Sep. 23 2024

DigiTaKS*-Verbundmeeting, September 2024

Vom 10.09.-11.09.2024 fand das Verbundmeeting des dtec.bw-Projektes DigiTaKS* bei den Projektpartnern zur "Gestaltung kollaborativer digitaler Lernsettings" an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg in einem synchron-hybriden Format statt. Das Arbeitspaket aus Würzburg hat im Rahmen des DigiTaKS*-Projektes den Seminarraum "HybrIDD" für kollaborative Lehr-Lern-Settings entwickelt, der es mithilfe verschiedener digitaler Medien sowie flexiblen Raummöbeln…
Juni 17 2024

Studienstart KI und Weiterbildung

Im internationalen Kooperationsvorhaben International survey on artifical intelligence in higher education, training und adult learning unter der Schirmherrschaft des Asia-Europe Meeting (ASEM) ist nun die Erhebungsphase gestartet. Die Befragung richtet sich an alle, die im Bereich der Erwachsenenbildung/Weiterbildung tätig sind, entsprechende Serviceleistungen erbringen oder dazu forschen. Wenn dies auf Sie zutrifft, können…
Mai 14 2024

STREAM Online Research Symposium Update

Since January 2024, 150 people registered to the online Research Symposium Series titled "Spaces and Times of Transitions - Recalibrating the Multiple Scales of Change in Adult Education" organized by the ESREA STREAM Network (Spaces, Times and the Rhythms of the Education of Adults and its Movements) with the support…
Apr. 15 2024

Neuer Artikel zur Forschung über Weiterbildungsberatung erschienen

Soeben ist in der Beitrag Weiterbildungsberatung im Online-Format – Zur Analyse digitaler Dokumente von Prof. Dr. Sabine Schmidt-Lauff und Marie Rathmann in der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung im Open Access erschienen. Auf Basis praxistheoretischer Grundannahmen zu digital-gestützten Interaktionen werden darin über eine qualitative Online-Forschung Weiterbildungsberatungssettings erörtert, die Ratsuchenden individuelle Zugänge der…
Apr. 10 2024

Summerschool Mwanza 2023 – Service learning and community building: German-Tanzanian encounters

Bereits im August 2023 konnte über eingeworbene DAAD-Mittel in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg Essen (Lead) eine einwöchige Sommerschule zu „Service learning and community building: German-Tanzanian encounters“ an der St. Augustine University of Tanzania (SAUT) in Mwanza durchgeführt werden, an der mit Prof. Dr. Sabine Schmidt-Lauff auch…
Apr. 08 2024

AI in higher education, training and adult education – an international survey

Forschungskooperation der HSU (Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen) mit dem Institute for Adult Learning, Singapore (Lead) Wie technologische Innovationen unsere Bildungswelt global verändern, wird in dem International survey on artifical intelligence in higher education, training und adult learning unter Leitung des IAL (Institute for Adult Learning, Singapore) untersucht. Ziel…
März 25 2024

Symposium „Processuality and Rhythmicity of Crises and Transformation“ auf dem 29. DGfE-Kongress in Halle

Das Symposium nähert sich unter Leitung von Jörg Schwarz (HSU Hamburg) dem Tagungsthema Krise und Transformation systematisch aus einer zeitlichen Perspektive und bringt theoretische und empirische Beiträge zusammen, um Prozessualität und Rhythmizität als Kernaspekte einer relationalen Analyse von Krise und Transformation zu diskutieren, die insbesondere im Hinblick auf ihre pädagogische…
März 14 2024

Abschluss der Eingangserhebungen in DigiTaKS*

Im Teilprojekt Digitales Arbeiten und Lernen im Studienalltag an der HSU wurden vom Team der Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen die Eingangserhebungen in den Studienjahrgängen 2021 bis 2023 der Fakultät Geistes- und Sozialwissenschaften abgeschlossen. An der quantitativen Fragebogenstudie nahmen insgesamt 240 Studierende der Studiengänge Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Psychologie und…
März 14 2024

Arbeitsgruppe beim DGFE-Kongress 2024 in Halle

DigiTaKS* war beim diesjährigen DGFE-Kongress, welcher vom 10. bis zum 13. März in Halle stattfand, mit einer verbundübergreifenden Arbeitsgruppe zum Thema "Herausforderungen der Digitalen Welt - Transformationen von Strukturen und Praktiken im Hochschulsystem" (Chair: Prof. Dr. Sabine Schmidt-Lauff) vertreten. In der Arbeitsgruppe wurden multiple Anforderungen an Studierende, die mit teils…
Okt. 04 2023

Neuerscheinung: Comparative Research in Adult Education

Lisa Breitschwerdt, Jörg Schwarz, Sabine Schmidt-Lauff (Hg.): Comparative Research in Adult Education: Global Perspectives on Participation, Sustainability and Digitalisation. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/9783763971336 Der Band präsentiert Forschungsergebnisse der 9. internationalen 'Adult Education Academy' an der Universität Würzburg, die Forschende, Studierende und in der erwachsenenbildnerischen Praxis Tätige aus der ganzen Welt zusammenbringt,…