Juni 25 2020

Projekt „Co-Learning Space“ mit rund einer Million Euro gefördert

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisationstheorie der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) initiierte unter der Leitung von Professor Dr. Stephan Duschek das Projekt „Co-Learning Space für Hamburger Cluster – Kollektive Erschließung neuer Felder und Akteure“. Das auf zwei Jahre angelegte Forschungsprojekt wird vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und der Freien und Hansestadt Hamburg…
Juni 24 2020

Neues Forschungsinformationssystem „openHSU“

Bei einem Online-Event mit mehr als hundert Teilnehmer*innen wurde am 23. Juni 2020 das neue Forschungsinformationssystem „openHSU“ der Öffentlichkeit vorgestellt. openHSU verbindet Forscher- und Forschungsinformationen mit dem Open Access Repository, also den frei zugänglichen Publikationen der HSU-Wissenschaftler*innen, und der Universitätsbibliographie. openHSU basiert auf der Open Source Software DSpace-CRIS. CRIS steht…
Juni 22 2020

Universität kooperiert mit Autobahn GmbH

Gunther Adler, Geschäftsführer Personal der Autobahn GmbH des Bundes, Staatssekretär Dr. Michael Güntner, Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur, und Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann unterzeichneten am 22. Juni 2020 offiziell die Kooperationsvereinbarung. Danach können ab Oktober 2020 jährlich bis zu 15 Studierende der Autobahn GmbH des Bundes an der…
Juni 22 2020

Was ist der Hawthorne-Effekt?

Schenken wir Menschen Aufmerksamkeit, verändert sich ihr Verhalten! Dieses Phänomen beschreiben wir in der Psychologie mithilfe des Hawthorne-Effekts. Woher der Name des Effekts stammt und wie die Wissenschaft darauf reagiert hat, erklären Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb und Judith Balzukat, M. Sc. in diesem Video. https://www.youtube.com/watch?v=58_36FIv3ys
Juni 18 2020

Was ist der Zeigarnik-Effekt?

Dem Zeigarnik-Effekt zufolge erinnern sich Menschen besser an unerledigte Aufgaben und Handlungen, die sie unterbrochen haben, im Vergleich zu Abgeschlossenem. Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erklärt im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc., welche motivationalen Faktoren diesen Effekt beeinflussen und an welchen Stellen wir ihn im Alltag besonders häufig beobachten können. https://www.youtube.com/watch?v=FDWnxuSUarc
Juni 16 2020

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über den Beginn der Phase II der Wiedereröffnung

Über die Schutzmaßnahmen auf dem Campus, die nächste Phase der Wiedereröffnung ab dem 6. Juli, die sofortige Wiederaufnahme des Hochschulsportbetriebes, den Solidaritätslauf, die Leutnantsbeförderung am  25. Juni und den Aufbau eines Zentrums für Digitalisierung- und Technologieforschung. Die Videobotschaft des Präsidenten vom 16.06.2020 im Volltext Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studentinnen…
Juni 11 2020

Julian Becker leitet den Studierendenfachbereich B

Major Dipl.–Pol. Julian Becker übernahm am 4. Juni 2020 das Kommando über den Studierendenfachbereich B. Er ist der militärische Vorgesetzte der studierenden Offizieranwärter*innen und Offiziere der Fachrichtungen Bildungs- und Erziehungswissenschaft, Geschichtswissenschaft und Psychologie. Darüber hinaus ist er als "Senior Air Force Officer on Campus" der Ansprechpartner aller Luftwaffenuniformträger*innen an der…
Juni 09 2020

Experimental Psychology Unit der HSU entwickelt umfassende Materialtaxonomie

Professor Dr. Thomas Jacobsen, Leiter des Lehrstuhls für Allgemeine und Biologische Psychologie an der HSU, entwickelte gemeinsam mit Doktorandin Barbara Marschallek eine neue Materialtaxonomie für Roh- und Werkstoffe. Die interdisziplinäre Klassifikation versetzt Experimentalpsycholg*innen erstmals in die Lage, Erfahrungen von Individuen im Umgang mit einer Vielzahl an Materialien systematisch zu untersuchen…
Juni 08 2020

Wieder etwas verpasst? – Der FOMO-Effekt

Haben Sie auch manchmal die Befürchtung, etwas zu verpassen? In der Psychologie nennen wir das Fear-of-Missing-Out, kurz FOMO-Effekt. Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb und Judith Balzukat, M. Sc. besprechen in ihrem neuen Video, welche Rolle soziale Medien und das eigene Selbstwertgefühl dabei spielen. Am Ende gibt der Prof. Tipps, wie Sie dem FOMO-Effekt…
Juni 05 2020

(Aus)Bildungskongress der Bundeswehr wird auf September 2021 verschoben und um virtuelle Anteile erweitert

Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr mit dem Thema „Digitale (Aus)­Bildung: Wird Intelligenz tatsächlich ‚künstlich‘?“ wird auf September 2021 verschoben und um neue, virtuelle Inhalte und Angebote erweitert. Damit nutzen die Veranstalter die Chance, innovative Formate zu entwickeln und aktuelle Erfahrungen des virtuellen Lernens, Lehrens und Arbeitens inhaltlich und programmatisch aufzugreifen. Seit…