„Gesunde Ernährung“ trifft Teambuilding!
Du wirst Teil eines einzigartigen Programms, das dich im Team mit anderen Universitätsangehörigen auf eine spannende Reise zu einem gesünderen Ernährungsstil führt. In den kommenden fünf Monaten (Juni bis Oktober 2025) erwartet dich „TEAM transformiert (Ernährungschallenge)“ – eine Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, die nicht nur deine Ernährung optimiert, sondern auch den Team-Gedanken an unserer Universität stärkt!

Was ist dein persönliches Ziel? Beispielsweise gesund abnehmen, Muskeln aufbauen, deinen Körper optimal mit Nährstoffen versorgen für mehr Konzentration und Leistungsfähigkeit ? Du entscheidest zusammen mit den Ernährungsexpertinnen deine Strategie für deine Transformation.

Was erwartet dich genau?
• Individuelle Körperanalyse (BIA-Messung): Zum Beginn und zum Abschluss erhältst du eine professionelle Messung auf einer Körperanalyse-Waage (BIA=Bioelektrische Impedanzanalyse), die spannende Einblicke in deine persönliche Körperzusammensetzung gibt. Die präzise Analyse der Menge sowie Lage von Muskelmasse, Fettgewebe und Körperwasser ermöglicht Aussagen über Körperfitness, Stoffwechselsituation sowie mögliche Gesundheitsrisiken.
• Persönlicher Report und Auswertungsgespräch: Direkt nach deiner Körperanalyse erhältst du einen individuellen Report und ein ca. 30-minütiges Rückmeldegespräch mit einer Ernährungsexpertin. Mit deinem detaillierten Report und den Empfehlungen der Ernährungsexpertin kannst du gezielt deine Ernährung anpassen und die optimale Versorgung für deinen Körper sicherstellen.
• Online-Vortrag & praxisnaher Ernährungsworkshop: Lass dich von Experten weiter inspirieren! Im Online-Vortrag bekommst du hochwertiges Fachwissen. In einem praxisorientierten Ernährungsworkshop bereitet ihr als Team gemeinsam eine gesunde Mahlzeit zu. Du lernst, wie einfach es sein kann, leckere und gesunde Ernährung in deinen Alltag zu integrieren.
• Persönliche Ziele erreichen: Das Ziel ist klar – wir helfen dir, die unzähligen Vorteile einer ausgewogenen Ernährung zu entdecken! Ob es darum geht, überflüssige Kilos zu reduzieren, gesunde Muskelmasse aufzubauen oder einfach dein allgemeines Wohlbefinden durch eine gesündere Ernährung zu steigern – hier bekommst du die Werkzeuge, um diese Ziele zu erreichen!
• Team-Gedanke: Ein stärkeres Team entsteht nicht nur durch ein gemeinsames Ziel, sondern auch durch gegenseitige Motivation, Unterstützung und Austausch. Regelmäßige Informationen per E-Mail mit kleinen Aufgaben helfen dir, deine Ernährung nachhaltig zu verbessern. Zwei weitere Team-Dialogrunden im Zeitfenster von Juli bis September dienen dazu, von deinen Erfahrungen zu berichten und dich mit den anderen Teammitgliedern auszutauschen.
Werde Teil dieser spannenden Herausforderung und starte deine Ernährungstransformation – für dich, im Team mit anderen Universitätsangehörigen und für eine gesündere Zukunft!
Ablauf

Termine
1. Termin: BIA-Messung 1 (Waage) mit individueller Auswertung (Dauer. ca. 30 min) im Zeitfenster:
- Mittwoch, 04.06.2025, 9.00 – 13.30 Uhr (Raum: Thomas-Ellwein-Saal)
2. Termin: Online-Vortrag
- Dienstag, 10.06.2025, 11.00 – 12.00 Uhr (Raum: online)
3. Termin: Kochworkshop
4. Termin BIA-Messung 2 (Waage) mit individueller Auswertung (Dauer. ca. 30 min) im Zeitfenster von:
- Mittwoch, 14.10.2025, 9.00 – 13.30 Uhr
Professionelle Begleitung
Die Maßnahme wurde von BGM-Expertin Hauptmann Ines Wunderlich, M.A. im Rahmen des Projektes „Gesunde Hochschule“ in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse konzipiert.

Die Durchführung wird mit dem Profi-Anbieter für gesunde Ernährung aus Hamburg essenZ – Dr. Heike Niemeyer und Team realisiert:

Dr. Heike Niemeier

Lydia Wilkens

Janina Kaiser
Bewirb dich für die Ernährungschallenge!
In der Maßnahme sind nur 25 Plätze verfügbar. Um dich auf einen Platz in der Ernährungschallenge zu bewerben, musst du folgende Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.
Teilnahmevoraussetzung:
- HSU: Du bist HSU-Angehörige/r.
- Motivation: Du bist auf einer Skala von 1 bis 10 (wenn 10 = „sehr stark motiviert“ ist) mit einer Ausprägung von 10 sehr stark motiviert, an der Maßnahme „TEAM transformiert (Ernährungschallenge)“ teilzunehmen.
- Fokus & Kapazitäten: Du hast ernsthaftes Interesse, diese phänomenale Chance zu nutzen und du hast die Kapazität, gelernten Inhalte der Reise in deinem Alltag auszuprobieren.
- Verbindliche Terminzusage: Du kannst an allen vier genannten Hauptterminen teilnehmen.
- Auswertung: Am Ende der Maßnahme wird ein anonymisiertes Team-Ergebnis aller BIA-Report-Ergebnisse erstellt. Du bist einverstanden, dass dein BIA-Report-Ergebnis (Körperanalyse) von beiden Messungen anonymisiert in die Gesamtauswertung einfließt.
- Veröffentlichung: Du bist damit einverstanden, dass das anonymisierte Team-Ergebnis im Rahmen einer HSU-Pressemitteilung auf der BGM-HSU-Homepage veröffentlicht wird.
Wenn du alle Punkte der Teilnahmevoraussetzung mit „ja“ beantworten kannst, kannst du dich bewerben.
Um Personen aus verschiedenen Zielgruppen die Teilnahme zu ermöglichen, werden die Plätze wie folgt vergeben:
• ca. 5 Plätze für Studierende
• ca. 5 Plätze für militärisches Stammpersonal
• ca. 5 Plätze für wissenschaftliches Personal
• ca. 5 Plätze für Verwaltungspersonal
• ca. 5 Plätze für „Spezial-Personen“ (hohe Führungskräfte, Multiplikator/innen, u.ä.)
Personen mit höherem Bedarf (z.B. Übergewicht, „ein paar Kilos zu viel“ ) werden bevorzugt berücksichtigt, wenn sie den Bedarf bei ihrer Bewerbung auf freiwilliger Basis mit angeben (keine genaue kg-Angabe des eigenen Gewichts nötig – z.B. ein Hinweis „Ich habe Bedarf abzunehmen“ oder „aus medizinischer Sicht muss ich mich gesünder ernähren“ genügt).
Wie reiche ich meine Bewerbung ein?
Um dich auf einen Platz zu bewerben, sende eine E-Mail bis zum 26.05.2025 an: Hauptmann Ines Wunderlich, M.A. ([email protected]) mit dem Betreff „Bewerbung TEAM transformiert (Ernährungschallenge)“. Als Bewerbungstext genügt: „Ich bin sehr motiviert, an der Maßnahme teilzunehmen und erfülle alle Punkte der Teilnahmevoraussetzungen. Mein/e Vorgesetzte/r ist mit meiner möglichen Teilnahme ebenfalls einverstanden.“
Habe ich einen Platz bekommen?
Das BGM-Team prüft alle Bewerbungen und informiert die Interessentinnen und Interessenten nach Ablauf des Bewerbungsschlusses am 26.05.2025, ob sie einen Platz bekommen haben.

Gesundheitsorientierte Führungskräfte
Für gesundheitsorientierte Führungskräfte an unserer Universität, die ihre Beschäftigten auf das Angebot aufmerksam machen möchten, stellen wir das Plakat zum Download, Weiterleiten und Ausdrucken für den eigenen Bereich zur Verfügung.

Bei der Maßnahme handelt es sich um ein Angebot des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, das im Rahmen des Kooperationsprojektes „Gesunde Hochschule“ zusammen mit der Techniker Krankenkasse realisiert wird.

Letzte Änderung: 16. Mai 2025