Jan. 10 2020

Neujahrsempfang 2020

Am 10. Januar 2020 lud das Landeskommando Hamburg zum jährlichen Neujahrsempfang der Bundeswehr-Dienststellen in Hamburg ein. Ausrichter war in diesem Jahr das Bundeswehrkrankenhaus. Wegen der dortigen Baumaßnahmen fand der Empfang allerdings im Mensagebäude der Universität statt. 400 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und den 19 Hamburger Bundeswehrdienststellen waren gekommen.…
Jan. 09 2020

Sternsinger

Kinder der Katholischen Grundschule St. Joseph in Hamburg-Wandsbek kamen am 8. Januar wieder auf Einladung von Pater Dr. Peter Henrich, dem Katholischen Militärdekan der HSU, in die Universität. Im zentralen Treppenhaus am Roten Platz hinterließen Sie den Segenswunsch 20*C+M+B+20. Die Zahlen markieren das aktuelle Jahr, der vorangestellte Asterisk symbolisiert den…
Dez. 16 2019

Projektion

Der Begriff Projektion beschreibt das Phänomen, dass man die eigenen Wünsche, Motive und Gedanken auf andere Menschen projeziert. Jemand der sich über Falschparker besonders stark und häufig aufregt, möchte vielleicht selbst gern das Parkverbot missachten. Was Projektion im Alltag bedeutet und wie der Begriff in der modernen Psychologie verwendet wird,…
Dez. 12 2019

Neuberufen: Oleg Pronin

In loser Folge stellen wir an dieser Stelle Persönlichkeiten vor, die Schlüsselpositionen an der Universität neu besetzt haben. Die Reihe steht dabei nicht immer im Zusammenhang mit der chronologischen Reihenfolge der Berufungen. Univ.-Prof. Dr. Oleg Pronin, Professur für Lasertechnologie Oleg Pronin schloss 2008 sein Studium mit einem Diplom in Physik…
Dez. 11 2019

Drohnen-Abwehrsystem FALKE wird mit 2,1 Millionen Euro gefördert

Das an der HSU mitzuentwickelnde UAS-Abwehrsystem „FALKE“ erhält eine Millionenförderung. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer übergab den Förderbescheid am 10. Dezember 2019 an die beteiligten Konsortialpartner. An die HSU fließen davon 800.000 Euro zur Finanzierung von drei Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern über einen Zeitraum von drei Jahren. Im Projekt „FALKE“ wird erstmals…
Dez. 10 2019

Neue DFG-Forschergruppe mit HSU-Beteiligung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet sieben neue Forschungsgruppen und eine neue Kolleg-Forschungsgruppe ein. Die neuen Verbünde erhalten insgesamt rund 27 Millionen Euro. An einer der Forschergruppen ist auch die HSU beteiligt. Dies gab die größte nationale Forschungsförderungseinrichtung Europas am 6. Dezember 2019 bekannt. Eine halbe Million Euro fließen in die…
Dez. 10 2019

EXIST: Hamburger Existenzgründungsinitiative „Startup Port“ erhält Zuschlag

3,5 Mio. Euro zur Stärkung regionaler Startup-Förderung Am 3. Dezember 2019 wurden die Preisträger im Wettbewerb “EXIST-Potentiale - Gründungskultur mit dem Schwerpunkt ‘Regional vernetzen’ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin bekanntgegeben: Das Hamburger Verbundprojekt “Startup Port - Wissensbasiertes Unternehmertum in der Metropolregion Hamburg” erhält in den kommenden…
Dez. 09 2019

Anforderungen an Militärische Führung

Generalleutnant Markus Laubenthal, Abteilungsleiter Führung Streitkräfte im Bundesministerium der Verteidigung, besuchte am 3. Dezember 2019 die Helmut-Schmidt-Universität, um mit Studierenden über das Thema „Anforderungen an Militärische Führung“ zu sprechen. Chronologisch ging Laubenthal dabei seinen Werdegang in der Bundeswehr durch und berichtete von persönlichen Erfahrungen in den verschiedenen Führungsebenen. Vom Zugführer…
Dez. 06 2019

Staatsrätin informierte sich über Wasserstofftechnologie

Dr. Eva Gümbel, Staatsrätin der Hamburger Behörde für Wissenschaft und Forschung, besuchte am 4. Dezember 2019 die Universität, um sich über die Forschung im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie und den 3D-Druck zu informieren. Zunächst führten Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Schulz und die Mitarbeiter*innen der Professur für Elektrische…
Dez. 06 2019

Alexander Fay in die acatech gewählt

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay, Institut für Automatisierungstechnik, ist neues Mitglied der acatech - Akademie der Technikwissenschaften. Das gab die Akademie heute offiziell bekannt. Die Wahl ist zugleich eine Auszeichnung seiner wissenschaftlichen Leistung und ein ehrenamtliches Mandat: Die von Bund und Ländern geförderte Akademie berät Politik und Gesellschaft in technologiebezogenen Fragen.