Hinweise für die Klausur Rechnungslegung und Steuern am 23.06.2025
Sehr geehrte Studenten,
die Klausur „Rechnungslegung und Steuern“ findet am 23.06.2025 um 10:00 Uhr statt.
Die Klausur wird in den Räumen 1002 und 1006 geschrieben.
Personen, deren Nachname mit A-H beginnt, schreiben im Raum 1002.
Personen, deren Nachname mit I-Z beginnt, schreiben im Raum 1006.
Bitte erscheinen Sie rechtzeitig vor Klausurbeginn, so dass ein pünktlicher Beginn nach Belehrung möglich ist.
Bringen Sie bitte auch Ihren Studentenausweis/Truppenausweis sowie die für die Klausur erlaubten Hilfsmittel mit:
Rechnungslegung: Taschenrechner (nicht programmierbar und nicht grafikfähig) + unkommentierte Gesetztes-/Erlasstexte
Steuern: Taschenrechner (nicht programmierbar und nicht grafikfähig) + unkommentierte Steuergesetze
Hinsichtlich der Auslegung unkommentierter Gesetzestexte verweisen wir Sie hiermit ausdrücklich auf die für dieses Modul relevanten Vorgaben unter https://www.hsu-hh.de/steuerlehre/hilfsmittel. Bei Abweichungen von den Regelungen werden diese als möglicher Täuschungsversuch dem Prüfungsausschuss WiSo angezeigt.
Weiterführende Informationen rund um die Prüfungen finden Sie hier: https://ilias.hsu-hh.de/goto.php?target=cat_536120&client_id=unibw Unter der Rubrik Prüfungen/Klausuren finden Sie unter anderem die Datei „Belehrung_Verhalten_Klausuren_Stand_2023-12-07“.
Mit freundlichen Grüßen
Felix Schneider
FT 2025
Modulnummer: WS-13-B-02
Turnus: Frühjahrstrimester
Teilmodul des Hauptmoduls: Rechnungslegung und Steuern.
In der Vorlesung „Grundlagen der Besteuerung von Unternehmen“ wird die steuerliche Behandlung von Unternehmen erläutert und der Einfluss von Steuer auf ausgewählte betriebswirtschaftliche Fragestellungen vermittelt.
Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Bert Kaminski
Veranstaltungsnummer: 23.305
Weitere Informationen und Unterlagen zur Vorlesung finden Sie auf unserer Lehrstuhlseite im ILIAS-Portal.
Übung
Dozent: Younes Melhem, M. Sc., Felix Schneider, M. Sc.
Veranstaltungsnummer: 23.315
Weitere Informationen und Unterlagen zum Begleitkurs finden Sie auf unserer Lehrstuhlseite im ILIAS-Portal.
Letzte Änderung: 1. April 2025