
Kontakt
Email: hassinger@hsu-hh.de
Telefon: 040 6541 – 3817
Raum: 2216
Postanschrift:
Helmut-Schmidt-Universität
Lernen
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg
Besucheranschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Gebäude H01
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Sprechzeiten
Montags und dienstags nach Vereinbarung.
Forschungsschwerpunkte
Hannah Hassinger ist seit September 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Mitarbeit des IFF-Projekts „Subjektives Lernzeiterleben und kollektive Zeitpraktiken der Erwachsenenbildung: Zur empirischen Rekonstruktion spezifischer Zeitmodalitäten in Lern- und Bildungsprozessen“.
Veröffentlichungen
Schmidt-Lauff, Sabine/Hassinger, Hannah (i.E.). Biographieforschung und Zeit. In: Nittel, Dieter/von Felden, Heide/Mendel, Meron (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und Biographiearbeit. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
Schmidt-Lauff, S./Schwarz, J./Hassinger, H. (2021). Zeitlichkeit und Zeitmodalitäten – Ein multiperspektivischer empirischer Zugang zu Zeit im Bildungsurlaub. In: Zeuner, Ch./Pabst, A. (Hrsg.). Fünf Tage sind einfach viel zu wenig – Bildungszeit und Bildungsfreistellung in der Diskussion. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag, S. 77-95
Schwarz, J./Hassinger, H./Schmidt-Lauff, S. (2020): Subjektives Lernzeiterleben und kollektive Zeitpraktiken in der Erwachsenbildung: zur empirischen Rekonstruktion von Zeitmodalitäten in Lern- und Bildungsprozessen. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 21, 2. URL http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3489/4592.
Letzte Änderung: 4. Januar 2022