Dez. 01 2020

Neue Lehrkooperationen mit Erasmus-Universität Rotterdam und Universität Leiden

Die neuen Partnerschaften mit den beiden Universitäten ermöglichen fortan Lehrtätigkeiten renommierter Fachexpert*innen der Rotterdamer ESSB Academy (Erasmus School of Social and Behavioural Sciences) und der Universität Leiden am Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Helmut-Schmidt-Universität. Künftig werden die drei Hochschulen eng zusammenarbeiten, um das internationale Profil der wissenschaftlichen Weiterbildung an…
Dez. 01 2020

Mentale Buchführung

Die Kosten für eine teure Autoreparatur fallen weniger ins Gewicht, weil erst vor kurzem die Steuerrückzahlung eingegangen ist? Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erklärt im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc. wie Menschen mental ihr Geld verbuchen und welche Vor- und Nachteile die mentale Buchführung mit sich bringt. https://www.youtube.com/watch?v=cf2qF5T-AtY
Nov. 26 2020

Was kostet eine Krise?

  Auf den Namen „Erika (Effektive Risikokommunikation)“ tauften das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg ihre wissenschaftliche Forschungsgruppe mit dem inhaltlichen Schwerpunktthema „Kosten einer Krise – Analyse der Bedeutung von Non-Events im gesundheitlichen Verbraucherschutz“. Das Pilotprojekt soll die Kosten und Nutzen vermiedener Krisen – sogenannter „Non-Events“…
Nov. 26 2020

Norddeutscher Wissenschaftspreis geht nach Hamburg

Kooperationsprojekt „DASHH Data Science in Hamburg“ mit 125.000 Euro ausgezeichnet Die Graduiertenschule DASHH Data Science in Hamburg - Helmholtz Graduate School for the Structure of Matter erhält den norddeutschen Wissenschaftspreis 2020. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre von der Norddeutschen Wissenschaftsministerkonferenz (NWMK) vergeben. Ziel des Verbundprojekts der norddeutschen Bundesländer Hamburg,…
Nov. 25 2020

Stipendien neu ausgeschrieben

Aktuelle Angebote für zivile Studierende: Studienplätze mit finanzieller Förderung Die Kooperationspartner der Helmut-Schmidt-Universität haben die Ausschreibungen ihrer Stipendien an der HSU für den Studienstart der Bachelorstudiengänge im Oktober 2021 online gestellt. Als „Universität des Bundes“ unterstützt die Helmut-Schmidt-Universität Ministerien, Behörden und Institutionen bei der gezielten Fachkräfteentwicklung. Hierzu gibt es verschiedene…
Nov. 19 2020

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann beantwortet Fragen der Studierenden

Im Nachgang zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit der Bundesministerin der Verteidigung beantwortet Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann heute die Fragen der Studierenden, die sich auf den Universitätsbetrieb bezogen und die aus Zeitgründen im Zuge der Veranstaltung am 17.11.2020 nicht beantwortet werden konnten. Die Videobotschaft des Präsidenten vom 19.11.2020 im Volltext…
Nov. 18 2020

Affektbedürfnis

Menschen unterscheiden sich darin, wie häufig sie Situationen aufsuchen, die Emotionen auslösen und mit Gefühlen verbunden sind. Judith Balzukat, M. Sc. erklärt, was Menschen mit einem hohen Affektbedürfnis ausmacht und wie Psychologinnen und Psychologen dieses Bedürfnis messen. https://www.youtube.com/watch?v=7NhqgW7AjpY
Nov. 18 2020

2. Grundsatzrede der Ministerin

Die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, hielt am 17. November die zweite sicherheitspoloitische Grundsatzrede ihrer bisherigen Amtszeit. Zuletzt hatte sie im November 2019 ihre erste Rede an der Universität der Bundeswehr München gehalten. Ursprünglich war dazu ein Besuch an der Universität geplant, der aber aus Gründen des Infektionsschutzes nicht stattfinden…
Nov. 17 2020

Sechs Millionen Euro für Wasserstofftechnologien in der Sektorkopplung

Die Professuren für Elektrische Energiesysteme (Prof. Dr.-Ing. Detlef Schulz) und Werkstofftechnik (Prof. Dr.-Ing. Thomas Klassen) der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg haben gemeinsam mit der Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG rund sechs Millionen Euro Forschungsmittel für die Wasserstoff-Forschung am Standort Hamburg eingeworben. "HyReflexS" beschäftigt sich mit wasserstoffbasierter Notstromversorgung mit integriertem Regelkraftwerk mittels…
Nov. 10 2020

Böttcher-Preise für die Jahrgangsbesten

Die jeweils besten Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen des Studienjahrganges 2015 erhielten den vom verstorbenen Hamburger Kaufmann und Ehrensenator der Universität, Johann Max Böttcher, gestifteten Böttcher-Preis. Die Preise, die traditionell bei der jährlichen Immatrikulationsfeier im Oktober übergeben werden, konnten in diesem Jahr nur postalisch zugestellt werden. Die Auszeichnung ist mit…