Am 1. April 2025 hat Prof. Cezary Jędryczka die erste internationale Gastprofessur an der HSU für einen Zeitraum von sechs Monaten angetreten. Die Professur wurde durch die Fakultät für Elektrotechnik besetzt und Herr Prof. Jędryczka forscht während dieser Zeit zusammen mit der Professur für Elektrische Maschinen und Antriebssysteme (unter der Leitung von Prof. Christian Kreischer) vor allem an der Entwicklung neuartiger Generatoren mit supraleitender Erregerwicklung für Offshore-Windenergieanlegen.

Biographie:
Dr.–Ing. habil. Cezary Jędryczka, Prof. PP, erhielt 2005 seinen Master- und 2010 seinen Doktortitel in Elektrotechnik von der Technischen Universität Posen (PUT) in Polen. Seit 2010 arbeitet er als Assistent am Lehrstuhl für Elektrische Maschinen und Mechatronik der Fakultät für Elektrotechnik der PUT. Im Jahr 2018 erhielt er ebenfalls den Habilitationstitel von seiner Alma Mater. Derzeit ist er Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Elektrotechnik und Elektronik der Technischen Universität Posen. Seine Interessensgebiete umfassen elektrische Maschinen, Finite-Elemente-Simulation gekoppelter transienter elektromagnetischer, ferrohydrodynamischer und thermischer Phänomene in einer neuen Generation elektromechanischer Wandler mit magnetorheologischen Flüssigkeiten sowie die Implementierung numerischer Methoden im Entwurfsprozess elektromagnetischer Wandler. Prof. Jedryczka ist an zahlreichen F&E-Projekten beteiligt, darunter EU-Förderungen zu den Themen „Neue Generation energiesparender Antriebe für Lüfter und Pumpen für den Bergbau“ und „Magnetkreise mit Pulvertechnologie in universellen elektrischen Antrieben“. Neben seiner akademischen Tätigkeit ist Prof. Jedryczka auch an mehreren Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Zusammenarbeit mit Industriepartnern beteiligt, u.a. Otis Elevator Company, UTC Research Center, Hamilton Sundstrand und Power Engineering. Er hat über 90 Arbeiten im Bereich der Finite-Elemente-Analyse elektrischer Maschinen und gekoppelter elektromagnetischer, ferrohydrodynamischer und thermischer Phänomene in einer neuen Generation elektromechanischer Wandler mit magnetorheologischen Flüssigkeiten sowie zur Analyse und Synthese elektromechanischer Wandler für spezielle Zwecke veröffentlicht. Durch die Zusammenarbeit mit Industriepartnern erhielt Prof. Jedryczka internationalen Patentschutz für über 13 Erfindungen, an denen er als Miterfinder beteiligt war. Er ist Mitglied der International Compumag Society, ICS und Compel sowie Mitglied des Lenkungsausschusses des International Symposium on Electromagnetic Fields in Mechatronics, Electrical and Electronic Engineering ISEF, Vorsitzender des Redaktionsausschusses des Symposiums Electromagnetic Phenomenas in Nonlinear Circuits, EPNC und assoziiertes Mitglied der Abteilung für elektrische Maschinen und Transformatoren des Ausschusses für Elektrotechnik der Polnischen Akademie der Wissenschaften.