Jul 22 2025

20 Jahre Spannung: Jubiläumsfeier des Lehrstuhls „Elektrische Energiesysteme“

Hamburg. Unter strahlender Sonne, neben einer riesigen U-Boot-Hüpfburg und eingerahmt von funkelnden Hochspannungsexponaten und Roll-up-Bannern aus zwei Jahrzehnten Spitzenforschung, feierte der Lehrstuhl „Elektrische Energiesysteme“ an der HSU ein rundum elektrisierendes Jubiläum. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete ein unerwartetes Highlight: Universitätspräsident Prof. Klaus Beckmann ließ es sich nicht nehmen, persönlich ein…
Jul 22 2025

19TH INTERNATIONAL RESEARCH WORKSHOPMETHODS FOR PHD

19TH INTERNATIONAL RESEARCH WORKSHOP METHODS FOR PHD31 AUGUST – 05 SEPTEMBER 2025 Akademie Sankelmark, Flensburg (Germany) PROGRAMME PARALLEL MORNINGSESSIONS 1(01-03 SEPTEMBER 2025) Data Analysis with StataJenny HahsUniversity of Duisburg-Essen Qualitative Research MethodsProf. Dr. Fabian HattkeUniversity of Bergen, Norway Grounded TheoryDr. Paulo Gilberto RescherUniversity of Hamburg Writing Your Literature ReviewProf. Dr.…
Jul 18 2025

HSU/UniBw H schärft ihr Forschungsprofil

Am 27. Juni 2025 präsentierte die Universitätsleitung in einer universitätsöffentlichen Veranstaltung das neue Forschungsprofil der HSU/UniBw H. Darin werden bestehende Forschungen in Bereiche geclustert, um Alleinstellungsmerkmale der Universität hervorzuheben. In allen vier Feldern wird zu Themen von hoher Aktualität und Relevanz geforscht. Alle vier sind thematisch und personell breit aufgestellt.…
Mrz 31 2025

Studierende des Studierendenfachbereichs sammeln insgesamt 12.681,91 Euro für den guten Zweck

Die Studierenden des Studierendenfachbereichs A der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) haben in der Vorweihnachtszeit und zu Beginn des neuen Jahres eindrucksvoll bewiesen, was Gemeinschaftssinn und Engagement bewirken können. Mit gleich zwei Aktionen – einem selbstorganisierten Weihnachtsmarkt und einer „Treffsicher-Challenge“ – sammelte der Studierendenfachbereich A eine Gesamtspendensumme von stolzen…
Feb 26 2025

„Ein Krieg wie kein anderer. Der deutsche Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion“

BUCHVORSTELLUNG UND DISKUSSION eine Diskussion mit Prof. Dr. Jochen Hellbeck Rutgers University 5. März 202518:00 Uhr Teilbibliothek Mil.Geb. H1, EG Deutsch-amerikanischer Historiker Jochen Hellbeck nimmt Neubewertung des Zweiten Weltkrieges vor und verändert Blick auf die Entstehung des Holocaust Hamburg. Die Helmut-Schmidt-Universität lädt am 5. März 2025 zu einer besonderen Buchvorstellung…
Feb 05 2025

Gedenken an Helmuth James Graf von Moltke

Hamburg. Studierende und Mitglieder der Katholischen Hochschulgemeinde versammelten sich in der Hauskapelle des Maximilian-Kolbe-Hauses, um des 80. Todestages von Helmuth James Graf von Moltke zu gedenken. Die Andacht, die pünktlich um 8 Uhr begann, bot einen Moment der Reflexion über das Leben und Wirken dieses bemerkenswerten Widerstandskämpfers.  Eindringlicher Impuls von…
Jan 16 2025

Trainingsplattform des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr unterstützt Führungskräfte bei digitaler und hybrider Führung

Im Rahmen des dtec.bw-Projekts „Digital Leadership and Health“ entwickelten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und der Professur für Arbeit, Personal und Organisation der Helmut-Schmidt-Universität in Zusammenarbeit mit der Universität der Bundeswehr München eine Onlinetrainingsplattform für Führungskräfte. „DigiLAP – Digital Leadership Assistance Platform“ unterstützt bei…
Dez 19 2024

Rückblick: „Gebaut wird immer“ – 6 Jahre Bauingenieurwesen an der Helmut-Schmidt-Universität

Am 05. Dezember feierte der Fachbereich Bauingenieurwesen der Helmut-Schmidt-Universität unter dem Motto „Gebaut wird immer“ sein sechsjähriges Bestehen. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Komplexität, Bedeutung und Herausforderungen des Bauingenieurwesens. Im Rahmen der Veranstaltung hielten acht Professorinnen und Professoren ihre Antrittsvorlesungen, in denen sie aktuelle Lehr- und Forschungsthemen vorstellten:…