Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
  • Universität
    • Adressen
    • Karriere
    • Universitätsleitung
    • Geschichte
    • Helmut Schmidt
  • Studium
    • Qualitätssicherung und -entwicklung
  • Forschung
  • Einrichtungen
    • Fakultäten
      • Elektrotechnik
      • Geistes- und Sozialwissenschaften
      • Maschinenbau
      • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Zentrale Einrichtungen
      • Bibliothek
      • ISA-Zentrum
      • Medienzentrum
      • Rechenzentrum
      • Sportzentrum
      • Sprachenzentrum
      • Zentrale Werkstatt
      • Zentrum für technologiegestützte Bildung
      • Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Sonstige Einrichtungen
      • Akademisches Auslandsamt
      • Alumni-Netzwerk
      • dtec.bw
      • German Institute for Defence and Strategic Studies
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Hochschulmarketing
      • MittelbauKonvent
      • Netzwerk der Hilfe
      • Open Lab Hamburg
      • Evangelischer Pfarrer
      • Katholischer Pfarrer
      • Praktikumsamt
      • Senatssekretariat
      • Studierendenbereich
      • Studentischer Konvent
      • Zentrale Verwaltung
    • Vereinigungen
      • Eleven-O-Six Racing Team e. V.
      • Freunde und Förderer e. V.
      • Hamburger Forum Medienökonomie e. V.
      • Offizierheimgesellschaft e. V.
      • Seeoffizierbund e. V.
      • Verein zur Förderung des Sports e. V.
      • Theaterwerkstatt
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg > Geschichtswissenschaft
Jun 16 2021

Überlegungen zu einer transnationalen Geschichte des deutschen Militärs in der Zwischenkriegszeit

Stefan Messingschlager (Hamburg) Kolloquium: Neuere Forschungen zur Geschichte 2020/2021 Teilnehmerzahl auf 35 Personen begrenzt Anmeldung erbeten an: jan.stoeckmann@hsu-hh.de
Mai 19 2021

Entdeckung einer neuen Welt. Die Reisen von Larissa Reissner

Caroline Breitfelder (Freiburg) Kolloquium: Neuere Forschungen zur Geschichte 2020/2021 Teilnehmerzahl auf 35 Personen begrenzt Anmeldung erbeten an: jan.stoeckmann@hsu-hh.de
Apr 21 2021

Erfassung der Psyche und Einhegung von Körperlichkeit: Die Geschichte der Psychotechnik anhand ihrer Apparate

Agnes Bauer (Hamburg) Kolloquium: Neuere Forschungen zur Geschichte 2020/2021 Teilnehmerzahl auf 35 Personen begrenzt Anmeldung erbeten an: jan.stoeckmann@hsu-hh.de
Mrz 17 2021

Architektur einer Weltordnung: Internationale Beziehungen in Theorie und Praxis, 1914–1940

Jan Stöckmann (Hamburg) Kolloquium: Neuere Forschungen zur Geschichte 2020/2021 Teilnehmerzahl auf 35 Personen begrenzt Anmeldung erbeten an: jan.stoeckmann@hsu-hh.de
Feb 17 2021

Das Toposproblem in der antiken Historiographie

Michael Zerjadtke (Hamburg) Kolloquium: Neuere Forschungen zur Geschichte 2020/2021 Teilnehmerzahl auf 35 Personen begrenzt Anmeldung erbeten an: jan.stoeckmann@hsu-hh.de
Jan 20 2021

Kriegsvölker und weibliche Rassen: Imperialismus, Rasse und Standhaftigkeitin der Britischen Militärchirurgie, 1815–1914

James Kennaway (London) Kolloquium: Neuere Forschungen zur Geschichte 2020/2021 Teilnehmerzahl auf 35 Personen begrenzt Anmeldung erbeten an: jan.stoeckmann@hsu-hh.de
Dez 16 2020

Innovatorisches Scheitern und Wissenstransfers – Perspektiven des Scheiterns am Fallbeispiel des Faserlasers

Normen von Oesen (Hamburg) Kolloquium: Neuere Forschungen zur Geschichte 2020/2021 Teilnehmerzahl auf 35 Personen begrenzt Anmeldung erbeten an: jan.stoeckmann@hsu-hh.de
Nov 18 2020

Zum ambivalenten Verhältnis von Militär und Tourismus in BRD und DDR

Jan-Hinnerk Antons (Hamburg) Kolloquium: Neuere Forschungen zur Geschichte 2020/2021 Teilnehmerzahl auf 35 Personen begrenzt Anmeldung erbeten an: jan.stoeckmann@hsu-hh.de
Okt 21 2020

Multipolare Weltordnung im „Kalten Krieg“: Die Europäischen Gemeinschaften (EG) und die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN)

Andreas Weiß (Hamburg) Kolloquium: Neuere Forschungen zur Geschichte 2020/2021 Teilnehmerzahl auf 35 Personen begrenzt Anmeldung erbeten an: jan.stoeckmann@hsu-hh.de
Jun 10 2020

Architektur einer Weltordnung: Internationale Beziehungen in Theorie und Praxis, 1914-1940

Diese Veranstaltung muss leider entfallen Jan Stöckmann (Hamburg) Kolloquium: Neuere Forschungen zur Geschichte 2019/2020

Beitrags-Navigation

  • 1
  • 2
  • …
  • 4
  • Nächste
Quicklinks öffnen Quicklinks schließen
  • Karriere
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Alumni-Kontaktstelle
  • Bibliothek
  • Rechenzentrum
  • Studierendenbereich
  • Studentischer Konvent
  • Zentrale Verwaltung
  • Fakultät für Elektrotechnik
  • Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Intranet
  • Campus-Portal
  • ILIAS
  • Filebox
  • Telefonverzeichnis
  • Webmail
  • Mensa (Speiseplan)

Service

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Kontaktinformationen

Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
(040) 6541-0
pressestelle@hsu-hh.de
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Diese Webseite verwendet Cookies.Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen dazu und können die Erfassung durch uns dauerhaft deaktivieren.
 X