Fakultät GeiSo
  • English
  • Fakultät GeiSo
    • Dekanat und Studiendekanate
    • Fakultätsverwaltung
    • Fächergruppen, Professuren und Arbeitsbereiche der Fakultät
    • Gremien und Fakultätsbeauftragte
  • Studium
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Informationen für Studierende und Lehrende
    • Praktika
    • Prüfungsangelegenheiten
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • Promotion und Habilitation
    • Doktorand*innenprogramme und Weiterbildung
    • Psychologische Labore
    • Ethikkommission
  • Kontakt
  • English
Fakultät GeiSo

Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (GeiSo)

Urkraine

Willkommen an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften!

Die Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften gliedert sich in die neun Fächergruppen Allgemeine Pädagogik, Berufsbildung, Empirische Sozialforschung und Statistik, Erwachsenenbildung, Geschichtswissenschaft, Personalmanagement, Psychologie, Soziologie und Theologie.
Sie bietet sechs Studiengänge an: den Bachelorstudiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaft (B.A.), den Masterstudiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaft (M.A.), den Bachelorstudiengang Geschichtswissenschaft (B.A.), den Masterstudiengang Geschichtswissenschaft (M.A.), den Bachelorstudiengang  Psychologie (B.Sc.)  und den Masterstudiengang Psychologie (M.Sc.) .
An der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften lehren und forschen 32 Professor*innen sowie ca. 150 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Die Fakultät zählt ca. 750 Studierende.

Weiter zur Historie der Fakultät


Studium

LV GeiSo

Informationen für Studieninteressierte
Informationen für Studierende und Lehrende / Praktika
Prüfungsangelegenheiten

Forschung

Bücher

Fächergruppen und Professuren
Forschungsbereiche  Ethikkommission
Promotion und Habilitation
Doktoranden*innenprogramme

Verwaltung

Fakultätsverwaltung

Dekanat und Studiendekanate
Fakultätsverwaltung / EDV
Gremien und Fakultätsbeauftragte
Stellenangebote

18. September 2023

Vortrag von Dr. Pierre Gottschlich (Universität Rostock): China und Indien: Asiatische Großmächte auf Konfrontationskurs?

Im Rahmen des Forschungskolloquiums der Professur für Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas wird Dr. Pierre Gottschlich (Universität Rostock) zum Thema „China und Indien: Asiatische Großmächte auf Konfrontationskurs?“ vortragen Vortrag am 17.10.2023 […]

18. September 2023

Vortrag Dr. Tobias Rupprecht (FU Berlin): Gescheiterte Zivilisierungsmission. Aufstieg und Fall der Russischen Neoliberalen

Im Rahmen des Forschungskolloquiums der Professur für Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas wird Dr. Tobias Rupprecht (FU Berlin) zum Thema „Gescheiterte Zivilisierungsmission. Aufstieg und Fall der Russischen Neoliberalen“ vortragen. Vortrag am […]

Zum Newsarchiv

Veranstaltungen

  1. Nächste Fakultätsratssitzung: 19.10.2023

    19. Okt
  2. Vortrag Dr. Lasha Bakradze (Tbilissi): Graf Schulenburg (1875-1944) als Symbolfigur der deutsch-georgischen Beziehungen

    14. Nov
Zum Kalender
Quicklinks öffnen Quicklinks schließen
  • Startseite der HSU
  • HSU Intranet
  • Webmail
  • Campus-Portal
  • EDV-Koordination
  • Interdisziplinäre Studienanteile (ISA)
  • Praktikumsamt
  • Sprachenzentrum
  • Prüfungsangelegenheiten
  • Trimesterapparate
  • Bibliothek
  • ILIAS
  • Psychologische Beratungsstelle
  • Datenschutzerklärung
  • studentischer Konvent
  • Studierendenfachbereich B
  • Dekanatsbereich u. FKV

Service

  • Datenschutz­erklärung
  • Barrierefrei­heitserklärung
  • Impressum

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Kontaktinformationen

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
(040) 6541-2956
[email protected]
Fakultät GeiSo
Diese Webseite verwendet Cookies.Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen dazu und können die Erfassung durch uns dauerhaft deaktivieren.