Sep. 20 2021

Gruppenpolarisierung

Gruppenpolarisierung bedeutet, dass Individuen innerhalb einer Gruppe extremere Einstellungen entwickeln, als außerhalb einer Gruppe. In der Folge fallen Gruppenentscheidungen extrem, z. B. besonders riskant aus. Dieses Phänomen hat im Alltag, aber besonders in der Politik in Parteigremien, Untersuchungsausschüssen und Kabinettssitzungen eine große Bedeutung. Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erklärt im…
Sep. 08 2021

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann zum Ende der vorlesungsfreien Zeit

In seiner heutigen Videobotschaft spricht Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über den Beginn des Herbsttrimesters, den Studienbeginn und die Immatrikulationsfeier für den Jahrgang 2021. Die Videobotschaft vom 08.09.2021 im Volltext Liebe Universitätsmitglieder,liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, das Wichtigste zuerst: Ein Universitätsmitglied ist derzeit an COVID-19 erkrankt.91 haben die Krankheit offiziell überstanden.…
Sep. 08 2021

Kühne Logistics University (KLU) ist neuer Projektpartner der HSU

Kooperation für die Stadt, in der man (fast) alles selbst herstellen kann Großstädte, die sich im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft komplett selbst versorgen – an dieser Vision forscht die Kühne Logistics University (KLU) als neuer Projektpartner der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU), gemeinsam mit weiteren Hamburger Organisationen, im Projekt „Fab City“.…
Juli 12 2021

Neuer Vizepräsident Lehre

Univ.-Prof. Dr. phil. nat. Bernd Klauer trat am 1. Juli 2021 seine dreijährige Amtszeit als Vizepräsident für den Bereich der Lehre der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg an. Er folgt Univ.-Prof. Dr. Claudia Fantapié Altobelli, die dieses Amt seit 2017 innehatte. Univ.-Prof. Dr. Bernd Klauer ist Vizepräsident Lehre seit 01.07.2021 Nach…
Juli 06 2021

Jung oder alt, wer ist glücklicher?

Wie glücklich fühlen sich Menschen über die Lebensspanne? Welche Altersgruppe ist am glücklichsten? Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb bespricht im Gespräch mit Judith Balzukat, M.Sc., wie sich das Glücksempfinden mit dem Alter verändert und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. https://www.youtube.com/embed/a5KnWgY7NRM
Juni 28 2021

Das Kontrastprinzip

Vor einem weißen Hintergrund erscheint eine graue Fläche dunkler als vor einem schwarzen Hintergrund. Hinter diesem Phänomen steht das Kontrastprinzip, das man auf allen Ebenen menschlicher Urteilsbildung finden kann. Welche Bedeutung das Kontrastprinzip auch für Urteile im Alltag hat und wie wir vermeiden, in die Kontrastfalle zu tappen, besprechen Sozialpsychologe…
Juni 23 2021

Erneut Lehrpreis für Markus Bause und Stefan Schenke

Univ.-Prof. Dr. Markus Bause (Numerische Mathematik) und Dr.-Ing. Stefan Schenke (Grundlagen der Elektrotechnik) erhielten am 22. Juni 2021 den Lehrpreis des Studentischen Konvents. Für beide war die Auszeichnung eine Wiederholung: Bause erhielt den Preis bereits zum dritten, Schenke zum zweiten Mal in Folge. Dr.-Ing. Stefan Schenke (links) und Univ.-Prof. Dr.…
Juni 22 2021

Leutnantsbeförderung mit Staatssekretär Silberhorn

Am 19. Juni 2021 wurden auf dem Campus der Helmut-Schmidt-Universität mehr als 400 studierende Offizieranwärterinnen und -anwärter durch den Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, Thomas Silberhorn (MdB), zu Leutnanten oder Leutnanten zur See und damit zu Offizieren ernannt. Der Appell zur Leutnantsbeförderung ist das größte militärische Zeremoniell, das…
Juni 22 2021

Immer schön Nicken!

Nicken ist eine weit verbreitete Geste, die viel mehr bedeuten kann als nur Zustimmung oder ein Gruß. Wie man durch Nicken beim Gegenüber Sympathie erlangt und was das Nicken psychologisch bei denen auslöst, die selbst nicken, erklärt Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc. https://www.youtube.com/embed/7k5_FBuGvyI