Juni 20 2022

Lehrpreis für Monika Daseking und Stefan Schenke

Univ.-Prof. Dr. Monika Daseking (Pädagogische Psychologie) und Dr.-Ing. Stefan Schenke (Grundlagen der Elektrotechnik) erhielten am 18. Juni 2022 den Lehrpreis des Studentischen Konvents. Für Stefan Schenke war die Auszeichnung eine Wiederholung: Er erhielt den Preis bereits zum dritten Mal in Folge. Beide Auszeichnungen wurde auf dem „Open Campus“, dem Tag…
Juni 13 2022

Mentale Buchführung

Die Kosten für eine neue Waschmaschine fallen weniger ins Gewicht, weil erst vor kurzem die Steuerrückzahlung eingegangen ist? Die praktische Winterjacke geht aufs Konto "notwendig", das schicke Abendkleid wird unter "Luxus" verbucht. Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erklärt im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc., wie Menschen mental ihr Geld…
Juni 10 2022

Schwimmhalle nimmt Probebetrieb auf

Nach zweijähriger Bauzeit eröffnete Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann am 8. Juni 2022 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesbauabteilung als zuständiger Bauverwaltung, des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Nutzung der Bundeswehr, Kompetenzzentrum Baumanagement Kiel, als Bauherr und des Bundeswehrdienstleistungszentrums Hamburg als Betreiber die Schwimmhalle Douaumont-Bereich für den Probebetrieb. Von…
Juni 10 2022

Posterpräsentation und Gespräch: Der Wandel im Hafen

Im Frühjahrstrimester 2022 haben Studierende der Helmut-Schmidt-Universität interdisziplinär an einem Projekt in Kooperation mit dem Deutschen Hafenmuseum, Standort Schuppen 50a gearbeitet. Das Deutsche Hafenmuseum wird am Beispiel des Hamburger Hafens die Relevanz deutscher Häfen in Geschichte und Gegenwart vermitteln, die komplexen Verbindungen zu anderen Hafenorten, zum Hinterland und der Stadt…
Juni 09 2022

Doktorandenetzwerk-Treffen „Digitale Brücke“

Forschung zum Thema "Digitale Brücke" Im Mittelpunkt des Doktorandennetzwerks stehen Brücken als ein wichtiger Teil unserer kritischen Infrastruktur: Das Projekt »RISK.twin« an der Universität der Bundeswehr München erforscht das Zusammenspiel eines realen Brückenobjekts mit seinem simulations- und datenbasierten Zwilling. Das Projekt »SHM - Structural Health Monitoring« an der Helmut-Schmidt-Universität treibt…
Juni 07 2022

Reisen

Pünktlich zur Urlaubszeit: Das Reisen befriedigt das Grundbedürfnis der Menschen, aus Neugier die Umwelt zu erkunden. Zum Reisen motivieren weiter Bedürfnisse nach Erholung, Vergnügen, Bildung zu Fremdsprachen und unbekannten Kulturen, und manchmal treibt die Menschen auch Geschäftliches in die Ferne. Schließlich bedeutet Reisen auch für manchen ein Statussymbol: Die Reise…
Mai 31 2022

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann zum 10. Deutschen Diversitäts-Tag

In seiner heutigen Videobotschaft spricht Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über die Bedeutung der Vielfalt für die Universität. Die Videobotschaft vom 31.05.2022 im Volltext Sehr geehrte Universitätsbürgerinnen und Universitätsbürger,liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, wie üblich wende ich mich an Sie mir einer Videobotschaft des Präsidenten. Diese ist aber eine besondere: nämlich die erste…
Mai 30 2022

Der Fomo-Effekt

Die Fete steigt ohne mich und beim schönsten Wetter sitzen alle am Strand, nur ich bin bei der Arbeit: Befürchten auch Sie manchmal, etwas zu verpassen? Der "Fear-of-missing-out-Effekt", kurz Fomo-Effekt, beschreibt ein sozialpsychologisches Phänomen, bei dem wir die Erlebnisse der anderen mit unseren eigenen vergleichen. Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb…
Mai 25 2022

DigiTaKS*-Verbundtreffen

Vom 16. bis 17. Mai trafen sich in den Räumen der GHG die Verbundpartner des dtec.bw-Projekts Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf der Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen (Professor Dr. Sabine Schmidt-Lauff) zu ihrem jährlichen Verbundmeeting erstmalig in Präsenz. Neben dem Team der Professur und der EDV-Koordination GeiSo waren…
Mai 23 2022

Hamsterkäufe

Zuzeiten sind Toilettenpapier oder Sonnenblumenöl in den Supermarktregalen rar. Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erklärt im Gespräch mit Judith Balzukat, M.Sc., wie die besondere Attraktivität eingeschränkter Waren, das Signal leerer Regale und die Tendenz zu tun, was die anderen vormachen, Menschen dazu bringen, Hamsterkäufen zu tätigen. Darüber hinaus führt allein…