Feb 16 2021

Fab Academy erfolgreich absolviert!

Wir gratulieren Oladele-Emmanuel Babasile Daniel zum erfolgreichen Abschluss der Fab Academy. Die Fab Academy ist ein Programm von Prof. Neil Gershenfeld (MIT), dem Gründer der FabLab-Bewegung. Das Programm wird weltweit angeboten und vernetzt die internationale FabLab-Bewegung. Die Vorlesungen und Projektarbeiten innerhalb der Fab Academy vertiefen die Kenntnisse zur digitalen Fertigung…
Jan 20 2021

Landespressekonferenz: Präsentation FabCity

Gemeinsam mit dem Universitätspräsidenten der HSU Prof. Beckmann und dem Wirtschaftssenator Westhagemann stellten Prof. Wulfsberg und Dr.-Ing. Redlich die FabCity-Aktivitäten des Laboratorium Fertigungstechnik  auf der hamburgischen Landespressekonferenz am 19.01.2021 vor. In 2019 wurde Hamburg in das FabCity-Netzwerk aufgenommen, 2020 wurde der FabCity-Verein gegründet. (Weiteres zum Verein unter https://fabcity.hamburg/) Und aktuell startet das…
Nov 09 2020

zwei Preisträger am LaFT!

Wir gratulieren unseren beiden Preisträgern Lennart Hildebrandt und Kapitänleutenant Sascha Hartig! Lennart Hildebrandt wurde für seine herausragenden Studienleistungen im Bereich Maschinenbau an der Helmut-Schmidt-Universität als bester Absolvent SJ2015 mit dem Böttcher-Preis ausgezeichnet. Kapitänleutnant Sascha Hartig wurde mit dem "Wolfram-Funk-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses" für seine herausragenden Studienleitungen ausgezeichnet. Gestiftet…
Apr 09 2020

#Fight Covid19 – Initiative für spanische Krankenhäuser

Zusammen mit dem CTC beteiligte sich auch das Laboraturium für Fertigungstechnik mit dem OLab an der Initiative #FightCovid19 um die spanischen Krankenhäuser mit persönlicher Schutzausrüstung in Form von Faceshields zu unterstützen. Zusammen mit allen Unterstützern konnten 3000 Faceshields bereitgestellt werden und sind nun mit DB Schenker auf dem Wege nach…
Mrz 03 2020

03/20 Hardware-Apps schaffen digitale Strukturen in der Fertigung Interview

In der neuesten Ausgabe der VDI Nachrichten (Ausgabe Nr.9) gibt Prof. Dr. Ing. Jens Wulfsberg, Leiter des Laboratorium Fertigungstechnik, ein Interview zum Thema wie erfolgreiche und nachhaltige Produktion vereinbar ist. Wer mehr wissen möchte zu den Themen lokale Produktion, modularisierte Maschinen und dem nötigen Dialog zwischen Gesellschaft und Wissenschaft findet…
Mrz 03 2020

03/20 Der internationale und interdisziplinäre Nachwuchswettbewerb „Mobility goes Additive – The VDI Students Competition“

Der internationale und interdisziplinäre Nachwuchswettbewerb "Mobility goes Additive - The VDI Students Competition" für Studierende zu allen Aspekten der additiven Fertigung und Digitalisierung fand vom 28.Februar bis 1. März 2020 erstmalig in Berlin statt. Der Wettbewerb wird vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) in Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk Mobility…
Nov 25 2019

10/19: WGP-Jahreskongress am LaFT

Der Jahreskongress der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik e.V. (WGP) im Jahr 2019 stand unter dem Motto „Produktion im Grenzbereich – Vorsprung halten, Zukunft sichern!“ und fand vom 30. September bis 2. Oktober in Hamburg statt. Die WGP richtete ihren Jahreskongress bereits zum 9. Mal in Folge aus und lud hierfür…
Aug 27 2019

08/19: LaFT Kooperation auf Nationaler Luftfahrtkonferenz

Das mit dem LaFT und der HSU (über eine EXIST-Förderung und die Mentorenschaft von Prof. Wulfsberg) verbundene Start-up Beagle Systems (https://hamburg-innovation-summit.de/sessions/beagle-systems/) hat am 21.08.19 ein Muster seiner innovativen Drohne, als eines von wenigen ausgewählten Unternehmen, auf der ersten Nationalen Luftfahrtkonferenz in Leipzig ausgestellt.
Jun 24 2019

06/19: Hamburg ist Fab City

Am 20. Juli 2019, ist Hamburg Teil der Fab City Global Initiative geworden. Die Fab City Global Initiative setzt sich mit den Ideen des urbanen Wandels zu lokal produktiven und global vernetzten Städten auseinander. Dr.-Ing. Tobias Redlich und Benedikt Seidel haben auf dem Fab City Summit im Rahmen des WeMakeTheCity…
Mai 23 2019

05/19: mint:pink am LaFT

Auch in diesem Jahr fand im OpenLab Hamburg im Rahmen des Programmes mint:pink ein 3D-Druck Workshop statt. Die jungen Frauen waren wieder sehr kreativ und haben ihr eigenes individuelles Modell konstruiert, die Daten für den Druck vorbereitet und anschließend den 3D-Druckauftrag auf den 3D-Druckern gestartet. Die Ergebnisse waren beeindruckend. mint:pink…