann zur aktuellen Entwicklung der Pandemie

In seiner heutigen Videobotschaft spricht Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über seine Absicht, Forschung und Lehre bei bestmöglichem Schutz weiterzuführen, über begleitende Maßnahmen, darunter auch das Testen und die Fortsetzung des Impfens an der HSU. Die Videobotschaft vom 18.11.2021 im Volltext Liebe Universitätsmitglieder,liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, das Wichtigste zuerst: Sechs…
Nov. 12 2021

Dana Valentiner erhielt Elise-Reimarus-Preis

Dr. Dana-Sophia Valentiner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschafts- und Umweltrecht, erhielt am 11. November 2021 den Elise-Reimarus-Preis der Akademie der Wissenschaften Hamburg. Der Preis, der erstmalig verliehen wurde, ist mit einem Druckkostenzuschuss in Höhe von 4.000 Euro verbunden. Dr. iur. Dana-Sophia Valentiner erhielt den…