Nov. 17 2022

Katar – Fußballfest oder Trauerspiel?

Dr. Nicolas Fromm gilt als einer der führenden Katar-Experten in Deutschland. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Internationale Politik. Der Politikwissenschaftler forscht über Theorien der internationalen Beziehungen, interdisziplinäre Ansätze in der Außen- und Sicherheitspolitik und außenpolitische Strategien von Kleinstaaten. Darunter auch arabische Golfstaaten, insbesondere Katar. Vor dem Hintergrund…
Okt. 20 2022

Helmut-Schmidt-Universität eröffnet Forschungsgroßlabor in Glinde

Sperrfrist: Freitag, 21. Oktober 2022, 13:00 UhrAm 21. Oktober 2022 eröffnete die Helmut-Schmidt-Universität offiziell ihre neuen Forschungslabore im schleswig-holsteinischen Glinde. Die Universität der Bundeswehr Hamburg erweitert damit erstmalig ihren Campus über die Grenzen der Freien und Hansestadt Hamburg hinaus. Am neu errichteten Forschungsstandort Beim Zeugamt 8 in 21509 Glinde stehen…
Sep. 19 2022

Lehren aus Afghanistan: Zwei Hamburger Wissenschaftlerinnen in Enquete-Kommission berufen

Im Beisein von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat sich heute die Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ konstituiert. Während ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss insbesondere die Umstände des überstürzten Bundeswehrabzugs im August vergangenen Jahres untersuchen soll, wird die Enquete-Kommission auf die großen Linien blicken. Im Auftrag des Deutschen Bundestags…
Juni 14 2022

Presseterminhinweis: Bundesministerin Christine Lambrecht befördert studierende Offizieranwärterinnen und -anwärter zu Offizieren

Die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, ernennt am Samstag, dem 18. Juni 2022, bei einem großen militärischen Appell auf dem Campus der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg rund 400 studierende Offizieranwärterinnen und -anwärter zu Offizieren. Die Universität präsentiert sich an diesem Tag mit „Open Campus“ der Öffentlichkeit. Der Beförderungsappell ist das…
Mai 25 2022

Leistungsstärkstes Dual-Comb-Spektrometer entwickelt

Forschende der Professur für Lasertechnologie und Spektroskopie sowie vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik München und der Ludwig-Maximilians Universität München haben das weltweit leistungsstärkste Dual-Comb-Spektrometer entwickelt, das den Weg für viele Anwendungen in der Atmosphärenforschung und der biomedizinischen Diagnostik, unter anderem auch für die Krebsfrüherkennung, ebnet. Das Verfahren wurde in einem Artikel…
Mai 25 2022

U-Space-Verordnung: Handlungsempfehlungen zu Drohnen-Verkehrsmanagement veröffentlicht

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt UDVeo an der Helmut-Schmidt-Universität hat Handlungsempfehlungen zum Verkehrsmanagement für Drohnen veröffentlicht, die zur Umsetzung der EU-Drohnenverordnung herangezogen werden. Damit sollen Drohnen in Gebieten mit zunehmendem Flugverkehr in Deutschland ab 2023 effizient und sicher fliegen. Gefördert wurde das Forschungsprojekt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Drohnen erhalten in…
Mai 20 2022

La vie en rose: Positiv Denkende erleben das Schöne intensiver

Studie zu ästhetischem Empfinden Ein Team aus Psychologen und Psychologinnen von der Helmut-Schmidt-Universität hat untersucht, ob sich die ästhetischen Erfahrungen von Menschen mit besonders freudvollen Persönlichkeiten von denen anderer Menschen unterscheiden. Oder kurz gefragt: Nehmen positiv Denkende Schönheit anders wahr? Die jüngst von Rosalie Weigand und Prof. Dr. Thomas Jacobsen…
Mai 10 2022

Gemeinsamer Studiengang für Internationales Beschaffungswesen mit Republik Österreich initiiert

Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) der Bundesrepublik Deutschland und das Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) der Republik Österreich arbeiten fortan im Bereich der Weiterbildung von im Beschaffungsbereich tätigen Fach- und Führungskräften zusammen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde am 4. Mai 2022 zwischen BMLV und der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg in der Österreichischen…
Mai 03 2022

CHE-Ranking: Spitze bei Unterstützung am Studienanfang

Die Helmut-Schmidt-Universität erhält im aktuellen CHE Hochschulranking, das heute im neuen ZEIT Studienführer erschienen ist, in mehreren Fächern Spitzenbewertungen. Insbesondere die Unterstützung am Studienanfang erhielt Bestnoten. Spitze bei Unterstützung am Studienanfang: In dieser Kategorien erreichten die Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik und Maschinenbau im heute veröffentlichten Ranking des Centrums für…
Apr. 29 2022

Tagung: Perspektiven zur Subjektbildung

Am 5. und 6. Mai 2022 findet die hybride Tagung „Perspektiven zur Subjektbildung“ statt. Die Tagung will Erkenntnisse über die fortschreitende Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt sammeln und für das Forschungsprojekt „Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (KoDiA) – Ertüchtigung zur Digitalisierung“ nutzbar machen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist…