Apr. 09 2020

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über die Verlängerung des Shutdowns und Pläne für eine phasenweise Wiedereröffnung

Das Frühjahrstrimester hat mit Online-Lehre begonnen. Der Shutdown wird zunächst bis zum 3. Mai verlängert. Aber es gibt Planungen für eine phasenweise und abgestufte Wiederaufnahme des Universitätsbetriebs danach. Die Videobotschaft des Präsidenten vom 09.04.2020 im Volltext Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studentinnen und Studenten, liebe Kameradinnen und Kameraden, das Wichtigste…
Apr. 02 2020

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über die Planungen für den Fall eines andauernden Shutdowns

Die Universität hat die Vorbereitungen für das am Montag beginnende Frühjahrstrimester fortgesetzt. Gleichzeitig gib es Planungen für den Fall, dass der Shutdown länger andauert. Perspektiven für die nähere Zukunft erst nach Ostern erwartet. Die Videobotschaft des Präsidenten vom 02.04.2020 im Volltext Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studentinnen und Studenten, liebe…
März 26 2020

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über den Beginn des Frühjahrstrimesters

Die Universität hat inzwischen Planungen für die Fortsetzung des Studien- und Prüfungsbetriebs angestellt. Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über die mögliche Trimestereinteilung, Online-Lehre, Online-Prüfungen. Die Videobotschaft des Präsidenten vom 26.03.2020 im Volltext Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studentinnen und Studenten, liebe Kameradinnen und Kameraden, das Wichtigste vorweg: Seit heute haben…
März 19 2020

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann zur aktuellen Situation

Die Universität befindet sich seit einer Woche im Rumpf-Betrieb, die überwiegende Mehrzahl aller Universitätsmitglieder befindet sich in heimischer Separation. Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über die aktuelle Situation.   Die Videobotschaft des Präsidenten vom 19.03.2020 im Volltext   Liebe Kolleginnen und Kollegen, Kommilitoninnen und Kommilitonen, Kameradinnen und Kameraden, die Entscheidungen…
März 02 2020

China – Chance der Kooperation oder unterschätzter Gegenspieler?

Die Debatte um eine Beteiligung chinesischer Technologien an europäischen 5G-Netzen einerseits und die restriktive Haltung unserer transatlantischen Partner andererseits ist ein prominentes Beispiel für das Spannungsfeld, in dem sich die Europäische Union derzeit zwischen den beiden Weltmächten befindet. Welche wirtschafts-, sicherheits- und gesellschaftspolitische Rolle Deutschland in diesem hegemonialen Wettstreit einnimmt…
Feb. 24 2020

Besuch der Synagoge ‚Hohe Weide‘

Studierende der Bildungs- und Erziehungswissenschaft und der Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg besuchten die Synagoge 'Hohe Weide' der jüdischen Gemeinde in Hamburg. Der Besuch war Teil einer lebenskundlichen Reihe des evangelischen Militärdekans ThDr. Michael Rohde. Diese widmet sich den drei großen monotheistischen Weltreligionen und zielt auf die Förderung…
Feb. 19 2020

Neuberufen: Monika Daseking

In loser Folge stellen wir an dieser Stelle Persönlichkeiten vor, die Schlüsselpositionen an der Universität neu besetzt haben. Die Reihe steht dabei nicht immer im Zusammenhang mit der chronologischen Reihenfolge der Berufungen. Univ.-Prof. Dr. Monika Daseking, Professorin für Pädagogische Psychologie Monika Daseking studierte von 1982 bis 1987 zunächst Theologie an…