Mrz
16
2023
Am 13.03.2023 war die Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw) mit dem Lehrgang „Generalstabs-/ Admiralstabsdienst National 2022 (LGAN)“ an der HSU / UniBw H zu Gast. Im Rahmen des in diesem Lehrgang stattfindenden Seminars „Methoden zur Strategieentwicklung“ wurden die 20 multinationalen Lehrgangsteilnehmer von der Vizepräsidentin für Forschung, Univ.-Prof. Dr. jur. Margareta Schuler-Harms, willkommen…
Feb
23
2023
offenes virtuelles Symposium im Rahmen eines DTEC-Projekts https://www.unibw.de/lions/symposium
Dez
22
2022
Workshop (hochschulöffentlich) im dtec.bw-Dachprojekt „Energie und Digitalisierung" Im Laufe des Workshops haben Projektbeteiligte und -partner die Möglichkeit, in Kurzvorträgen die geplante oder realisierte Nutzung von künstlicher Intelligenz sowie mögliche Problemstellungen und Lösungsansätze vorzustellen und sich dazu auszutauschen. Dabei sind 15 Minuten je Vortrag und fünf Minuten für die anschließende Diskussion…
Dez
07
2022
Mit dem 3. Treffen treibt das Doktorandennetzwerk »Digitale Brücke« den Wissens- und Technologietransfer und die Zusammenarbeit der beiden Universitäten der Bundeswehr weiter voran. Das Netzwerk verbindet die Universitäten durch mehrere dtec.bw-Projekte. Netzwerktreffen "Digitale Brücke" in der Brückenbauausstellung im Deutschen Museum Der nachhaltige Wissens- und Technologietransfer des dtec.bw wird kontinuierlich durch…
Aug
15
2022
Der Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, besuchte am 11. August 2022 die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Nach der Begrüßung durch Vizepräsidentin Prof. Dr. Christine Zeuner Studierendenbereichsstellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dem Inspekteur drei Projekte des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw) vor. Von links nach rechts: ThDr. Michael…
Jul
07
2022
Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr findet vom 13. bis 15. September 2022 statt. Er wird der erste virtuelle Kongress des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw) Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause nehmen wir wieder Fahrt auf und steuern mit vollen Segeln auf den Neustart zu. Vom 13. bis 15.…
Mai
31
2022
DEPATISnet bietet die Möglichkeit, online und kostenlos im elektronischen Dokumentenarchiv des DPMA zu recherchieren. Über 100 Millionen Patentveröffentlichungen aus aller Welt sind in DEPATISnet zu finden. Die Datenbank eignet sich vor allem für Recherchen zum aktuellen Stand der Technik und Freedom-to-operate-Recherchen. Im digitalen Workshop wird die Datenbank DEPATISnet und der…
Mai
25
2022
Vom 16. bis 17. Mai trafen sich in den Räumen der GHG die Verbundpartner des dtec.bw-Projekts Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf der Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen (Professor Dr. Sabine Schmidt-Lauff) zu ihrem jährlichen Verbundmeeting erstmalig in Präsenz. Neben dem Team der Professur und der EDV-Koordination GeiSo waren…
Apr
07
2022
Die Tagung „Perspektiven zur Subjektbildung" beleuchtet das Werk und Wirken des Bildungsforschers Prof. Dr. Gerhard M. Zimmer (*19.02.1943 †07.03.2020) im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt, um Erkenntnisse für das aktuelle Forschungsvorhaben fruchtbar zu machen.In Fachvorträgen, Workshops und anschließenden Diskussionen lädt die Tagung dazu ein, unter der Perspektive…