Sep. 25 2020

Leutnantsbeförderung für Offizieranwärter der Luftwaffe

Am 25. September 2020 wurden die Soldatinnen und Soldaten der Luftwaffe des Studierendenjahrgangs 2018 zum Leutnant befördert. Die Ernennung zum Offizier ist für die Soldatinnen und Soldaten ein bedeutender Schritt in ihrer militärischen Karriere. Generalmajor Wolfgang Ohl, Chef des Stabes im Kommando Luftwaffe, nahm als höchster Repräsentant der Luftwaffe und…
Sep. 25 2020

Zeugnisübergabe des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)

Am 22. und 23. September 2020 erhielten die Absolvent*innen der Weiterbildungsstudiengänge „Führung in der Medizin“ (FIM), „Militärische Führung und Internationale Sicherheit“ (MFIS) sowie „Leading Diversity“ (LEAD) ihre Masterzeugnisse vom Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Helmut-Schmidt-Universität. Der Studiengang MFIS ermöglicht militärischen Nachwuchsführungskräften der Bundeswehr und verbündeten Streitkräften ihre professionelle Ausbildung um…
Sep. 21 2020

Unterlassene Hilfeleistung – Der Bystander-Effekt

Je mehr Leute in einer Notsituation anwesend sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Hilfe leisten. Dieses Phänomen wird als Bystander-Effekt bezeichnet. Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erklärt im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc., wie es zu diesem Effekt kommt, was pluralistische Ignoranz damit zu tun hat und was jeder Einzelne tun…
Sep. 18 2020

German Intensive Summer Program

Heute endete das German Intensive Summer Program für ausländische Studierende an der Helmut-Schmidt-Universität. Zum zweiten Mal hatte das Akademische Auslandsamt dieses Sommerprogramm für die „Incomings“ zur Vorbereitung des Studiums an der Universität der Bundeswehr Hamburg organisiert. In diesem Jahr mit etwas geänderten Vorzeichen. Die Idee hinter dem German Intensive Summer…
Sep. 18 2020

DATA Science in Hamburg (DASHH) sucht Projektmitarbeiter*innen (m/w/d)

DASHH ist eine interdisziplinäre Graduiertenschule der Helmholtz-Gemeinschaft, die anspruchsvolle Promotionsthemen an der Schnittstelle von Naturwissenschaften, angewandter Mathematik, Data Science und Informatik vergibt. Die Helmut-Schmidt-Universität ist eine von mehreren wichtigen Forschungseinrichtungen und Universitäten in der Metropolregion Hamburg, die an DASHH beteiligt sind: (mehr …)
Sep. 15 2020

Jahresbericht der Hamburger Cluster kommt per Drohne

Die Hamburger Cluster und das Projektteam Co-Learning Space der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisationstheorie an der Helmut-Schmidt-Universität überreichten Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann ihren aktuellen Jahresbericht. Das vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und der Freien und Hansestadt Hamburg geförderte Projekt regt seit knapp vier Jahren erfolgreich die clusterübergreifende Zusammenarbeit an…
Sep. 14 2020

Philipp Y. Herzberg ist im Landesvorstand des DHV

Univ.-Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg, Professor für Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, ist zum Vertreter der HSU im Landesverband des Deutschen Hochschulverbandes gewählt worden. Er vertritt für die nächsten drei Jahre die Interessen der Universität im 1.000 Mitglieder starken Hamburger Verband. „Thematisch will ich…
Aug. 28 2020

Unterlassene Hilfeleistung – Der Bystander-Effekt

Je mehr Leute in einer Notsituation anwesend sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Hilfe leisten. Dieses Phänomen wird als Bystander-Effekt bezeichnet. Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erklärt im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc., wie es zu diesem Effekt kommt, was pluralistische Ignoranz damit zu tun hat und…
Aug. 27 2020

Q&A-Sessions zur Studieninformation

Ab dem 31. August bietet die Universität erstmals interaktive Informationsangebote für Studienanfänger*innen und Studieninteressierte an: Tägliche Gesprächsrunden mit Dozent*innen, Studierenden und militärischen Vorgesetzten, an denen man per Videokonferenz teilnehmen kann. Vom 31. August bis zum 10. September bietet die Universität täglich von Montag bis Donnerstag ab 17 Uhr Question-ans-Answer-Sessions für…
Aug. 27 2020

Mentoring an der HSU: Programm zur militärischen Frühförderung geht in die zweite Runde

Vom Jung- zum Stabsoffizier: Die Helmut-Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr intensiviert seit Jahresbeginn ihre militärische Frühförderung und setzt dabei auf eine enge Ausbildungspartnerschaft mit der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw). Das gemeinsame Mentoring-Projekt für Studierende zielt auf die frühzeitige Entwicklung des militärischen Führungsnachwuchses im dritten Studienjahr ab und fördert den…