- Umfang: 2 V, 1 Ü, 4 CP
 - Dozent: Meywerk und Mitarbeiter
 - Studiengang: Master Fahrzeugtechnik
 - Termin: Frühjahrstrimester
 - Sprache: Deutsch
 - Literatur: Skript und: Meywerk, M.: CAE-Methoden in der Fahrzeugentwicklung, Springer, 2007
 
Inhalt
- Crashberechnung: elastoplastisches Materialverhalten, Kontaktalgorithmen, Zeitschrittberechnung, Hourglass-Moden, Komponenten von Crashmodellen
 - Akustik: analytische und semianalytische Verfahren, Finite-Elemente-Verfahren, Boundary-Elemente-Verfahren, statistische Energieanalyse, Raytracing-Verfahren
 - Statik, Dynamik und Lebensdauer von Rohkarosserien: Aufbau von Statik- und Dynamikmodellen, Lastkollektive, einfache Ansätze zur Lebensdaueranalyse
 - Strömungssimulation: Anwendungsbeispiele aus der Motorraumdurchströmung, Außenumströmung, Innenraumströmung; am Beispiel der Ladungwechselberechnung werden die Grundlgleichungen hergeleitet
 - MKS-Modelle: Aufbau von MKS-Modellen für die Fahrdynamikberechnung, flexible Körper, nichtlineare Phänomene, Integrationsverfahren
 - Reifen-Fahrbahn-Interaktion: Überblick über Reifenmodelle, nachgiebige Böden
 
Letzte Änderung: 23. März 2021