Okt. 20 2021

Erster UDVeo-Workshop: Ausweisung deutscher U-Space-Lufträume

Das UDVeo-Forschungsprojekt lädt alle Interessierten aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zu seinem ersten juristischen Workshop am 9. und 10. November 2021 ein. Der 1,5-tägige kostenlose Workshop findet in digitaler Form statt und nähert sich mit Vorträgen und Diskussionen den Leitfragen, wer über die Errichtung von U-Space-Lufträumen entscheiden wird, welche Interessen hierbei zu berücksichtigen sind und wie die Errichtung…
Okt. 19 2021

Die Ansteckungsheuristik

Würden Sie einen Löffel wiederverwenden, der in der Toilettenschüssel gelandet war? Ist ein Malerpinsel besonders wertvoll, wenn man weiß, dass ihn Pablo Picasso benutz hat? Wissenschaftlich ausgedrückt: Ein beliebiger Gegenstand, der mit einem anderen Objekt eng assoziiert ist, übernimmt die Valenz dieses Objekts. Auf der Grundlage der "Ansteckungsheuristik" verändert sich…
Okt. 11 2021

Moderator- und Mediatorvariable: Was ist der Unterschied?

Wer psychologische Forschung verstehen möchte, benötigt auch methodische Grundkenntnisse. Zwei Begriffe, die häufig verwechselt werden, lauten Moderator- und Mediatorvariable. Im Video erklären Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb und Judith Balzukat, M. Sc., was mit Moderatoren und Mediatoren gmeint ist, und wie diese Begriffe korrekt verwendet werden. https://www.youtube.com/watch?v=Ur4IiCgtHbY
Okt. 05 2021

Negativitätsverzerrung

Fokussieren wir allzu oft auf das Negative und vernachlässigen das Positive im Leben? Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb sagt im Interview mit Judith Balzukat, M. Sc.: Ja, das Negative berührt Menschen stark und beeinflusst ihr Denken, Urteilen und Handeln mehr als das Positive, nicht nur in den Medien. Warum ist…
Okt. 02 2021

Ringvorlesung zu Rassismus und Rechtsextremismus

Vom 12. Oktober bis 30. November 2021 läuft eine Ringvorlesung „Rassismus und Rechtsextremismus in der institutionellen Mitte der Gesellschaft – Anfragen an den politischen Bildungsauftrag der Bundeswehr/Universität“. Veranstalter ist der Arbeitsbereich Interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung der Fakultät für Geistes und Sozialwissenschaften. Die Vorträge, die immer dienstags um 18:00 Uhr beginnen,…
Okt. 01 2021

60 Luftwaffen-Leutnante ernannt

Am 1. Oktober 2021 wurden die Soldatinnen und Soldaten der Luftwaffe des Studierendenjahrgangs 2019 zum Leutnant befördert. Für die Soldatinnen und Soldaten ist dies ein wichtiger Schritt in ihrer militärischen Karriere. In der Bundeswehr werden regelmäßig zum 1. Juli und zum 1. Oktober studierende Offizieranwärter und Offizieranwärterinnen zum Leutnant ernannt.…
Sep. 27 2021

HSU @ ITS World Congress 2021

Der ITS Weltkongress ist die wichtigste internationale Branchenveranstaltung im Bereich intelligenter Verkehrssysteme und Services. Und die HSU ist dabei! Vom 11. bis 15. Oktober 2021 treffen sich Expertinnen und Experten aus der Mobilitäts-, Logistik- und IT-Branche sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verbänden in Hamburg. Unter dem Kongressmotto „Experience…
Sep. 27 2021

Macht

Menschen unterscheiden sich danach, wie sehr sie motiviert sind, Kontrolle über andere Menschen auszuüben. Im Video unterscheiden Judith Balzukat, M. Sc. und Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb zwischen der Hoffnung auf Macht und der Furcht vor Machtverlust, beschreiben, in welchen Berufen hoch machtmotivierte Menschen eher anzutreffen sind, und sprechen am Ende…
Sep. 20 2021

Gruppenpolarisierung

Gruppenpolarisierung bedeutet, dass Individuen innerhalb einer Gruppe extremere Einstellungen entwickeln, als außerhalb einer Gruppe. In der Folge fallen Gruppenentscheidungen extrem, z. B. besonders riskant aus. Dieses Phänomen hat im Alltag, aber besonders in der Politik in Parteigremien, Untersuchungsausschüssen und Kabinettssitzungen eine große Bedeutung. Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erklärt im…
Sep. 08 2021

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann zum Ende der vorlesungsfreien Zeit

In seiner heutigen Videobotschaft spricht Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über den Beginn des Herbsttrimesters, den Studienbeginn und die Immatrikulationsfeier für den Jahrgang 2021. Die Videobotschaft vom 08.09.2021 im Volltext Liebe Universitätsmitglieder,liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, das Wichtigste zuerst: Ein Universitätsmitglied ist derzeit an COVID-19 erkrankt.91 haben die Krankheit offiziell überstanden.…