Sep. 23 2019

Große Spende für das Soldatenhilfswerk

Einen symbolischen Scheck über einen Betrag von 2.239,06 Euro überreichte HSU-Präsident Prof. Dr. Klaus Beckmann am 18. September 2019 an Hauptmann Sophie Jähnert vom Soldatenhilfswerk. Es ist der größte Betrag, den die Universität bislang zu Gunsten der Selbsthilfeorganisation aller Soldaten der Bundeswehr gesammelt hat. Fähnrich Alina Leonie Liebhoff-Schweitzer aus der…
Sep. 23 2019

Kreativität

Kreativität ist die Fähigkeit, entweder herausragende Leistungen in Kunst oder Wissenschaft zu erbringen, aber auch nützliche Einfälle im Alltag zu haben, die neue Lösungen ermöglichen. Was kreative Menschen ausmacht und welche Situationen Kreativität fördern können, erläutert Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc. https://www.youtube.com/watch?v=8XRZDtvzq2E
Sep. 19 2019

Zeugnisübergabe im Masterstudiengang „Militärische Führung und Internationale Sicherheit“

Am 25. September 2019 erhalten 35 Berufsoffiziere den akademischen Grad Master of Arts im Zuge einer feierlichen Zeugnisübergabe verliehen. Die Feier beginnt im Kasino der Offizierheimgesellschaft der Universität der Bundeswehr um 14:00 Uhr. An der Zeugnisübergabe werden zahlreiche Verantwortliche des Studiengangs aus der Helmut-Schmidt-Universität  und der Führungsakademie der Bundeswehr teilnehmen.…
Sep. 16 2019

Selbsterfüllende Prophezeiung

Prophezeiungen können Einfluss auf das Ereignis nehmen, das sie vorhersagen. Wenn Ereignisse nur deshalb eintreten, weil sie vorhergesagt wurden, spricht man von sich selbst erfüllenden Prophezeiungen. Warum das im Alltag eine viel größere Bedeutung hat, als manche Menschen annehmen würden, erläutert Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb im Interview mit Judith Balzukat,…
Sep. 09 2019

Prospect Theory

Menschen entscheiden häufig "irrational" und verletzen dabei normative Modelle, wie etwa aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung oder der Ökonomie. Irrational bedeutet aber nicht, dass solche Abweichungen unsystematisch erfolgen und sich nicht beschreiben und vorhersagen lassen. Die Prospect Theory liefert dazu einen Beitrag, wie Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb im Gespräch mit Judith Balzukat,…
Sep. 06 2019

Erfolgreiches Kongressende

Erfolgreicher Abschluss des diesjährigen (Aus)Bildungskongresses des Bundeswehr. Die Zahl der Besucher*innen konnte im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um rund 10 Prozent gesteigert werden. Nicht nur die Zahl, auch der hohe Rang der Besucher des größten Fachkongresses der Bundeswehr spricht für sich. Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann konnte aus dem…
Sep. 02 2019

(Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2019

Am Dienstag beginnt der 16. (Aus)bildungskongress der Bundeswehr. Er ist einer der größten Kongresse Deutschlands für Erwachsenen- und Berufsbildung und der größte Fachkongress der Bundeswehr.  Vom 3. bis zum 5. September 2019 treffen sich an der Helmut-Schmidt Universität Wissenschaft, öffentlicher Dienst und Bundeswehr zu einen offenen, interdisziplinären Dialog mit Expertinnen…
Sep. 02 2019

Diskriminierung

Diskriminierung bedeutet Verweigerung der Gleichbehandlung auf Grund der Gruppenmitgliedschaft einer Person unter Vernachlässigung ihrer individuellen Eigenschaften, Verdienste usw. Auch Sprache kann diskriminieren und dieses Thema spricht Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb am Ende des Interviews mit Judith Balzukat, M. Sc. an. https://www.youtube.com/watch?v=7v1ZNCF4vP0
Aug. 21 2019

Neuberufen: Sascha Henke

In loser Folge stellen wir an dieser Stelle Persönlichkeiten vor, die Schlüsselpositionen an der Universität neu besetzt haben. Die Reihe steht dabei nicht immer im Zusammenhang mit der chronologischen Reihenfolge der Berufungen. Univ.-Prof. Dr. Ing. habil. Sascha Henke, Professor für Geotechnik. Sascha Henke studierte von 2000 bis 2005 Bauingenieurwesen und…
Aug. 19 2019

Das Schönheitsstereotyp

Werden schöne Menschen anders beurteilt? Sind sie intelligenter, erfolgreicher und sozial kompetenter? Warum es die Schönen häufig leichter im Leben haben, erläutert Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc. https://www.youtube.com/watch?v=nhATQ6EtouM