Herzlich Willkommen auf den Seiten des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung Hamburg
Das Leben – das berufliche Leben allemal – kennt kein Geländer. Die eigene Karriere zu entwickeln bedeutet, sich immer wieder mit Neuem zu befassen, sich Unerwartetem und Überraschendem zu nähern.
Bildung kann dabei helfen, sich auf die persönlichen Herausforderungen vorzubereiten. Aber auch Bildung selbst ist das Betreten von Neuland. Wer Weiterbildung, zumal wissenschaftlich fundierte Weiterbildung, zum Baustein der eigenen Karriere macht, lässt sich auf ein Wagnis ein. Man muss eigene Überzeugungen und eigene Erfahrungen in Frage stellen. Nur daraus entsteht Erkenntnis, nur daran bemisst sich das eigene Lernen.

Das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) in Hamburg ist Partner für alle, die eine fundierte, an höchsten Qualitätsmaßstäben ausgerichtete Weiterbildung suchen. Durch unsere maßgeschneiderten Programme bieten wir unseren Studierenden den festen Boden, auf dem sie den Weg zur persönlichen Weiterentwicklung sicher gehen können.
Bildung durch Wissenschaft ist unser Credo. Wir verfolgen das Konzept des lebenslangen Lernens durch Angebote zu individualisierter Hochschulbildung. Die Potenziale, die ein Studium bietet, werden systematisch mit der Berufspraxis von Fach- und Führungskräften verknüpft. Wir sehen uns einem hohen wissenschaftlichen Standard in allen Weiterbildungsangeboten verpflichtet. Maßgeblich sind die Vorgaben sowohl des Europäischen Qualifikationsrahmens als auch des Deutschen Qualifikationsrahmens für Lebenslanges Lernen. Dadurch differenzieren wir uns von den Angeboten anderer, insbesondere privater, Weiterbildungsanbieter.
Besonderes Augenmerk wird in der Arbeit des Zentrums dem öffentlichen Sektor mit seinen spezifischen Bedarfen an Weiterbildung gewidmet. Dadurch wird ein wesentlicher Beitrag zur Fortentwicklung der Universität als international orientiertem Wissenschaftspartner des Bundes geleistet.
Weiterbildung für Soldatinnen und Soldaten
Das ZWW bietet militärischem Personal der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte in verschiedenen Karrierephasen maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote. Um die nächsten Stufen in ihrer Karriere zu nehmen, bieten wir Offizieren drei berufsbegleitende Studiengänge: Militärische Führung und Internationale Sicherheit (M.A.), Civil-Military-Interaction (M.A.) und Führung in der Medizin (M.A. oder M.Sc.). Zusätzlich bieten wir für Soldat*innen zum oder nach dem Dienstzeitende thematisch fokussierte berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge, zum Beispiel International Procurement Cooperation (MPA) oder Führung in der Finanzverwaltung (M.A.).
Weiterbildung für Nachwuchsführungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung
(Nachwuchs-)Führungskräfte aus Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung finden bei uns großartige Chancen auf eine punktgenaue Weiterbildung. Zivilen Teilnehmenden stehen neben die meisten der oben genannten Programme offen, daneben auch der berufsbegleitende Studiengang Führung in der Finanzverwaltung (M.A.) sowie gezielte, kompakte Zertifikatsprogramme.
Unsere Programme

Militärische Führung und Internationale Sicherheit (M.A.)
Zielgruppe: militärische Nachwuchsführungskräfte der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte

Civil-Military Interaction (M.A.)
Zielgruppe: militärische und zivile Nachwuchsführungskräfte der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte; Nachwuchsführungskräfte aus NGOs

Führung in der Medizin (M.A.) oder (M.Sc.)
Zielgruppe: (Nachwuchs-) Führungskräfte aus medizinischen oder pharmazeutischen Berufskontexten

Führung in der Finanzverwaltung (M.A.)
Zielgruppe: Angehörige des Bundesministeriums der Finanzen und dessen nachgeordnete Behörden, die ihre Erstausbildung verbreitern und vertiefen wollen.

International Procurement Cooperation (MPA)
Zielgruppe: Die Zielgruppe des Studiengangs IPC erstreckt sich auf (angehende) Führungskräfte in den mit Beschaffungsprojekten befassten Bereichen in (Bundes-)Ministerien und deren nachgeordnete Bereiche allen anderen 26 Mitgliedsstaaten der EU-/NATO.
Unser starkes Netzwerk für Ihre punktgenaue Weiterbildung

Civil-Military Cooperation Centre of Exellence (CCOE)

charta der vielfalt

Bundesministerium der Verteidigung
AKTUELLE STELLENAUSSCHREIBUNGEN:
Soldatische Studentische Hilfskraft (m/w/d) (12,00€/Stunde, mind. 4h/Woche, max. 8h/Woche)