09:00 | Einlass
Begrüßung
Prof. Dr. Klaus Beckmann, Präsident, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Brigadegeneral Georg Klein, Abteilungsleiter Ausbildung Streitkräfte im Kommando Streitkräftebasis
Christoph Reifferscheid, Präsident, Bildungszentrum der Bundeswehr
10:00 - 10:30 | Hörsaal 5
Eröffnungsrede mit anschl. Diskussion
General Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr, Bundesministerium der Verteidigung
10:30 - 11:30 | Hörsaal 5
Keynotes
Prof.'in Dr. Nicole Mayer-Ahuja, Direktorin Soziologisches Forschungsinstitut, Universität Göttingen
Prof. Dr. Stefan Traub, Professur für Behavioral Economics, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
moderierte Diskussion
11:30 - 12:45 | Hörsaal 5
Im Einsatz für die Gesellschaft: Sicherheit im Weltraum
Christoph Reifferscheid, Präsident, Bildungszentrum der Bundeswehr
Oberst i.G Markus Nickels, Kommando Luftwaffe
Dr. Kay Pixius, Bildungszentrum der Bundeswehr
14:00 - 14:30 | Praxisimpuls | Hörsaal 5
Menschenrechte als Motivation und Anspruch - Potenziale der Menschenrechtsbildung in der Ausbildung von Einsatzkräften
Wiebke Buth, Tihomir Vrdoljak, Amnesty International Deutschland
Dr. Julia Hagen, Universität Göttingen
14:45 - 16:15 | Workshop P1 | Raum 401/402
Das Fachgebiet Internationale Polizeiliche Beziehungen an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol)
Leitender Kriminaldirektor Lars Wagner, Nina Steinitz, Deutsche Hochschule der Polizei
14:45 - 15:30 | Vortrag P2 | Raum 101/103
Herausforderung berufliche Mobilität - welche beruflichen und sozialen Vor- und Nachteile sind mit unterschiedlichen Arten beruflicher Mobilität assoziiert?
Oberregierungsrätin Dr. Johanna Abendroth, Streitkräfteamt der Bundeswehr
Prof. Dr. Thomas Jacobsen, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Regierungsdirektorin Dr. Andrea Heiß, Bundesministerium der Verteidigung
Regierungsdirektor Dr. Stefan Röttger, Schifffahrtmedizinisches Institut der Marine
14:45 - 15:30 | Vortrag W1 | Raum 405/406
Ihr Weg durch die digitale Ausbildungslandschaft der Bundeswehr
Oberstleutnant Dirk Mülleneisen, Hauptmann Marc Stermann, Oberstabsfeldwebel Jochen Kinsinger, Abteilung Ausbildung Streitkräfte im Kommando Streitkräftebasis
14:45 - 16:15 | Workshop - Forum Fernausbildung zum Anfassen | Raum 109
Entscheidungsfindung in komplexen Projekten
Prof.‘in Dr. Bianka Lichtenberger, Hochschule für Technik & Wirtschaft Chur / ANGroup GmbH (CHE)
Gabriele Harrer-Puchner, System Logics T.T. GmbH (CHE)
15:30 - 17:00 | Workshop W2 | Raum 105
Handlungskompetenz einer Führungskraft von morgen
Oberregierungsrätin Dr. Anastassiya Hör, Bildungszentrum der Bundeswehr
15:30 - 17:00 | Workshop P3 | Raum 404
Strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft – Begriffs- und Bedeutungskategorien im Kontext der (Aus)Bildung von Einsatzkräften
Prof. Dr. Ronald Deckert, Prof.‘in Dr. Maren Metz, Dr. Anja Günther, HFH · Hamburger Fern-Hochschule gGmbH
15:30 - 17:00 | Workshop W3 | Raum 403
Moderne Ausbildung für die Instandhaltung
Prof.‘in Dr. Iris Gräßler, Dr. Jens Pottebaum, Universität Paderborn
Markus Kamann, gpdm mbH
16:00 - 16:45 | Vortrag W4 | Raum 108
18:00 | Ende Veranstaltungstag
18:45 | Bustransfer zum Dinner auf der Elbe ab Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
09:00 | Einlass
Fünf Expert*innen – ein Thema: Kooperation von Mensch und Maschine – Zukunft der Arbeit und Konsequenzen für die Aus-, Fort- und Weiterbildung?
Prof. Dr. Frank Mantwill, Professur für Maschinenelemente und Rechnergestützte Produktentwicklung, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Prof.'in Dr. Nicole Mayer-Ahuja, Direktorin Soziologisches Forschungsinstitut, Universität Göttingen
Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks, Stellvertreter Inspekteur Luftwaffe und Beauftragter Digitalisierung der Luftwaffe, Kommando Luftwaffe
Prof. Dr. Jens Wulfsberg, Professur für Fertigungstechnik, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Moderation: Generalmajor a.D. Georg Nachtsheim
10:00 - 11:30 | Expert*innendiskussion | Hörsaal 5
Potenzial von Serious Games zur Aus‐ und Weiterbildung von Einsatzkräften
Prof. Dr. Axel Lehmann, Prof. Dr. Karl-Heinz Renner, Armin Leopold PhD, Universität der Bundeswehr München
Oberstarzt Prof. Dr. Matthias Helm, Bundeswehrkrankenhaus Ulm
Ralph Stock, Pallas Athena Immersive
13:00 - 14:30 | Workshop W6 - Forum Fernausbildung | Raum 101/103
Und sie können ja doch fliegen – ein Beispiel für Agilität in einer öffentlichen (Teil-)Organisation
Ihr Weg durch die digitale Ausbildungslandschaft der Bundeswehr
Oberstleutnant Dirk Mülleneisen, Hauptmann Marc Stermann, Oberstabsfeldwebel Jochen Kinsinger, Abteilung Ausbildung Streitkräfte im Kommando Streitkräftebasis
13:00 - 14:30 | Workshop - Forum Fernausbildung zum Anfassen| Raum 109
Daddeln befohlen?! Mobile Learning als flexibles Training für Einsatzkräfte - Erfordernisse und Möglichkeiten
Hauptmann Aline Dobrovsky, Sanitätsakademie der Bundeswehr
Thomas Gebhardt, Universität der Bundeswehr München
14:00 - 15:30 | Workshop P6 - Forum Fernausbildung | Raum 401/402
Das Unerwartete managen: High Reliability Networks und der Umgang mit Unsicherheit
Dr. Michael Grothe-Hammer, Dr. Christian Huber, Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
14:00 - 14:45 | Vortrag W8 | Raum 108
Assessing the physical readiness for military and rescue operations
Entscheidungshandeln in komplexen Einsatzlagen - am Beispiel polizeilicher Einsatzpraxis
Prof. Dr. Anton Sterbling, Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
14:30 - 15:15 | Vortrag W10 | Raum 405
Lernen für erfahrungsbasierte Berufe
Ein pragmatisches Ausbildungskonzept für das ressortgemeinsame Weltraumlagezentrum
Abteilungsdirektor Dr. Kay Pixius, Bildungszentrum der Bundeswehr
Oberst i.G. Thomas Spangenberg, Oberstleutnant i.G. Karsten Auras, Bundesministerium der Verteidigung
Oberst i.G. Marc Worch, Zentrum Luftoperationen
15:15 - 16:00 | Vortrag P7 | Raum 101/103
Certified Science Training (CST): Bologna-Bausatz für die Einsatzkräfte der Zukunft?
Oberfeldarzt d.R. Prof. Dr. Jörg-Wilhelm Oestmann, Charité Berlin
Oberstarzt Dr. Thorsten Schütz, Führungsakademie der Bundeswehr
Oberstleutnant Olaf Peters, Sanitätsakademie der Bundeswehr
15:45 – 17:15 | Workshop P8 | Raum 403
Die Entwicklung nicht-technischer Fähigkeiten unter Einsatz von mentalem Training in High-Value-Jobs – Implementation eines neuartigen Ausbildungskonzeptes in der Einsatzchirurgie
Oberstarzt Prof. Dr. Robert Schwab, Stabsarzt Marcus Prior, Oberfeldarzt Dr. Arnulf Willms, Oberstabsarzt Dr. Sebastian Schaaf, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
16:00 - 17:30 | Forum W14 | Raum 404
Begrüßung Praxistag Ausbildung
Brigadegeneral Georg Klein, Abteilungsleiter Ausbildung Streitkräfte im Kommando Streitkräftebasis
17:30 - 18:00 | Hörsaal 5
09:00 | Einlass
Auftakt Praxistag Ausbildung
Generalleutnant Markus Laubenthal, Abteilungsleiter Führung Streitkräfte, Bundesministerium der Verteidigung
10:00 - 10:30 | Hörsaal 5
Fünf Expert*innen – ein Thema: "Einsatzkräfte in der Zukunft kompetent führen"
Oberstabsfeldwebel Kai Bratzke, Objektschutzregiment der Luftwaffe
Dr. Robert F. Heller, Präsident, Bundesfinanzakademie
Generalleutnant Markus Laubenthal, Abteilungsleiter Führung Streitkräfte, Bundesministerium der Verteidigung
Korvettenkapitän Anna Prehn, Führungsakademie der Bundeswehr
Moderation: Generalmajor a.D. Georg Nachtsheim
10:30 - 12:00 | Expert*innendiskussion | Hörsaal 5
Führen Morgen heute Lernen
Brigadegeneral Boris Nannt, Oberst i.G Martin Simberg, Major Michael Strauch, Führungsakademie der Bundeswehr
12:30 - 14:00 | Forum P9 | Raum 101/103
Die Zukunft im Fokus: Qualitätsmanagement für die (Aus)Bildung - Ergebnisse aus der Erprobung von Qualitätsmanagement Militärische Ausbildung Bundeswehr
Kapitän zur See Alejandro Bathen-Lüttich, Abteilung Ausbildung Streitkräfte im Kommando Streitkräftebasis
Oberstleutnant Birger Schirdewahn, Logistikschule der Bundeswehr
Oberstleutnant Gunnar Christiansen, Schule Strategische Aufklärung der Bundeswehr
12:30 - 14:00 | Forum Praxistag Ausbildung PA1 | Raum 401/402
Kompetenzorientierte Ausbildung in den Streitkräften - Sachstand, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Brigadegeneral Georg Klein, Oberst i.G. Eckart Keller, Oberstleutnant Daniel Christof, Hauptmann Jörg Probst, Abteilung Ausbildung Streitkräfte im Kommando Streitkräftebasis
12:30 - 13:30 | Forum P10 | Arena
Ihr Weg durch die digitale Ausbildungslandschaft der Bundeswehr
Oberstleutnant Dirk Mülleneisen, Hauptmann Marc Stermann, Oberstabsfeldwebel Jochen Kinsinger, Abteilung Ausbildung Streitkräfte im Kommando Streitkräftebasis
12:30 - 14:00 | Workshop - Forum Fernausbildung zum Anfassen | Raum 109
Postersession der Ausbildungseinrichtungen des deutschen Heeres "BEWÄHRTES ERHALTEN - NEUES DENKEN"
Oberstleutnant Henry Hölzner, Ausbildungskommando
13:30 - 15:00 | Postersession | Bereich Cluster 100
Agiles Führen agil lernen
Brigadegeneral Boris Nannt, Oberstleutnant Kai Prüter, Führungsakademie der Bundeswehr
14:15 - 15:45 | Forum Praxistag Ausbildung PA2 | Raum 101/103
Leitfaden zur curricularen Entwicklung einer kompetenzorientierten Ausbildung
Oberstleutnant i.G. Martin Kötter, Abteilung Ausbildung Streitkräfte im Kommando Streitkräftebasis
Peter Brandt, ML Consulting Schulung, Service & Support GmbH
Dr. Uwe Katzky, szenaris GmbH
Oberleutnant Arvid Grundig, Ausbildungszentrum Technik Landsysteme
14:15 - 15:45 | Workshop Praxistag Ausbildung PA3 | Raum 108
Kompetenzorientierte Ausbildung - Wie erstelle ich ein Lernfeld?
Oberstleutnant Daniel Christof, Hauptmann Jörg Probst, Abteilung Ausbildung Streitkräfte im Kommando Streitkräftebasis
14:15 - 15:45 | Workshop Praxistag Ausbildung PA4 | Raum 404
Gestaltung von Bildungsprozessen in Hilfsorganisationen unter den Bedingungen des digitalen Wandels
Prof.‘in Dr. Andrea Berger-Klein, HAW Hamburg - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Prof. Dr. Peter Berger, professore.de GmbH
Harm Bastian Harms, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Michael Sander, Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Hamburg Landesverband e.V.
14:15 - 15:45 | Forum P11 - Forum Fernausbildung | Raum 403
Abschluss KongressKonkret
Brigadegeneral Georg Klein, Abteilungsleiter Ausbildung Streitkräfte im Kommando Streitkräftebasis
16:15 - 16:45 | Arena
17:00 Ende der Veranstaltung
(Stand 23.07.2019)
Letzte Änderung: 24. Juli 2019