Defense AI Observatory analysiert Einsatz künstlicher Intelligenz in Streitkräften

HSU

2. Juni 2021

Mit dem Defense AI Observatory (DAIO) wurde an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) eine politikwissenschaftliche Forschungseinrichtung zur Nutzung Künstlicher Intelligenz in militärischen Kontexten gegründet. Das DAIO beobachtet und analysiert weltweit deren Einsatz in Streitkräften. Die Institution ist Teil des Projekts „GhostPlay“, das vom Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw) finanziert wird. Geleitet wird das Gesamtvorhaben an der HSU/UniBw H von Prof. Dr. Gary Schaal, Inhaber der Professur für Politikwissenschaft, insbes. Politische Theorie.

Künftige Konfliktbilder werden durch teilautonome Systeme und automatisierte Routinen deutlich an Fahrt gewinnen. Dieser Umstand verkürzt die Zeit zur Entscheidungsfindung in diesen Settings erheblich. GhostPlay zielt darauf ab, Fähigkeiten und Technologien für militärische Operationen zu entwickeln, die den Entscheidungsprozess an diese neue Geschwindigkeit anpassen. Die analytische Grundlage hierfür liefert das DAIO. Im Ergebnis will das Projekt militärische Handlungsfähigkeit sichern und die nationale Souveränität im digitalen Raum stärken.

Im Fokus des DAIO stehen drei inhaltlich eng miteinander verbundenen Arbeitsschwerpunkte:

  • Kultur- und Konzeptentwicklung sowie Organisationstransformation im Kontext der Anforderungen an die militärische Innovation
  • Aktuelle und künftige Konfliktbilder, Konfliktdynamik und Einsatzerfahrungen vor dem Hintergrund des Einsatzes neuer Technologien
  • Rüstungsindustrielle Dynamik mit besonderem Blick für die Gestaltung industriell-technischer Ökosysteme im Wechselspiel klassischer und moderner Technologien

Aktuelle Forschungsergebnisse stellt das DAIO der Scientific Community seit Kurzem auf seiner neuen Webpräsenz öffentlich zur Verfügung. Das erste Paper des DAIO „Beware the Hype – What Military Conflicts in Ukraine, Syria, Libya, and Nagorno-Karabakh (Don’t) Tell Us About the Future of War“ nimmt eine vergleichende Bewertung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser vier Konflikte vor. Die Autoren Heiko Borchert, Torben Schütz und Joseph Verbovszkey legen dabei ein besonderes Augenmerk auf das Zusammenspiel von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs), Luftverteidigung und elektronischer Kriegsführung. 

Über Prof. Dr. Gary Schaal

Prof. Dr. Gary Schaal ist Projektleiter des Forschungsvorhabens GhostPlay und des DAIO. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie an der Helmut-Schmidt-Universität, Co-Vorstand des German Institute for Defence and Strategic Studies und leitet den Interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Maritime Sicherheit. Er studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der FU Berlin.