Die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bietet eine große Vielfalt an Forschungsschwerpunkten und Projekten, wie zum Beispiel:
Planungssysteme für Produktion und Logistik ¦ Organisationale und Interorganisationale Prozesse ¦ Beratung und Unternehmensnachhaltigkeit ¦ Besteuerungseinflüsse auf unternehmerische Entscheidungen ¦ Betriebliches Rechnungswesens ¦ Strategische Technologieplanung ¦ Ablaufplanung in logistischen Systemen ¦ Internationales Marketing ¦ Internationale Finanzierung ¦ Empirische Personal- und Organisationsforschung ¦ Risikomanagement ¦ Applied Macroeconomics and Macroeconometrics ¦ Finanzkrisen ¦ Konfliktdynamiken ¦ Industrieökonomik ¦ Internationale Ökonomik ¦ Ordnungsökonomik ¦ Public Corporate Governance ¦ Kategoriale Prozesse und Zeitreihen ¦ Spiel- und Entscheidungstheorie ¦ Internationale Beziehungen ¦ Europäische Sicherheitspolitik ¦ Postdemokratie und Neoliberalismus ¦ Gewaltenteilungsprozesse etc.
Weitere Forschungsbereiche und ausführliche Informationen zu Forschungsprojekten und Schwerpunkten finden Sie auf den Seiten der Professuren.
Weitere Forschungsbereiche und -gruppen:
Kompetenzzentrum für digital humanities
Forschergruppe „Bedarfsgerechtigkeit und Verteilungsprozeduren“
Forschungscluster „Organisation, Personal, Arbeit und Leadership“ OPAL
Forschungsverbund „Standards Guter Arbeit“ (gemeinsamen mit UHH)
Letzte Änderung: 2. Januar 2020