Juli 31 2025

Premiere des KI-Forums: Innovation trifft Networking in der Speicherstadt

Volles Haus, spannende Einblicke und inspirierende Gespräche – am vergangenen Donnerstag feierte das KI-Forum der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) seine gelungene Premiere im Digital Hub der Hamburger Speicherstadt. Über 80 Gäste aus Forschung, Industrie und Start-ups folgten der Einladung des KI-Instituts unter Leitung von Prof. Dr. Niggemann, um sich über aktuelle Entwicklungen…
Juli 18 2025

HSU/UniBw H schärft ihr Forschungsprofil

Am 27. Juni 2025 präsentierte die Universitätsleitung in einer universitätsöffentlichen Veranstaltung das neue Forschungsprofil der HSU/UniBw H. Darin werden bestehende Forschungen in Bereiche geclustert, um Alleinstellungsmerkmale der Universität hervorzuheben. In allen vier Feldern wird zu Themen von hoher Aktualität und Relevanz geforscht. Alle vier sind thematisch und personell breit aufgestellt.…
Juli 15 2025

Das war der Bundeswettbewerb Jugend forscht 2025

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 fand der Bundeswettbewerb Jugend forscht 2025 in Hamburg an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr und bei Lufthansa Technik statt. Gemeinsam mit dem Veranstalter Stiftung Jugend forscht e.V. und dem Eventpartner Lufthansa Technik geben wir in einem Dokumentarclip Einblicke in das Geschehen. Vom…
Juli 14 2025

Neuberufen: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Kumlehn

Einer seiner Schwerpunkte liegt auf der baubetrieblichen Beratung: Seit dem vergangenen Jahr hat Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Kumlehn die Professur „Baubetrieb und Baumanagement von Großprojekten“ an der Fakultät Maschinenbau und Bauingenieurwesen der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg inne. Mit seiner Professur bringt er wissenschaftliche Tiefe und praxisnahe Perspektiven ins Bauwesen. Ob digitale…
Juli 01 2025

Tradition lebt wieder auf

Quelle: https://www.katholische-militaerseelsorge.de/aktuelles/nachrichten/newsdetails/tradition-lebt-wieder-auf 27.06.2025 Feldgottesdienst im Hanseatenbereich der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Hamburg. Im Hanseatenbereich der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg versammelten sich Geschichtsstudierende und ihre Professoren zu einem besonderen Abend. Nach vielen Jahren fand wieder das Grillfest der Historikerinnen und Historiker statt – diesmal mit einem spirituellen Auftakt. Militärseelsorger Pater Henrich eröffnete die Feier mit…
Juni 10 2025

Mikroskopie-Tool könnte das Design photoelektrochemischer Zellen voranbringen

09. Juni 2025 Neue Technik ermöglicht es Wissenschaftlern, den Zusammenhang zwischen der mikroskopischen Struktur und den optoelektronischen Eigenschaften von Photoelektroden zu untersuchen Der vielversprechende Ansatz, der von Forschenden des Helmholtz-Zentrums Hereon, der Helmut-Schmidt-Universität, des Lawrence Berkeley National Lab und des Helmholtz-Zentrums Berlin entwickelt wurde, beruht auf Messungen der Sondenkraftmikroskopie (KPFM),…
Apr. 30 2025

Bundeswettbewerb Jugend forscht: Unsere bisherigen Preisträger:innen im Porträt

Der Bundesminister der Verteidigung stiftet jährlich im Rahmen des Bundeswettbewerbs Jugend forscht einen Sonderpreis, der besonders förderungswürdigen Jungforscherinnen und Jungforschern ein Studium an einer der beiden Bundeswehruniversitäten ermöglicht. Da die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 erstmals selbst als Bundespateninstitution und Austragungsort fungiert, ist…
März 28 2025

Ehrenamt verdient höchste Wertschätzung

Studierende der Helmut-Schmidt-Universität im Hamburger Rathaus ausgezeichnet Mit großem Engagement setzen sich Soldatinnen und Soldaten sowie Reservisten der Bundeswehr für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ein. Ihr ehrenamtlicher Einsatz hilft, die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft wachzuhalten. Für dieses besondere Engagement sind Angehörige des Landeskommandos Hamburg, der…
März 26 2025

PÄDAGOGIK, SEXUALITÄT UND KÖRPERPOLITIKDISKURSE, PRAXEN, ERFAHRUNGSRÄUME 1870-1930

dienstags 18:15 – 19:45 Uhr, Von-Melle-Park 8, Raum 05 22.04.2025 „Möglichkeitsräume“. Zur sexuellen Sozialisation bürgerlicher Mädchen und junger Frauen im späten Kaiserreich Prof. Dr. Carola Groppe, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Vortragsbericht zur Ringvorlesung: „Möglichkeitsräume“. Zur sexuellen Sozialisation bürgerlicher Mädchen und junger Frauen im späten Kaiserreich (1870–1930) Im Rahmen…