Publikationen im Projekt ‚DigiTaKS*‘
- Schmidt-Lauff, S. (Hrsg.). (2025). Transformative Digitale Kompetenzen. Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (1. Auflage). wbv. https://doi.org/10.3278/9783763978625
- Breitschwerdt, L., Hümmer, C., & Egetenmeyer, R. (2025). Umsetzung synchron-hybrider Settings an Hochschulen Ein Erfahrungsbericht zur Ermöglichung ko-kreativer synchron-hybrider Lehr-Lern-Settings im Hochschulkontext. In S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Transformative Digitale Kompetenzen. Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (1. Auflage, S. 235–263). wbv. https://doi.org/10.3278/I78625W011
- Hümmer, C., Breitschwerdt, L., & Egetenmeyer, R. (2025). Hybride Lernräume als translokale relationale (An-)Ordnungen und ko-kreative Konstrukte Theoretische Annäherungen an hybride Lernräume über die Raumsoziologie, den kommunikativen Konstruktivismus und die Hochschuldidaktik. In S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Transformative Digitale Kompetenzen. Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (1. Auflage, S. 209–233). wbv. https://doi.org/10.3278/I78625W010
- Klingner, S., & Miller, M. (2025). Technologien und Architekturen. Zur Entwicklung eines digitalen Lernangebots. In S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Transformative Digitale Kompetenzen. Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (1. Auflage, S. 151–183). wbv. https://doi.org/10.3278/I78625W008
- Klingner, S., Miller, M., Schasse de Araujo, B., Schubert, J., & Negt, L. (2025). Konzepte der Nachnutzung und Verstetigung von ComDigiS*. Möglichkeiten der Anpassung und Weiterentwicklung. In S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Transformative Digitale Kompetenzen. Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (1. Auflage, S. 185–206). wbv. https://doi.org/10.3278/I78625W008
- Lowitzki, I., Siebert, L., Schreiber-Barsch, S., & Curdt, W. (2025). Lernen unter digitalen Bedingungen am Lernort Hochschule. Diversität und Partizipation als Fokus von Forschung und akademischer Professionalisierung. In S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Transformative Digitale Kompetenzen. Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (1. Auflage, S. 267–316). wbv. https://doi.org/10.3278/I78625W012
- Rathmann, M. (2025). Medienaneignung im alltagspraktischen Handeln Studierender. In S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Transformative Digitale Kompetenzen. Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (1. Auflage, S. 99–126). wbv. https://doi.org/10.3278/I78625W006
- Rosemann, T. (2025). Lern- und Aktivitätskomplexe Studierender auf einem Kontinuum der Formalität und Digitalität: Ergebnisse einer Inhalts- und Situationsanalyse. In S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Transformative Digitale Kompetenzen. Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (1. Auflage, S. 67–98). wbv. https://doi.org/10.3278/I78625W005
- Schiller, J. (2025). Transformative Digitale Kompetenz Studierender. Konzeption und empirische Befunde. In S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Transformative Digitale Kompetenzen. Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (1. Auflage, S. 35–66). wbv. https://doi.org/10.3278/I78625W004
- Schmidt-Lauff, S. (2025). Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf. Vom Digitalen Basispaket über die Begleitforschung bis zur Modellentwicklung. In S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Transformative Digitale Kompetenzen. Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (1. Auflage, S. 15–32). wbv. https://doi.org/10.3278/I78625W003
- Schmidt-Lauff, S., Breitschwerdt, L., Egetenmeyer, R., Hassinger, H., Hümmer, C., Miller, M., Rathmann, M., Rosemann, T., Schasse de Araujo, B., Schiller, J., & Schubert, J. (2025). Gedankensplitter zu temporalen, digitalen, virtuellen und hybriden Phänomenen von Lehren und Lernen. In S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Transformative Digitale Kompetenzen. Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (1. Auflage, S. 319–364). wbv. https://doi.org/10.3278/I78625W013
- Schubert, J., Schasse de Araujo, B., & Negt, L. (2025). Kompetenzdiagnose und digitales Kompetenztraining mit ComDigiS*. In S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Transformative Digitale Kompetenzen. Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (1. Auflage, S. 129–150). wbv. https://doi.org/10.3278/I78625W007
- Schiller, J., & Rathmann, M. (2025, Juli 2). Transformative digital competences: Reclaiming creativity for critical thinking. The creative University. PaTHES Conference 2025, Dublin. https://doi.org/10.24405/20211
- Schmidt-Lauff, S., Negt, L. M., Rosemann, T., Schiller, J., Rathmann, M., & Schwarz, J. (2025). Alltagspraktische Aneignung digitaler (KI-)Kompetenzen. https://doi.org/10.24405/20952
- Schmidt-Lauff, S., Rathmann, M., Rosemann, T., Schiller, J., Schwarz, J., & Negt, L. M. (2025). Medienpraktiken und digitale Kompetenzen im Studienalltag Teil 2. https://doi.org/10.24405/20951
- Schmidt-Lauff, S., Rathmann, M., Schiller, J., Negt, L. M., & Hassinger, H. (2025). M365 Copilot im Studienalltag. https://doi.org/10.24405/20363
- Schmidt-Lauff, S., Rosemann, T., Schwarz, J., Schiller, J., Rathmann, M., & Negt, L. M. (2025). Alltagspraktische Aneignung digitaler Kompetenzen (2022). https://doi.org/10.24405/20950
- Schmidt-Lauff, S., Schiller, J., Rosemann, T., Rathmann, M., Schwarz, J., & Negt, L. M. (2025). Medienpraktiken und digitale Kompetenzen im Studienalltag Teil 1. https://doi.org/10.24405/21140
- Schmidt-Lauff, S., Schwarz, J., Rosemann, T., Schiller, J., Rathmann, M., & Negt, L. M. (2025). Alltagspraktische Aneignung digitaler Kompetenzen (2021). https://doi.org/10.24405/20927
- Breitschwerdt, L., Hümmer, C. and Egetenmeyer, R. (2024) ‚Gestaltungsanforderungen hybrider Settings in der Hochschullehre aus der Perspektive von Studierenden‘, bildungsforschung, p. Bd. 30 Nr. 1 (2024): Aktuelle Themen der Bildungsforschung. Available at: https://doi.org/10.25539/BILDUNGSFORSCHUNG.V30I1.1029.
- Rathmann, M. (2022) ‚Das Subjekt im digitalen Raum‘, Das Subjekt im digitalen Raum [Preprint], (3/2022). Available at: https://doi.org/10.3278/HBV2203W003.
- Hümmer, C., Egetenmeyer, R., Flecha, R., & Soler-Gallart, M. (2024). Thema: Dialogisches Lehren jenseits von Worten: Forschungsergebnisse zu kommunikativen Handlungen in der hybriden Lehre. Erwachsenenbildung, 71(2), 68-71.
- Schreiber-Barsch, S., Curdt, W. and Lowitzki, I. (2023) ‚Nachhaltigkeit und Inklusion am Lernort Hochschule: Welchen Beitrag können partizipative Lehr-Lernformate für gerechtere Zugänge zu Infrastrukturen des Lebenslangen Lernens leisten?‘, MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 52, pp. 340–360. Available at: https://doi.org/10.21240/mpaed/52/2023.02.17.X.
- Schmidt-Lauff, S., Schwarz, J., Rosemann, T., Rathmann, M. & Schiller, J. (2022). DigiTaKS*-Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf. Hamburg: openHSU. https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/14573
- Rathmann, M., Rosemann, T., Schiller, J., Schmidt-Lauff, S. & Schwarz, J. (2022). Digitalität als Herausforderung und Chance. Eine multiperspektivische Analyse zu Bedarfslagen. Hamburg: openHSU. https://doi.org/10.24405/14354
- Schmidt-Lauff, S. (2023) ‚Learning and Teaching in Higher Education in Post-Covid Times: A Digital Transformation‘, in V. Boffo and R. Egetenmeyer (eds) Studies on Adult Learning and Education. 1st edn. Florence: Firenze University Press, pp. 251–263. Available at: https://doi.org/10.36253/979-12-215-0151-3.23.
- Schwarz, J., Rosemann, T. and Rathmann, M. (2021) ‚Educated for the Digital Transformation?! Students‘ Acquisition of Competencies for Digital Learning and Teaching During and Past Pandemic Times‘, EPALE Journal on Adult Learning and Continuing Education, (10), pp. 91–101.
- Steinmetz, E. (2021). Digitale Kompetenzen im Studium – Eine quantitative Analyse an den Universitäten der Bundeswehr. Masterthesis. Hamburg: openHSU. https://doi.org/10.24405/13973
Publikationen aus dem Kontext des Projekts
Hier findet sich Literatur, die sich nicht unmittelbar auf das Forschungs- und Entwicklungsprojekt ‚DigiTaKS*‘ bezieht, aber in dessen Kontext steht, also von den Forschenden des Projekts im Themenkreis Digitalisierung – Hochschule – Kompetenzen.
- Rathmann, M., Guimarães, P., & Košmerl, T. (2023). Digital transformation and adult learning and education policies: The cases of Germany and Portugal. In L. Breitschwerdt, J. Schwarz, & S. Schmidt-Lauff, S. (Eds.), Comparative Research in Adult Education – Global Perspectives. Bielefeld: wbv. DOI: 10.3278/9783763971336
- Marica Liotino, João Paulo Costa, Daniela Rocha Bicalho, Lívia da Cruz, Hannah Hassinger (2023). Digital Competence Development in Higher Education: A Comparative Study of Political Influence and Student Experiences in Portugal and Italy. In L. Breitschwerdt, J. Schwarz, & S. Schmidt-Lauff, S. (Eds.), Comparative Research in Adult Education – Global Perspectives. Bielefeld: wbv. DOI: 10.3278/9783763971336
- Elven, J., & Schwarz, J. (2023). greengoesdigital@university: Eine korrespondenzanalytische Untersuchung der Relationierung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in europäischen Hochschulorganisationen. Soziologie Und Nachhaltigkeit, 9(1), 45–63. https://doi.org/10.17879/sun-2023-4955
- Rathmann, M. (2022). Das Subjekt im digitalen Raum. Eine praxistheoretische Perspektive. Hessische Blätter für Volksbildung 72(3): 19-28. DOI: 10.3278/HBV2203W003
Letzte Änderung: 23. September 2025