Sep. 20 2018

Die Magie der Zahlen

Obwohl Mathematik für viele Menschen ein trockenes Thema ist, haben wir ein ausgeprägtes Verhältnis zu Zahlen. Manche Zahlen finden wir gut , andere schlecht, einige bringen uns Glück, andere Pech. Und manchmal haben Zahlen eine ganz besondere Bedeutung. Über die Magie der Zahlen spricht Sozialpsychologe Prof. Dr. Hans-Peter Erb im…
Sep. 10 2018

Verkaufsmasche: Gute Laune?

Gut gelaunt und leicht beeinflussbar? Ob im Supermarkt oder im Jeans-Shop, eine häufig verwendete Verkaufsmasche besteht darin, Kundinnen und Kunden in gute Laune zu versetzen. Aber funktioniert das wirklich? Und wenn ja, auf welche Weise wird versucht, die Laune gezielt zu beeinflussen? Tatsächlich ist es für manches Produkt besser, wenn…
Sep. 07 2018

Was ist der Halo-Effekt?

Wenn eine Eigenschaft einer Person alles "überstrahlt", spricht man in der Sozialpsychologie vom Halo-Effekt (deutsch: Heiligenschein-Effekt). So wird etwa ein ansprechendes Äußeres oft fälschlicherweise mit Großzügigkeit und Intelligenz in Verbindung gebracht und einer gut aussehenden Person unterstellt, sie wäre großzügig und intelligent. Was sich weiter hinter dem Begriff Halo-Effekt verbirgt,…
Sep. 07 2018

104 Stunden für die Zukunft der Bundeswehr

Nach dem Kongress ist vor dem Kongress: Im September 2019 wird der 16. (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg stattfinden. Das war zum Abschluss des größten jährlichen Fachkongresses für Aus-, Fort- und Weiterbildung in Deutschland zu erfahren. Der genaue Termin wird im Arbeitsdreieck noch abgestimmt. Mit dem Dank…
Sep. 06 2018

Nichtlineare Fouriertransformation

Das Rückgrat des Internets wird durch ein globales Glasfasernetz gebildet. Durch die starke Zunahme des Datenverkehrs erreicht dieses bei Nutzung verfügbarer Technologien in absehbarer Zeit seine Grenze. Die Glasfaser ist ein inhärent nichtlineares Übertragungsmedium, das mit der heutigen Technik ausschließlich linear betrieben wird. Die Kommunikation im nichtlinearen Bereich verspricht eine…
Sep. 06 2018

Ausstellungsrundgang – Der Weg zu neuer Ausbildungskultur

Führungskräfte der Bundeswehr werden mit ganz persönlichem Coaching für Ihre künftigen Aufgaben fit gemacht - ein Beispiel für moderne Ausbildungsformen, die in Hamburg präsentiert werden. „Die Universitäten der Bundeswehr sind ein Teil der Ausbildung der Streitkräfte zur Vorbereitung der Offizieranwärter und Offiziere auf fordernde Führungsaufgaben“, sagte Prof. Dr. Klaus Beckmann,…
Sep. 05 2018

(Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2018 eröffnet

„(Aus)Bildung neu denken. Auf dem Weg zu einer neuen Ausbildungskultur im Spiegel von beruflicher Identität, künstlicher Intelligenz und Existenzsicherung“, so lautet der Titel des diesjährigen Kongresses. Was sich dahinter verbirgt, können die Besucher bis zum 6. September 2018 in einem bunten Mix aus wissenschaftlichen und praxisorientierten Beiträgen und auf der…
Aug. 28 2018

Präsentation einer quelloffenen Laserstrahl­schneidemaschine

Presseterminhinweis Präsentation einer quelloffenen Laserstrahlschneidemaschine Das OpenLab Hamburg lädt Journalistinnen und Journalisten dazu ein, am Donnerstag, dem 30. August 2018, von 13 bis 15 Uhr einen Open Source Lasercutter zu besichtigen und dessen Entwickler Daniele Ingrassia (FabLab Kamp-Lintfort, Hochschule Rhein-Waal) sowie die Studierenden aus Tunis kennenzulernen, die das Gerät in…
Aug. 22 2018

Grüne Energie im Chipformat – Forscherteam um Detlef Schulz führt Wasserstofftechnologien in die nächste Generation

Busse, die mit langlebigen, robusten Brennstoffzellen nahezu emissions- und geräuschlos durch Städte fahren, umweltfreundliche Speicher, die Strom aus Windenergie ohne Wirkungsgradverlust in Gas umwandeln und selbst in kleinsten Anlagen Platz finden – solche noch vagen Zukunftsszenarien könnten bald Wirklichkeit werden. An der Professur für Elektrische Energiesysteme der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr…
Aug. 21 2018

2,2 Millionen Euro Forschungsförderung für Wasserstofftechnologie

Grüne Energie im Chipformat – Forscherteam um Detlef Schulz führt Wasserstofftechnologien in die nächste Generation Busse, die mit langlebigen, robusten Brennstoffzellen nahezu emissions- und geräuschlos durch Städte fahren, umweltfreundliche Speicher, die Strom aus Windenergie ohne Wirkungsgradverlust in Gas umwandeln und selbst in kleinsten Anlagen Platz finden – solche noch vagen…