Nov. 21 2023

Ahrtal ehrt Fluthelfer: Medaille für Studierende der HSU/UniBw H

Sie packten an, als die Flut im Sommer 2021 das Ahrtal verwüstet hatte. Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr halfen den Menschen in Not. Sie räumten auf, sie standen den Betroffenen tatkräftig zur Seite. Zehn dieser Helferinnen und Helfer studieren heute an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H). Gemeinsam mit…
Aug. 28 2023

Kongresskatalog zum (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2023: Fachbeiträge und Tagungsprogramm bieten Vorgeschmack auf einen multilateralen Fachkongress

In Vorbereitung auf den hybriden (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2023 freut sich das Zentrum für technologiegestützte Bildung (ZtB) der Helmut-Schmidt-Universität, die Veröffentlichung des Kongresskataloges bekannt zu geben. Dieser soll Interessierten einen Vorgeschmack auf das vielseitige Programm und die Inhalte der diesjährigen Veranstaltung geben. Unter der Fragestellung „‘Zeitenwende‘ – Wie gelingt die…
Aug. 10 2023

„50 Jahre HSU“: Ringvorlesung digital verfügbar

Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens veranstaltete die HSU/UniBw H im Frühjahrstrimester 2023 eine Vorlesungsreihe über die Geschichte, die Kontinuitäten und Perspektiven unserer Universität, die 1972 von Helmut Schmidt initiiert und 1973 vom nachfolgenden Verteidigungsminister Georg Leber offiziell gegründet worden war. Die einzelnen Vorträge wurden aufgezeichnet und können nun mit freundlicher Genehmigung…
Juni 08 2023

Sprache und Diversität – Zum Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit. Eine Diskussion zur Macht der Sprache

Seit Februar dieses Jahres befasst sich die Veranstaltungsreihe „Diversität leben – zwischen Wunsch und Wirklichkeit ǀ Einblicke aus Wissenschaft und Praxis“ mit den verschiedenen Facetten von Diversität. Ihren Abschluss findet diese Reihe am 14.12.2023 mit hochrangigen Gästen. Lesen Sie hier das Interview mit Organisatorinnen dieser Reihe und erfahren Sie mehr.…
Apr. 29 2023

Ausstellungseröffnung am 08. Mai 2023: Ausgebombt! Hamburgs Gomorrha 1943 und die Folgen

80 Jahre nach der als Hamburger Feuersturm bekannten Operation Gomorrha im Juli 1943 präsentiert die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg die Ausstellung „Ausgebombt! Hamburgs Gomorrha 1943 und die Folgen“. Sie wird vom 8. Mai bis 29. September 2023 gezeigt. Prof. Sönke Neitzel Der Militärhistoriker Professor Sönke Neitzel wird zur…
Apr. 21 2023

China-Experte der HSU im Interview bei NDR Info

Unter dem Titel „Deutscher China-Kurs – wieviel Wandel ist nötig?" diskutierte der Historiker Stefan Messingschlager, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Neuere und Neueste Geschichte, am 18. April 2023 in der „Redezeit" gemeinsam mit weiteren Gästen die deutsche Position gegenüber der Weltmacht China. An mehreren Punkten stellte er dabei unter anderem…
Apr. 21 2023

Studierendentagung zur Innovativen Medizin- und Biotechnologie

Am 11. Mai 2023 werden die Hamburger Hochschulen erneut die Hamburger Studierendentagung zur Innovativen Medizin- und Biotechnologie ausrichten. Gastgeber der 18.Tagung wird die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sein. Seitens der Helmut-Schmidt-Universität/UniBw H sind die Professur „Grundlagen der Elektrotechnik“ und die Professur „Verfahrenstechnik“ in die Organisation involviert. Zentraler Inhalt der…
Apr. 13 2023

Gedenkmarsch zum Karfreitagsgefecht

Zum Gedenken an das Karfreitagsgefecht vom 02. April 2010 in Afghanistan hat die Interessengemeinschaft Fallschirmjäger der Bundeswehr Universität Hamburg zu einem Gedenkmarsch eingeladen. Zur Erinnerung an das Karfreitagsgefecht vom 02. April 2010 trafen sich Soldatinnen und Soldaten zu einem Gedenkmarsch um den Schaalsee. Am frühen Morgen des 03. April 2023…
Apr. 12 2023

Auf dem Weg zur Digitalität in Schulen: Einblicke in den Zwischenbericht „Interventionen und Explorationen“ im Rahmen des dtec-Projekts „SMASCH – Smarte Schulen“

Seit 2021 begleitet das dtec-Projekt SMASCH Schulen bei der kritischen Auseinandersetzung in Fragen der Digitalisierung und in der reflektierten Gestaltung gesamtorganisationaler digitaler Schulentwicklung. Hierbei setzt das multiperspektivische Team von SMASCH einen besonderen Schwerpunkt auf die bewusste "Blickerweiterung", d.h., von einem rein technischen Digitalisierungsfokus hin zu einem übergreifenden Verständnis von Bildung…
März 30 2023

Veranstaltungs-Rückblick: Kick-off OpenLab Mobile

UNTERWEGS FÜR DIE PRODUKTION DER ZUKUNFT: Erfolgreiche Kick-off Veranstaltung des OpenLab Mobile Die Partner des OpenLab Mobile haben am 28. März 2023 gemeinsam zur Eröffnung der mobilen Produktionswerkstatt - dem OpenLab Mobile - auf den Campus der Helmut-Schmidt-Universität geladen. Präsentation der neuen mobilen Produktionswerkstatt "OpenLab Mobile" Digitale Fertigung erleben –…