Im dtec.bw-Verbundprojekt DigiTaKS* beforschte das Team der HSU/UniBw H in einer multimethodischen Studie die digitalen Praktiken und Kompetenzen der Studierenden in drei Jahrgängen der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften. Neben dem kürzlich bei WBV erschienenen Ergebnisband zur ersten Förderphase liegen nun ebenfalls umfangreiche Ergebnisberichte dieser Forschung im Open Access vor. Neben den inhaltlichen Ergebnissen dokumentieren die Berichte ebenso die eingesetzten Erhebungsinstrumente.
Mit einem Klick auf die Bilder lassen sich die einzelnen Berichte aus dem Repositorium OpenHSU herunterladen.
Die Ergebnisberichte der quantitativen Eingangserhebung zum Studienstart (n=240)
Die Berichte bieten einen umfassenden Einblick in die digitalen Fähigkeiten und Praktiken, die Studierende zum Studienstart mitbringen.
Studienjahrgang 2021: Download
Studienjahrgang 2022: Download
Studienjahrgang 2023 (inkl. KI-Abfrage): Download
Die Ergebnisberichte der episodischen Interviewstudie (n=31)
Die Interviewstudie fokussiert auf den Umgang der Studierenden mit Herausforderungen im digitalen Lernen und Arbeiten anhand von episodischen Erzählungen, die als Ansatzpunkte für gezielte digitale Kompetenzentwicklungsprozesse dienen können.