Sep. 16 2022

Quantentechnologien: Materialien und Prozesse für die Realisierung neuartiger kompakter Strahlquellen

Detlef Kip ist Professor für Experimentalphysik und Materialwissenschaften. In Abstimmung mit mehreren Industriepartnern forscht er im Projekt LINOBUS an nichtlinearen optischen Materialien. Nichtlineare Optiken oder optisch nichtlineare Materialien finden unter anderem Anwendung beim Bau von optischen Schaltern und Modulatoren. So befinden sich beispielsweise in grünen Laserpointern häufig Dioden, die infrarotes…
Sep. 12 2022

(Aus)Bildungskongress 2022

Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr findet vom 13. bis 15. September 2022 statt. Er wird erstmals hybrid, also gleichzeitig in Präsenz und online durchgeführt. Auch eine begleitende Fachausstellung im Hauptgebäude der Universität sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm wird es 2022 wieder geben. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause nimmt der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr…
Sep. 12 2022

Wer A sagt … Psychologische Konstistenz

"Wer A sagt, muss auch B sagen", lautet eine wohlbekannte Redensart. Konsistenz ("konsequent sein") wird im Alltag positiv bewertet, steht für Willenskraft, Vernunft und Ehrlichkeit. Allerdings können sich reale Bedingungen einer Situation verändern und die psychologisch begründete Konsistenz einer notwendigen Korrektur entgegenstehen. Darüber hinaus lässt sich das Konsistenzbedürfnis von Menschen…
Sep. 09 2022

Außen hui … | Narzissmus und Selbstwertgefühl

Einige Formen des Narzissmus sind dadurch gekennzeichnet, dass nach außen ein sehr positives, grandioses Selbstbild vermittelt wird, während im Innern Selbstzweifel und das Gefühl der Minderwertigkeit vorherrschen. In der Psychologie unterscheidet man entsprechend zwischen dem expliziten und dem impliziten Selbstwertgefühl. Im Interview mit Luisa Winzer erklärt Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter…
Sep. 06 2022

Good Cop, Bad Cop | Die Emotionale Wippe

Der "böse Polizist" droht und flucht, der "gute Polizist" zeigt Verständnis und bietet einnen Kaffee an. Funktioniert diese Verhörtechnik? Im Gespräch mit Luisa Winzer erklärt Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb, was sich hinter der Einflusstechnik der "emotionalen Wippe" verbirgt, wie sie wirkt und wissenschaftlich untersucht wird. Kann man sich davor…
Aug. 29 2022

German Renewables Award für Patrick Kloss

Patrick Kloss, Master-Absolvent der Fakultät für Maschinenbau, ist am 24. August 2022 mit dem German Renewables Award 2022 der Kategorie „Studentenarbeit des Jahres“ ausgezeichnet worden. Er erhielt den Preis für seine Master-Arbeit über „Die Entwicklung eines digitalen Zwillings für einen bereits existierenden Festkörper-Wasserstoffspeicher“. Seine Arbeit entstand am Institut für angewandte…
Aug. 24 2022

Bauingenieurwesen auf der NordBau

Erstmals stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der noch jungen Fächergruppe Bauingenieurwesen Teile ihrer Forschung auf einer Messe vor: Die beiden Professuren für Wasserbau und für Geotechnik präsentieren sich vom 7. bis 11. September 2022 auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster auf der Messe NordBau. Modell eines nicht-linearen Überfalls in der Strömungsrinne…
Aug. 23 2022

Zum Tod von Ehrensenator Theo Sommer

Am 22. August 2022 verstarb Dr. Dr. h. c. Theo Sommer, Historiker, Publizist, ehemaliger Chefredakteur und Herausgeber der Wochenzeitung DIE ZEIT und seit 2012 Ehrensenator der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. Dr. h. c. Theo Sommer bei der Verleihung der Ehrensenatorenwürde am 24. Mai 2012 Theo Sommer hat sich in…
Aug. 22 2022

Narzissmus im Alltag

Eine hohe Ausprägung in grandiosem Narzissmus lässt sich in der Begegnung mit anderen Menschen recht gut erkennen. Im Gespräch mit Luisa Winzer weist Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb auf die drei bedeutensten Anzeichen hin und wie man sie im Gespräch mit gezielten Fragen leicht festellen kann. https://www.youtube.com/watch?v=mGnRRIlnJek
Aug. 15 2022

Generalleutnant Martin Schelleis zu Besuch an der HSU

Der Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, besuchte am 11. August 2022 die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Nach der Begrüßung durch Vizepräsidentin Prof. Dr. Christine Zeuner Studierendenbereichsstellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dem Inspekteur drei Projekte des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw) vor. Von links nach rechts: ThDr. Michael…