All posts by sanderad

11/2017: JEC Innovation Award 2017

HSU

6. November 2017

Einem Team aus Entwicklern und Wissenschaftlern des CTC, Airbus (Hamburg & Bremen), Laboratorium Fertigungstechnik der Helmut-Schmidt-Universität und Polynt Composites Germany wurde der JEC Innovation Award 2017 in der Kategorie „Aeronautics“ verliehen.

Das Projektkonsortium wurde für die langjährige Entwicklungen im Bereich neuer duromerer Faserverbundwerkstoffe, effizienter Presstechnologien und den damit einhergehenden Leichtbauweisen für die zivile Luftfahrtindustrie ausgezeichnet.

Der JEC Innovation Award zählt zu einem der renommiertesten und wichtigsten internationalen Innovationspreisen im Bereich des Leichtbaus, was Entwicklungen im Bereich neuer Werkstoffe, Prozesse, Bauweisen, Methoden und / oder Anwendungen aus den unterschiedlichsten Branchen umfasst.

Stellvertretend für das gesamte Team wurde der Preis am 02.11.2017 von Gesamtprojektleiter und Projektinitiator Hauptmann Marc Fette M.Sc. im Rahmen der internationalen Konferenz JEC Asia in Seoul, Südkorea, entgegengenommen.

9/2017: AVK Innovationspreis 2017

HSU

6. November 2017

Nachdem die Entwicklung der „Hybrid Sheet Moulding Compound Technology“ bereits mit dem Leichtbau-Award 2017 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Carbon Composites e.V. (CCeV) ausgezeichnet wurde, konnte  das Entwicklerteam nun bei einer weiteren Preisausschreibung überzeugen.

Das Team aus Entwicklern und Wissenschaftlern des Composite Technology Centers Stade, der Airbus Operations  GmbH, der POLYNT Composites Germany  GmbH und des LaFTs wurde für die Entwicklung der „Hybrid Sheet Moulding Compound Technology“ der 3. Platz beim AVK Innovationspreis im Rahmen der Composite Europe in Stuttgart verliehen.

Die „Hybrid Sheet Moulding Compound Technology“ ist eine Material- und Prozesstechnologie für Luftfahrtanwendungen, welche durch die Kombination von gerichteten, vorimprägnierten Endlosfaserverstärkungen und langfaserverstärkten SMC-Halbzeugen in einem einstufigen Fließpressverfahren zur kosten- und zeiteffizienten Herstellung von komplexen, leichten und funktionellen Kabinen-, Cargo- sowie Sekundärstrukturkomponenten angewendet wird.

Wir gratulieren unseren beiden Mitarbeitern Hauptmann Marc Fette, M.Sc. und Martin Hentschel, M.Sc., die den Preis am 18.09.2017 in Stuttgart entgegengenommen haben.

6/2017: Dr. Katrin Suder besucht das LaFT

HSU

6. November 2017

Am 24. Juni 2017 besuchte Dr. Katrin Suder im Rahmen des „open campus“ die Helmut-Schmidt-Universität.

Die Staatssekretärin im Bundesministerium der Verteidigung diskutierte mit Professor Wulfsberg die Anwendung des 3D-Drucks in der Bundeswehr.

6/2017: Leichtbau-Award 2017

HSU

6. November 2017

Einem Team aus Entwicklern und Wissenschaftlern des Composite Technology Centers Stade, der Airbus Operations  GmbH, der POLYNT Composites Germany  GmbH und des LaFTs wurde für die Entwicklung der „Hybrid Sheet Moulding Compound Technology“ der 3. Platz beim Leichtbau-Award 2017 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Carbon Composites e.V. (CCeV) im Rahmen des VDI-Leichtbaukongresses 2017 verliehen.

Die „Hybrid Sheet Moulding Compound Technology“ ist eine Material- und Prozesstechnologie für Luftfahrtanwendungen, welche durch die Kombination von gerichteten, vorimprägnierten Endlosfaserverstärkungen und langfaserverstärkten SMC-Halbzeugen in einem einstufigen Fließpressverfahren zur kosten- und zeiteffizienten Herstellung von komplexen, leichten und funktionellen Kabinen-, Cargo- sowie Sekundärstrukturkomponenten angewendet wird.

Wir gratulieren unseren beiden Mitarbeitern Hauptmann Marc Fette, M.Sc. und Martin Hentschel, M.Sc., die den Preis am 13.06.2017 in Leipzig entgegengenommen haben.

4/2017: Girls‘ & Boys‘ Day @ LaFT

HSU

6. November 2017

Das LaFT hat am diesjährigen Girls‘ Day und Boys‘ Day teilgenommen und Schülergruppen die Grundlagen des 3D-Drucks und die Aufgabenbereiche von Ingenieuren nähergebracht.

Am 27.04.2017 führte das LaFT einen 3D-Druck-Workshop 10 Schülerinnen durch. Die Workshops fanden im Openlab Hamburg auf dem Gelände der HSU statt (www.openlab-hamburg.de  ).

Weitere Informationen zum Girls‘ & Boys‘ Day finden Sie unter folgenden Links:

www.girls-day.de

www.boys-day.de

Wir freuen uns, dabei gewesen zu sein.

9/2016: WGP-Jahreskongress 2016 am LaFT

HSU

6. November 2017

Am 05. und 06. September 2016 fand der 6. WGP-Jahreskongress statt, welchen das LaFT nach 2015 bereits zum 2. mal ausrichten durfte. Über 100 Wissenschaftler und Industrievertreter tauschten sich zu den vielfältigen Themen der Produktionstechnik aus. Daneben gab es innovative und interessante Keynote Speeches, die Sie sich bei Interesse noch ein mal per Video anschauen können (auf dem LaFT-Youtube-Kanal Externer Link: LaFT-Youtube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UC68LavxgiJGjpuaxJLHG88w/videos)). Abgerundet wurde das Programm mit einer Fahrt mit Hamburgs Amphibienbus Externer Link: Hamburgs Amphibienbus (http://www.hafencityriverbus.de/#) und einer ausgedehnten Bootsrundfahrt über die Elbe und durch den Hamburger Hafen. In diesem Rahmen wurde von WGP-Präsidenten Prof.  Dr.-Ing. Abele die Otto-Kienzle-Gedenkmünze Externer Link: Otto-Kienzle-Gedenkmünze (http://www.wgp.de/okg.html) an  Dr.-Ing. Daniel Meyer vom IWT in Bremen für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Produktionstechnik verliehen.

Prof. Wulfsberg und das Organisatorenteam (Marc Fette, Tobias Montag, Manuel Moritz, Adam Sanders und Kim Schwake) bedankt sich bei allen Teilnehmern, ohne die ein Erfolg dieser Konferenz nicht möglich gewesen wäre.

 

News 1

HSU

20. September 2017

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.

Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus.

Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,