Cactus-Starfighter-Staffel (CSS) Stipendium

Mit der International Friendship Foundation und dem Cactus-Starfighter-Staffel Stipendium an der Arizona State University (ASU) studieren

Können Sie sich vorstellen, im Herbst 2026 an der größten Universität der USA zu studieren und dies auch noch unterstützt durch ein Stipendium? Im Rahmen des Stipendienprogramms der International Friendship Foundation in Phoenix/Arizona ist es Frau Prof. Dr. Carola Groppe, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, gelungen, exklusiv für die HSU/ UniBwH einen Stipendienplatz an der Arizona State University zu gewinnen. Das Stipendium richtet sich an die Studierenden des aktuellen Jahrgangs 2024 (Bachelorstudiengänge) aller Studiengänge (exkl. RöV) und ist für alle Teilstreitkräfte geöffnet.

Termin: 15.10.2025 18:00h Informationsveranstaltung Stipendium Arizona State University – The International Office

Die für die Bewerbung benötigten Dokumente und weitere Informationen zum Ablauf finden Sie unten auf der Seite.

Die Arizona State University in den USA:

In eigenen Worten:

ASU is among the largest universities in the United States of America (U.S.) with more than 73,000 undergraduate and graduate students from all 50 U.S. states and more than 120 countries. ASU is consistently one of the top-ranked public, research universities in the country, offering over 430 undergraduate degrees and over 590 graduate programs led by expert faculty and top researchers in first-class facilities.

About ASU and Arizona | Global Education Office | ASU
Campus Tour des offiziellen Kanals der ASU

An der ASU erwartet Sie…
… ein umfangreiches Studienprogramm für alle Studiengänge der HSU/UniBw H verteilt auf 5 unterschiedliche Campus
… in der Regel eine freie Kurswahl an der ASU … ein umfangreiches Sportangebot
… Wegfall der US-amerikanischen Studiengebühren (z.Zt. $35.430/Jahr) und
… einen Zuschuss von mindestens $1.250 /Semester

Informationen zu den rund 430 angebotenen Bachelorkursen finden Sie hier.

Zu den Trägern des Stipendiums

Die International Friendship Foundation (IFF) ist 1978 als US-amerikanische Stiftung zur Förderung von Charity-Projekten in Phoenix und Umgebung gegründet worden. Finanziert wurde sie aus Spenden und Veranstaltungserlösen deutscher und amerikanischer Piloten. Seit 1997 finanziert die IFF auch einen Studierendenaustausch zwischen der Arizona State University (ASU) und Deutschland. Seither geht regelmäßig eine deutsche Studentin oder ein deutscher Student mit einem Stipendium an die ASU, im Gegenzug kommt ein Student oder eine Studentin der ASU an eine deutsche Universität.

Die IFF dient auch dem Andenken an die Erfolgsgeschichte der deutsch/amerikanischen Pilotenausbildung an der Luke Air Force Base in Arizona. Trägerin des Stipendiums in Deutschland ist die Vereinigung der ehemaligen Starfighter Piloten, die Cactus Starfighter Staffel (CSS), als deutscher Part der International Friendship Foundation.

Zwischen 1964 und 1983 wurden auf der Luke Air Force Base in der Nähe von Phoenix (USA) 1.868 deutsche Piloten im Rahmen des F-104 Ausbildungsprogrammes geschult. Zu den Absolventen gehörte auch Olt Jürgen Schumann, der Jahre später als Kapitän des nach Mogadischu entführten Lufthansa-Jets „Landshut“ getötet wurde (vgl. Seite der CSS). Insgesamt durchliefen 2700 deutsche Flugzeugführer von Luftwaffe und Marine ihre Ausbildung in Luke AFB.

Die Cactus-Starfighter-Staffel (CSS) hält als Vereinigung ehemaliger und aktiver Flugzeugführer auch heute noch das Andenken an die gemeinsame Ausbildung und die Verbindung zueinander aufrecht. Das durch die IFF und die CSS seit 1997 bereit gestellte Stipendium ist Teil dieser gemeinsamen Geschichte. Dieses Jahr stellt die Cactus-Starfighter-Staffel als deutscher Vertreter der International Friendship Foundation einen Platz in ihrem Stipendium für Studierende der HSU/UniBw H zur Verfügung. Erfahrungsberichte und mehr zum Hintergrund der CSS finden Sie hier.


Bewerbung und Auswahlverfahren

Zum Bewerbungsablauf an sich: Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie digital – in einem Dokument zusammengefügt – über die eigens eingerichtete Adresse des International Office unter [email protected] ein. Bitte beachten Sie, dass der Ablauf des Bewerbungsverfahren und die benötigten Dokumente sich teilweise von denjenigen an anderen Universitäten unterscheidet.

Weitere wichtige Informationen und standardisierte einzureichende Unterlagen:

Download Symbol-Icon
Bewerbungsinfos Stipendium Arizona State University für HSU UniBw H -Studierende
Download Symbol-Icon
Akademische Stellungnahme Stipendium Arizona State University
Download Symbol-Icon
Militärische_Stellungnahme_Auslandsaufenthalt

Präsentationen vom 15.10.2025

Die Unterlagen werden im Nachgang der o.a. Veranstaltung online gestellt.

HSU

Letzte Änderung: 15. September 2025