Mrz 23 2023

Fake-Bewertungen im Internet: Forschungsprojekt entwickelt Lösungsansätze

Das Projekt „FakeInDigitalMarkets“, an dem Forschende der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, der TU Clausthal und der Universität zu Köln beteiligt sind, beschäftigt sich in den kommenden zwei Jahren mit Fake-Bewertungen auf digitalen Märkten Die Forschergruppe „FakeInDigitalMarkets“ ist ein von der Fritz Thyssen Stiftung mit 250.000 Euro gefördertes zweijähriges…
Mrz 10 2023

Studierende aus Hamburg auf Wallfahrt

Studierende der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg nutzten das erste Märzwochenende und wechselten vom Universität-Campus auf den Jakobsweg. Auf zwei Tagesetappen von 40 und 20 Kilometern gingen sie von Hamburg nach Lübeck. Lesen Sie den ganzen Artikel von Norbert Stäblein auf bundeswehr.de Soldatinnen und Soldaten der Katholischen Hochschulgemeinde und der Marsch-IG sind…
Feb 01 2023

Öffentliche Abschlusspräsentation Drohnenabfangsystem „FALKE“

BMDV-gefördertes Projekt legt Konzept für mehr Sicherheit im Flugverkehr durch Abwehr von Gefahren durch illegalen Drohnenverkehr an Flughäfen vor. Allein im letzten Jahr kam es an deutschen Flughäfen zu 134 Behinderungen des Flugverkehrs durch Drohnen. Um hier Abhilfe zu schaffen hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) über einen…
Jan 05 2023

Neujahrsansprache 2023 des Universitätspräsidenten Prof. Dr. Klaus Beckmann

In seiner Neujahrsrede spricht Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über den Beitrag der Helmut-Schmidt-Universität zur Sicherheitsvorsorge der Bundesrepublik und Europas, die Auswirkungen der Zeitenwende und die strategische Ausrichtung der Universität. Sehr geehrte Universitätsbürgerinnen und Universitätsbürger,liebe Kolleginnen und Kollegen,Kommilitoninnen und Kommilitonen,Kameradinnen und Kameraden! Das Wichtigste zuerst: Ihnen und den Ihren ein…
Jan 03 2023

Spende für Kinderhospiz

Am 21. Dezember 2022 überreichten Leutnant Patricia S. und Leutnant Nils H., Studierende der Fachrichtung Politikwissenschaft, mit Kapitänleutnant Björn H., dem Leiter der Studierendenfachbereichsgruppe 2/C, einen symbolischen Scheck über 900 Euro an Christiane Schüddekopf vom Vorstand des Fördervereins für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke e. V. Patricia S., Nils H. und Björn…
Dez 16 2022

DFG-Forschungsgruppe 3022 wird fortgesetzt

Die Forschungsgruppe "Ultraschallüberwachung von Faser-Metall-Laminaten mit integrierten Sensoren" wird fortgesetzt. Das teilte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in einer Pressemitteilung am 9. Dezember 2022 mit. Neuer Sprecher der Forschungsgruppe wird Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Weber, Professur für Statik und Dynamik an der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen. Das bewilligte Gesamtvolumen für die…
Dez 14 2022

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann zur Covid-Situation und zur Energiekrise

In seiner heutigen Videobotschaft erläutert Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann die Weisung Nr. 1 zur Aufrechterhaltung von Forschung und Lehre in Krisenzeiten. Die Videobotschaft vom 14. Dezember 2022 im Volltext Liebe Universitätsmitglieder, liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, unsere Zeit fordert uns besonders dadurch, dass Großkrisen nicht mehr sequentiell, sondern parallel auftreten.…
Dez 08 2022

High Performance Computing: Neuer Supercomputer übergeben

HSUper, der neue Hochleistungsrechner der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, wurde am 7. Dezember 2022 von der MEGWARE Computer Vertrieb und Service GmbH an die Universität übergeben und damit offiziell in Betrieb gesetzt. Auf dem Campus entsteht ein Container-basiertes Hochleistungsrechenzentrum samt Bürokomplex und neuem Supercomputer. Zeichneten das Übergabeprotokoll: Dr. Axel Auweter…
Dez 07 2022

Doktorandennetzwerk „Digitale Brücke“ wird weiter ausgebaut

Mit dem 3. Treffen treibt das Doktorandennetzwerk »Digitale Brücke« den Wissens- und Technologietransfer und die Zusammenarbeit der beiden Universitäten der Bundeswehr weiter voran. Das Netzwerk verbindet die Universitäten durch mehrere dtec.bw-Projekte. Netzwerktreffen "Digitale Brücke" in der Brückenbauausstellung im Deutschen Museum Der nachhaltige Wissens- und Technologietransfer des dtec.bw wird kontinuierlich durch…
Dez 02 2022

Traineeprogramm für das Bundesministerium der Finanzen startet in 2023

Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und das Bundesministerium für Finanzen (BMF) kooperieren im Zuge eines einjährigen Traineeprogramms für Mitarbeitende des Ministeriums. Das ist Gegenstand einer Kooperationsvereinbarung, die Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann am 29. November 2022 in Berlin unterzeichnete. Das Traineeprogramm dauert ein Jahr, besteht aus jeweils vier Praxis- und…