Einer seiner Schwerpunkte liegt auf der baubetrieblichen Beratung: Seit dem vergangenen Jahr hat Univ.-Prof. Dr.–Ing. Frank Kumlehn die Professur „Baubetrieb und Baumanagement von Großprojekten“ an der Fakultät Maschinenbau und Bauingenieurwesen der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg inne.
Mit seiner Professur bringt er wissenschaftliche Tiefe und praxisnahe Perspektiven ins Bauwesen. Ob digitale Zwillinge, Projektcontrolling oder Krisenmanagement – er verbindet Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.

Professur für Baubetrieb und Baumanagement:
Prof. Dr. Frank Kumlehn an der HSU Hamburg
Seit April 2024 hat Univ.-Prof. Dr.–Ing. Frank Kumlehn die Professur für Baubetrieb und Baumanagement von Großprojekten an der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg inne. Mit seiner langjährigen Erfahrung in Forschung, Lehre und Industrieberatung bringt er wertvolle Impulse für die praxisnahe Ausbildung und wissenschaftliche Weiterentwicklung im Bauingenieurwesen. Im Zentrum seiner Arbeit steht die baubetriebliche Beratung – insbesondere bei Großprojekten, die in der Praxis häufig durch Komplexität, Konflikte oder Verzögerungen geprägt sind. Zuvor begleitete er an der TU Braunschweig im Rahmen des Zukunft Bau-Programms die Evaluierung der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Dabei standen Themen wie Klimaschutz, Energieeffizienz und Digitalisierung im Fokus. An der HSU vertieft er seine Forschungsarbeit weiter und stärkt den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis.
Interdisziplinär und digital
Prof. Kumlehn legt großen Wert auf eine praxisorientierte Lehre, in der Studierende reale Problemstellungen analysieren und methodisch fundierte Lösungen entwickeln. Fallstudien, Planspiele und Videobeispiele von Bauprojekten sollen den Unterricht lebendig und interaktiv gestalten. Geplant ist außerdem der Aufbau eines digitalen Labors, in dem mithilfe digitaler Zwillinge Bauprojekte simuliert werden können – ein wichtiger Baustein für die Lehre im Bereich Kosten-, Termin- und Ressourcensteuerung. Zudem wird das Fachgebiet Baubetrieb und Baumanagement in das Masterstudium integriert. Künftige Lehrveranstaltungen sollen Themen wie Bauleitung, Projektcontrolling, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung sowie Vertrags- und Krisenmanagement abdecken.
„Ich sehe meine Arbeit im Sinne der Gesellschaft“
Professor Kumlehn versteht seine wissenschaftliche Tätigkeit auch als gesellschaftlichen Beitrag: „Wenn alle Beteiligten bei streitigen Bauprojekten ihre Rolle reflektieren und die Perspektiven der anderen verstehen, lassen sich viele Konflikte schneller lösen – das spart Zeit, Geld und Ressourcen.“ Die Grundlage dafür sei oft eine neutrale und wissenschaftlich fundierte Beratung.
Kontakt für Medien:
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Pressestelle
+49 40 6541-2267
[email protected]
https://www.hsu-hh.de/