
NEIS 2025 – Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems
September 15 – September 16

Die jährliche NEIS-Konferenz wird vom Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg ausgerichtet und bietet seit 2013 ein etabliertes Forum für Wissenschaftler:innen und Expert:innen, um aktuelle Entwicklungen in der Energieversorgung und Energiespeicherung zu diskutieren. Der Paradigmenwechsel hin zu erneuerbaren Energien stellt die heutigen Energiesysteme vor große Herausforderungen, die innovative Ansätze und neue Rahmenbedingungen erfordern. Die Konferenz bietet Forschenden die Möglichkeit, ihre neuesten Erkenntnisse zu erneuerbaren Energien, Energiespeichern und Stromnetzen zu präsentieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der systemtechnischen Betrachtung sowie der Optimierung und Netzintegration fluktuierender Energiequellen. Im Jahr 2025 stehen aktuelle Forschungsergebnisse zur Steuerung dezentraler Netze und zur Energiespeicherung im Mittelpunkt. Strategien für eine verbesserte Netzintegration erneuerbarer Energien sowie innovative Konzepte für den Netzbetrieb werden vorgestellt und diskutiert. Die NEIS-Konferenz fördert den interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik und unterstützt die praktische Umsetzung von Forschungsergebnissen. Über die Jahre hinweg hat sie sich als eine der führenden Fachveranstaltungen im Bereich nachhaltiger Energieversorgung etabliert und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Die Konferenz richtet sich an registrierte Autoren und Gäste sowie an die angehörige der HSU