Publikationen und Vorträge

Vorträge

Hassinger H., Schmidt-Lauff S., Schwarz J. (2022, 15. September). Krisenzeiten und Zeitkrisen. [Beitrag im Panel Krisen und Krisenthematisierung in Interaktionen der organisierten Erwachsenenbildung]. Re-Konstruktionen. Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung Jahrestagung der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung, Europa-Universität Flensburg.

Hassinger H., Schmidt-Lauff S., Schwarz J. (2022, 23. September) Zeitlichkeit individueller Orientierungen und kollektiver Praktiken in analogen und digitalen Settings der Erwachsenenbildung. [Vortrag]. Jahrestagung des ces e.V., Universität Frankfurt.

Publikationen und Vorträge aus der Vorstudie und im Rahmen der Antragstellung

Publikationen

Schmidt-Lauff, S., Hassinger, H., & Schwarz, J. (2021). Zeitlichkeit und Zeitmodalitäten. Ein multiperspektivischer empirischer Zugang zu Zeit im Bildungsurlaub. In A. Pabst & C. Zeuner (Hrsg.), „Fünf Tage sind einfach viel zu wenig“ – Bildungszeit und Bildungsfreistellung in der Diskussion. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.

Schwarz, J., Hassinger, H. & Schmidt-Lauff, S. (2020). Subjektives Lernzeiterleben und kollektive Zeitpraktiken in der Erwachsenbildung: zur empirischen Rekonstruktion von Zeitmodalitäten in Lern- und Bildungsprozessen [50 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21(2), Art. 3, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-21.2.3489 .

Schwarz, J. (2019). Zeit als Ressource der Erwachsenenbildung. Hessische Blätter für Volksbildung, 69(4), 335–343. https://doi.org/10.3278/HBV1904W335

Schwarz, J. & Schmidt-Lauff, S. (2019): (Spät-)Moderne Zeitregime, kollektive Zeitpraktiken und subjektives Lernzeiterleben. In: Dörner, O. et al. (Hrsg.): Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. https://doi.org/10.2307/j.ctvrs8zvg.7

Vorträge

Hassinger, H., Schmidt-Lauff, S. & Schwarz, J. Zeit in der Bildungspraxis: Eine Rekonstruktion kollektiver Zeitpraktiken und des subjektiven Lernzeiterlebens in Bildungsurlaubsveranstaltungen. [Posterpräsentation]. Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE, 25.-27.9.2019, Halle.

Schwarz, J. Nur für begrenzte Zeit… Temporale Grenzziehungen als Gegenstand und Medium pädagogischen Organisierens. [Vortrag]. Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik der DGfE, 21.-22.02.2019, Trier.

Schmidt-Lauff, S. & Schwarz, J.: (Spät-)Moderne Zeitregime, kollektive Zeitpraktiken und subjektives Lernzeiterleben. [Vortrag]. Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE „Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung“, 26.-28.09.2018, Mainz.

Schmidt-Lauff, S. & Schwarz, J.: Subjektives Lernzeiterleben und kollektive Zeitpraktiken in der Erwachsenenbildung. Zur empirischen Rekonstruktion spezifischer Zeitmodalitäten in Lern- und Bildungsprozessen. [Posterpräsentation]. Tag der Forschung an der HSU Hamburg, 03.05.2018, Hamburg.

HSU

Letzte Änderung: 28. November 2022