Feb 17 2023

Konferenz zu Politischer Kommunikation und KI

An der Helmut-Schmidt-Universität findet vom 23. - 24.02.2023 die Konferenz „Politische Kommunikation und KI - Chancen und Herausforderung für die Regierungskommunikation“statt – eine interdisziplinäre Konferenz zum Thema der politischen Kommunikation im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (KI). Der digitale Wandel der Gesellschaft ist von KI-Technologien geprägt. Diese haben zunehmend einen besonderen Einfluss…
Feb 01 2023

Öffentliche Abschlusspräsentation Drohnenabfangsystem „FALKE“

BMDV-gefördertes Projekt legt Konzept für mehr Sicherheit im Flugverkehr durch Abwehr von Gefahren durch illegalen Drohnenverkehr an Flughäfen vor. Allein im letzten Jahr kam es an deutschen Flughäfen zu 134 Behinderungen des Flugverkehrs durch Drohnen. Um hier Abhilfe zu schaffen hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) über einen…
Jan 05 2023

Neujahrsansprache 2023 des Universitätspräsidenten Prof. Dr. Klaus Beckmann

In seiner Neujahrsrede spricht Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über den Beitrag der Helmut-Schmidt-Universität zur Sicherheitsvorsorge der Bundesrepublik und Europas, die Auswirkungen der Zeitenwende und die strategische Ausrichtung der Universität. Sehr geehrte Universitätsbürgerinnen und Universitätsbürger,liebe Kolleginnen und Kollegen,Kommilitoninnen und Kommilitonen,Kameradinnen und Kameraden! Das Wichtigste zuerst: Ihnen und den Ihren ein…
Jan 03 2023

Spende für Kinderhospiz

Am 21. Dezember 2022 überreichten Leutnant Patricia S. und Leutnant Nils H., Studierende der Fachrichtung Politikwissenschaft, mit Kapitänleutnant Björn H., dem Leiter der Studierendenfachbereichsgruppe 2/C, einen symbolischen Scheck über 900 Euro an Christiane Schüddekopf vom Vorstand des Fördervereins für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke e. V. Patricia S., Nils H. und Björn…
Dez 14 2022

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann zur Covid-Situation und zur Energiekrise

In seiner heutigen Videobotschaft erläutert Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann die Weisung Nr. 1 zur Aufrechterhaltung von Forschung und Lehre in Krisenzeiten. Die Videobotschaft vom 14. Dezember 2022 im Volltext Liebe Universitätsmitglieder, liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, unsere Zeit fordert uns besonders dadurch, dass Großkrisen nicht mehr sequentiell, sondern parallel auftreten.…
Dez 07 2022

Doktorandennetzwerk „Digitale Brücke“ wird weiter ausgebaut

Mit dem 3. Treffen treibt das Doktorandennetzwerk »Digitale Brücke« den Wissens- und Technologietransfer und die Zusammenarbeit der beiden Universitäten der Bundeswehr weiter voran. Das Netzwerk verbindet die Universitäten durch mehrere dtec.bw-Projekte. Netzwerktreffen "Digitale Brücke" in der Brückenbauausstellung im Deutschen Museum Der nachhaltige Wissens- und Technologietransfer des dtec.bw wird kontinuierlich durch…
Nov 25 2022

Andreas Gerstacker erhält Johann-Tobias-Beck-Preis

Dr. Andreas Gerstacker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Alte Geschichte und im Netzwerk Interdisziplinäre Konfliktanalysen (NIKA), erhielt am 25. November 2022 in Leipzig den mit 3.000 Euro dotierten Johann-Tobias-Beck-Preis des Arbeitskreises für evangelikale Theologie (AfeT). Dr. Andreas Gerstacker erhielt am 25.11.2022 den Johann-Tobias-Beck-Preis Damit zeichnet der AfeT Gerstacker für…
Nov 22 2022

Christoph Heinzelmann ist Ehrendoktor der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen

Prof. Dr.–Ing. Christoph Heinzelmann, Leiter der Bundesanstalt für Wasserbau, erhielt von der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen die akademische Würde eines Doktor-Ingenieurs Ehren halber (Dr.–Ing. E. h.). Der Dekan der Fakultät, Univ.-Prof. Dr. Oliver Niggemann, überreichte im Zuge einer akademischen Feier am 17. November 2022 die Urkunde auf dem Roten…
Nov 21 2022

Neuberufen: Katharina-Sophie Isleif

In loser Folge stellen wir an dieser Stelle Persönlichkeiten vor, die Schlüsselpositionen an der Universität neu besetzt haben. Die Reihe steht dabei nicht immer im Zusammenhang mit der chronologischen Reihenfolge der Berufungen. Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Katharina-Sophie Isleif, Junior-Professur für Messtechnik Jun.-Prof. Dr. Katharina-Sophie Isleif, seit April 2022 Junior-Professorin für…
Nov 16 2022

Inga Jappsen leitet den Studierendenfachbereich A

Korvettenkapitän Inga Jappsen, M. Sc., übernahm am 13. Oktober 2022 bei einem Appell das Kommando über den Studierendenfachbereich A. Die neue „Leiterin Alpha“ ist damit Vorgesetzte aller studierenden Offiziere und Offizieranwärter/-anwärterinnen der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Engineering Science, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Korvettenkapitän Inga Jappsen leitet den Studierendenfachbereich Alpha seit 13.10.2022 Nach…