Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Fakultät
  • Professur
    • Aktuelles
    • Über Uns
    • Links
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Sekretariat
    • Hilfskräfte
  • Lehre
    • Bachelorstudium
      • Kosten- und Leistungsrechnung (Rechnungswesen II)
      • Investition
      • Grundlagen der Besteuerung der Unternehmenstätigkeit
      • Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung und Besteuerung
      • Bachelorseminar: „Finanzwirtschaft, Steuerlehre und Unternehmensrechnung“
      • Bachelorarbeit
    • Masterstudium
      • Steuerlehre I
      • Steuerlehre II
      • Steuerlehre III
      • Steuerlehre IV
      • Internationale Unternehmensbesteuerung
      • Masterseminar: „Accounting and Business Taxation“
      • Masterarbeit
    • Klausurenarchiv
    • Hilfsmittel
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Home > Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre > Lehre > Bachelorstudium > Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung und Besteuerung

Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung und Besteuerung

Turnus: Frühjahrstrimester

Frühjahrstrimester 2024

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Die Teilnahme an allen Terminen ist verpflichtend.

Nähere Informationen zu Ablauf, Themenvergabe und Unterlagen finden Sie zu gegebener Zeit im ILIAS-Portal.

Modulbeschreibung:

Im ersten Teil der Vorlesung erfolgt eine theoretische Einführung in die betriebliche Steuerplanung, die den Studenten methodische Anhaltspunkte für die Bearbeitung der im zweiten Teil vorgestellten, von den Studierenden selbstständig zu bearbeitenden Fallstudien gibt. Der dritte Teil der Vorlesung vertieft und erweitert das in den Vorlesungen Steuerlehre I, II und III sowie Internationale Unternehmensbesteuerung erlangte Wissen bezüglich ausgewählter Aspekte. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf aktuellen steuerlichen Fragestellungen. Im vierten Teil präsentieren die Studierenden schließlich die Ergebnisse ihrer Bearbeitungen der Fallstudie.

Grobgliederung der Veranstaltung:

1. Teil: Grundlagen der Steuerplanung

2. Teil: Vorstellung der Fallstudie

3. Teil: Ausgewählte Aktuelle Entwicklungen in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

4. Teil: Präsentation der Ergebnisse der Fallstudie

Neue Plagiatsprüfungssoftware und neue Leitlinien (21.01.2021)

Aufgrund einer neuen Plagiatsprüfungssoftware müssen Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten ab sofort in zwei verschiedenen digitalen Varianten abgegeben werden:

  1. Identische Fassung zur gedruckten Version gemäß Leitlinien zur Gestaltung von Seminar- Bachelor- und Masterarbeiten
  2. Gekürzte Version ohne Deckblatt und ohne weitere Namensnennung des Verfassers (anonymisierte Version). Die gekürzte Version muss ansonsten inhaltsgleich mit der gedruckten Version sein.
    Aufgrund von datenschutzrechtlichen Regelungen dürfen wird zukünftig nur noch diese anonymisierte Versionen zur Plagiatsprüfung nutzen.

Die Leitlinien wurden nun dementsprechend überarbeitet und stehen Ihnen ab sofort aktualisiert zur Verfügung.

HSU

Letzte Änderung: 28. März 2024

27. Dezember 2024

Raumaufteilung für die Klausur „Finanzierung und Investition“ am 03.01.2025

Sehr geehrte Damen und Herren, Die Klausur findet am 03.01.2025 von 13:00-14:20Uhr in den Komplexräumen 1002 und 1006 im Hauptgebäude H1 statt. Die Nachnamen A bis J sind in KR […]

16. Dezember 2024

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Vom 21.12.2024 bis einschließlich 02.01.2025 bleibt der Lehrstuhl geschlossen. Wir wünschen Ihnen eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2025!

Zum Newsarchiv

Veranstaltungen

Zum Kalender
Quicklinks öffnen Quicklinks schließen

Service

  • Datenschutz­erklärung
  • Barrierefrei­heitserklärung
  • Impressum
  • Login

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Kontaktinformationen

Universitäts-Professor Dr. rer. pol. Bert Kaminski
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
(040) 6541-2881
[email protected]
Zertifikat zum audit berufundfamilie
Logo HRK-Audit kompakt Internationalisierung der Hochschulen
Logo Familie in der Hochschule
Diese Webseite verwendet Cookies.Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen dazu und können die Erfassung durch uns dauerhaft deaktivieren.