März 26 2020

Corona I | Psychologie mit Prof. Erb

Wie wichtig sind soziale Kontakte und was bedeutet es, wenn sie zu Zeiten von Corona stark eingeschränkt werden? Judith Balzukat, M. Sc. und Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb halten mittels Videokonferenz Kontakt zu ihrem Publikum und berichten über persönliche Erfahrungen aus der Isolation. "Flatten the curve" und "gesund bleiben" sind ihre Botschaften. https://www.youtube.com/watch?v=hMgVXOhW_XA
März 24 2020

Die Kontakthypothese

Laut der Kontakthypothese können Vorurteile abgebaut werden, wenn persönlicher Kontakt zwischen Mitgliedern unterschiedlichen Gruppen hergestellt wird. Menschen, die z. B. glauben, Professorinnen und Professoren wären zerstreut, können dieses Vorurteil loswerden, indem sie ein Mitglied dieser Gruppe persönlich kennenlernen. Jedoch ist dieser Effekt von einer Reihe von Bedingungen abhängig. Diese Bedingungen…
März 20 2020

Corona-Seelsorge-Hotline

Die katholische und die evangelische Militärseelsorge haben - ausschließlich für Mitarbeiter*innen und Student*innen der Helmut-Schmidt-Universität - eine Corona-Seelsorge-Hotline eingerichtet. Für alle Fragen, Sorgen, Gefühle, jeder Gesprächsbedarf oder auch jeden Ärger stehen hier kompetente Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Mitarbeiter*innen der Universität, Student*innen der Helmut-Schmidt-Universität, Seelsorger*innen aus unterschiedlichen Bereichen, Theologiestudent*innen und Vikar*innen haben…
März 19 2020

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann zur aktuellen Situation

Die Universität befindet sich seit einer Woche im Rumpf-Betrieb, die überwiegende Mehrzahl aller Universitätsmitglieder befindet sich in heimischer Separation. Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über die aktuelle Situation.   Die Videobotschaft des Präsidenten vom 19.03.2020 im Volltext   Liebe Kolleginnen und Kollegen, Kommilitoninnen und Kommilitonen, Kameradinnen und Kameraden, die Entscheidungen…
März 09 2020

Operante Konditionierung

Operante Konditionierung bedeutet, dass sich bei Menschen oder Tieren die Auftretenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens verändert, je nachdem ob dieses Verhalten belohnt oder bestraft wird. Tierdressur funktioniert nach diesem Lernprinzip, beim Menschen aber auch der Aberglaube. Welche Bedeutung operante Konditionierung für das Verhalten von Menschen hat, besprechen Judith Balzukat, M. Sc. und…
März 03 2020

Neue Schwimmhalle

Die Helmut-Schmidt-Universität bekommt eine neue Schwimmhalle. Die Entkernung der alten Halle hat bereits begonnen. Der Neubau soll 2021 abgeschlossen sein. In der offiziellen Lesart handelt es sich um eine Grundsanierung. Tatsächlich kommt diese aber einem Neubau der Halle gleich. Abgesehen vom Schwimmbecken wird von der alten Halle kaum etwas erhalten…
März 02 2020

Klassische Konditionierung

Klassische Konditionierung - ein einfaches Lernprinzip, das bei genauerem Hinsehen doch nicht so simple ist, wie es auf den ersten Augenblick scheint. Im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc. erklärt Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb Begriffe wie Reizgeneralisierung, Extinktion, Diskriminationslernen, Kontiguität usw. und präsentiert Beispiele dazu, wie auch Menschen klassisch…
März 02 2020

China – Chance der Kooperation oder unterschätzter Gegenspieler?

Die Debatte um eine Beteiligung chinesischer Technologien an europäischen 5G-Netzen einerseits und die restriktive Haltung unserer transatlantischen Partner andererseits ist ein prominentes Beispiel für das Spannungsfeld, in dem sich die Europäische Union derzeit zwischen den beiden Weltmächten befindet. Welche wirtschafts-, sicherheits- und gesellschaftspolitische Rolle Deutschland in diesem hegemonialen Wettstreit einnimmt…