
(Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2023

Panel dtec-bw Dienstag
12. September 2023
14:50 – 15:00
dtec.bw-Forschungsprojekt:
Digital Leadership and Health
Prof. Dr. Jörg Felfe,
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
Dr. Annika Krick,
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
Franziska Münstermann M.Sc.,
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
Dipl.-Psych. Lene Fröhlich,
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
dtec.bw 01, Poster-Vortrag, Raum 403
15:05– 15:15
dtec.bw-Forschungsprojekt:
Digitales Lebenszyklus-Monitoring, Härtung und Optimierung der Resilienz von Leistungselektronik in kritischer Infrastruktur (DiMoLEK)
Prof. Dr. Klaus Hoffmann,
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
Sönke Brandt M.Sc.,
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
dtec.bw 02, Poster-Vortrag, Raum 403
15:20 – 15:30
dtec.bw-Forschungsprojekt:
KIBIDZ – Gefahrenanalyse für Rettungskräfte und Gebäude bei Bränden
Prof. Dr. Michael Breuer, ‚
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Prof. Dr. Oliver Niggemann,
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Prof. Dr. Wolfgang Weber
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
dtec.bw 03, Poster-Vortrag, Raum 403
15:45 – 16:30 Uhr
dtec.bw-Forschungsprojekt:
DigiPeC – Digital Performance Contracting Competence Center, softwaregestütztes Lernen aus komplexen Großprojekten für zukünftige Beschaffungsvorgänge.
Kübra Ates M.A.,
Universität der Bundeswehr München
Simon Christian Becker M.Sc.,
Universität der Bundeswehr München
Dr. Andreas Glas,
Universität der Bundeswehr München
dtec.bw 04, Vortrag, Raum 403
16:25 – 17:55 Uhr
dtec.bw-Forschungsprojekt:
Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (KoDiA) – Ertüchtigung zur Digitalisierung
Prof. Dr. Manuel Schulz,
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
Katharina Kreutzmann M.A.,
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
dtec.bw 05, Workshop, Raum 401/402
16:25 – 17:55 Uhr
dtec.bw-Forschungsprojekt:
Digitales Führen: Erste Einblicke in die Führungskräfte-Onlineplattform DigiLAP
Prof. Dr. Jörg Felfe,
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
Dr. Annika Krick,
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
Franziska Münstermann M.Sc.,
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
Dipl.-Psych. Lene Fröhlich,
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
Hauptmann Ines Wunderlich,
Führungsakademie Bundeswehr
dtec.bw 06, Vortrag, Raum 403
Plenum
Panel Wissenschaft
Panel Praxis
Arena
Speakers Corner
Weitere Informationen können Sie dem diesjährigen Call for Papers entnehmen, welcher in einer Langfassung und einer Kurzfassung hier zum Download für Sie verfügbar ist. Außerdem werden im Laufe des Jahres im Bereich News diverse Neuigkeiten und Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern unter [email protected] zur Verfügung.



Das dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr – ist ein von den Universitäten der Bundeswehr Hamburg und München gemeinsam getragenes wissenschaftliches Zentrum und Bestandteil des Konjunkturprogramms der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19-Krise. Es unterliegt der akademischen Selbstverwaltung. Die Mittel, mit denen das dtec.bw ausgestattet wurde, werden an beiden Universitäten der Bundeswehr zur Finanzierung von Forschungsprojekten und Projekten zum Wissens- und Technologietransfer eingesetzt. dtec.bw wird von der Europäischen Union – NextGenerationEU finanziert.
Letzte Änderung: 21. Juni 2023