Aktuelle Forschungsbeiträge und Kooperationen
DigiTaKS* Beitrag auf der 7. PaTHES Conference in Dublin
Auf der diesjährigen 7th Annual Philosophy and Theory of Higher Education Conference in Dublin vom 10.-12. Juni 2025 präsentierten Jan Schiller und Marie Rathmann Ergebnisse aus dem Projekt DigiTaKS*. Der Beitrag unter dem Titel „Transformative digital competences: Reclaiming creativity for critical thinking“ ist in wesentlichen Teilen verschriftlicht über OpenHSU unter der DOI 10.24405/20211 abrufbar.
STREAM Online Research Symposium Update
Since January 2024, 150 people registered to the online Research Symposium Series titled „Spaces and Times of Transitions – Recalibrating the Multiple Scales of Change in Adult Education“ organized by the ESREA STREAM Network (Spaces, Times and the Rhythms of the Education of Adults and its Movements) with the support of the Sunkhronos Institute. Since…
Summerschool Mwanza 2023 – Service learning and community building: German-Tanzanian encounters
Bereits im August 2023 konnte über eingeworbene DAAD-Mittel in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg Essen (Lead) eine einwöchige Sommerschule zu „Service learning and community building: German-Tanzanian encounters“ an der St. Augustine University of Tanzania (SAUT) in Mwanza durchgeführt werden, an der mit Prof. Dr. Sabine Schmidt-Lauff auch die Helmut-Schmidt-Universität vertreten war. Pressemitteilung…
Netzwerke und Mitgliedschaften
An der Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen laufen zahlreiche internationale Aktivitäten. Dazu zählen:
Letzte Änderung: 10. April 2024