Nov. 11 2022

Neuberufen: Armin von Weschpfennig

In loser Folge stellen wir an dieser Stelle Persönlichkeiten vor, die Schlüsselpositionen an der Universität neu besetzt haben. Die Reihe steht dabei nicht immer im Zusammenhang mit der chronologischen Reihenfolge der Berufungen. Univ.-Prof. Dr. iur. Armin von Weschpfennig, Professur für Öffentliches Recht Univ.-Prof. Dr. iur. Armin von Weschpfennig ist seit…
Nov. 10 2022

Cross-Cluster bringt Hamburg voran: „Co-Learning Space für Hamburger Cluster” veröffentlicht Jahresbericht 2021

Das Projektteam des Co-Learning Space für Hamburger Cluster (CLS) veranstaltete kürzlich einen LEGO Serious Play Workshop, um sich gemeinsam mit den Hamburger Clustern und Netzwerkinitiativen, der Behörde für Wirtschaft und Innovation und Wirtschaftssenator Michael Westhagemann dem Thema Resilienz für den Wirtschaftsstandort Hamburg zu nähern. Das Ergebnis des eintägigen Workshops: Die…
Nov. 10 2022

Sabine Schmidt-Lauff in der International Adult and Continuing Education Hall of Fame

Univ.-Prof. Dr. Sabine Schmidt-Lauff, Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen, ist in die International Adult an Continuing Education Hall of Fame aufgenommen worden. Die Einführungsfeierlichkeiten fanden bereits im September in Cork/Irland statt. Die International Adult and Continuing Education Hall of Fame ehrt führende Persönlichkeiten im Bereich der Weiterbildung und der…
Nov. 07 2022

Gut gelaunt und viel gekauft? Stimmung und Konsumverhalten

Gut gelaunt und viel gekauft? Ob im Supermarkt oder im Jeans-Shop, eine häufig verwendete Verkaufsmasche besteht darin, Kundinnen und Kunden in gute Laune zu versetzen. Aber funktioniert das wirklich? Und wenn ja, auf welche Weise wird versucht, die Laune gezielt zu beeinflussen? Tatsächlich ist es für manches Produkt besser, wenn…
Nov. 04 2022

Immatrikulationsfeier mit Peer Steinbrück

Peer Steinbrück, ehemaliger Bundesminister der Finanzen und Vorsitzender des Kuratoriums der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, war der prominente Festredner bei der diesjährigen Immatrikulationsfeier am 27.10.2022. Zuvor wurden zahlreiche Absolventinnen und Absolventen und Studierende für Bestleistungen ausgezeichnet. Schwungvolle Begrüßung: Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann heißt die Studierenden des Jahrgangs 2022 willkommen Die 80 Ehrengäste…
Nov. 02 2022

Deutscher Umweltpreis für HSU-Alumnus

Am 30. Oktober verlieh die Deutsche Bundesstiftung Umwelt den Deutschen Umweltpreis 2022 an den HSU-Absolventen Dirk Lehmann und seinen Partner Friedrich Mewis. Die beiden Ingenieure hatten den sogenannten Becker Mewis Duct entwickelt. Der Becker Mewis Duct ist ein hydrodynamisches Energiesparsystem für Schiffspropeller. Seit Markteinführung 2008 sparte diese zwischen Schiff und…
Nov. 01 2022

Zivilcourage

Unter Zivilcourage versteht man den Einsatz einer Person für gesellschaftlich geteilte Grundwerte, selbst wenn dieses Verhalten mit möglichen Nachteilen und Gefahren verbunden ist. Wer schreitet ein, wenn Pöbeleien, Mobbing oder körperliche Gewalt zu beobachten sind? Wie ist die Situation zu bewerten und wie kann sich die helfende Person selbst vor…
Okt. 26 2022

Sunk Cost

Sunk Cost - Wenn Menschen schon viel an Gefühlen, Zeit oder Geld investiert haben, tendieren sie dazu, die Investition weiter aufrecht zu erhalten, auch wenn sich längst erwiesen hat, dass es sich um eine Fehlinvestion handelt. Wie man solche Situationen im Alltag erkennt, welche Gründe zum Sunk-Cost-Phänomen führen und was…
Okt. 25 2022

Dissertationspreis für Jan Schiller

Dr. Jan Schiller, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen, erhielt den Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Weiterbildung und Fernstudium e. V. (DGWF). Den Preis nahm Schiller im Zuge der Jahrestagung der Gesellschaft am 19. September 2022 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin entgegen.…
Okt. 24 2022

Prosoziale Persönlichkeit

Blutspenden, Freiwilligenarbeit und Ehrenamt: Manche Menschen zeigen die andauernde Tendenz, das Wohl anderer in Betracht zu ziehen und entsprechend zu handeln. Die Eigenschaft der Prozialen Persönlichkeit beruht auf Empathie, Hilfsbereitschaft und weiteren Faktoren, die Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb und Luisa Winzer in diesem Video besprechen. https://www.youtube.com/watch?v=OHTzxehsRbk