Vorträge

Univ.-Prof. Dr. habil. Gerhard Schreiber

  • 15. Januar 2025: Verstehst Du auch, was Du generierst? – KI und die Frage des Verstehens, Studientag 2025 – Digitaler Geist? KI und die Geisteswissenschaften, Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg.
  • 26. Februar 2025: Data Toxicality: Observations and Reflections from a Techno-Ethical Perspective, Lecture Series “Computation and Data”, HSU AI, Hamburg.
  • 21. März 2025: Prolegomena to AI Ethics: Challenges and Perspectives, The 8th Machine Learning 4 Cyber Physical Systems (ML4CPS), Fraunhofer-Forum, Berlin.
  • 28. April 2025: Der Hanna-Jursch-Preis – wichtiger denn je, Verleihung der Hanna-Jursch-Preise 2025 der EKD, Orangerie, Erlangen.
  • 7. Mai 2025: KI-Ethik@MIL, KI@BW25, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
  • 8. Mai 2025: Autonomy in the Age of AI: A Techno-Ethical Perspective on Its Loss and Gain in Higher Education, Tagung „Rearticulating Autonomy. Artificial Intelligence and Digital Autonomy in Higher Education“, Universität Bielefeld, 7.-9. Mai 2025
  • 16. Mai 2025: Trans* in Theologie und Neurowissenschaften, KAS, Bad Honnef.
  • 3. Juni 2025: Virtuelle Simulation, reales Unrecht: Zur ethischen Beurteilung KI-generierter Missbrauchsabbildungen, ZiRR – Zentrum für interdisziplinäre Studien zu Religion und Recht, Universität Mainz (hybrid).
  • 5. Juni 2025, 16:30 -18:00 Uhr, online: Pandoras Büchse? Zur ethischen Verantwortbarkeit des Einsatzes von KI im militärischen Bereich, rtwe, Hochschule Karlsruhe, Teilnahme unter: www.rtwe.de/oeffentlich.html.
  • 25. Juni 2025: Im Dunkel der Sexualität. Sexualität und Gewalt, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers (online).
  • 2. Juli 2025: KI und Verstehen, Philosophisches Kolloquium, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
  • 3. Juli 2025: Grenzen im Fluss: Mensch-Maschine-Interaktionen im Zeitalter der KI, Tagung „Künstliche Intelligenz im Lichte der Theologien“, Universität Münster.
  • 9. September 2025: Das Gebet – Gottes Machterweis, Jahrestagung der Fachgruppe ST der WGTh, Eisenach.
  • 17. September 2025: Was verstehen KI?, Sprache-und-Wissen-Tagung, Jahrestagung des Forschungsnetzwerks Sprache und Wissen, Akademie der Wissenschaften, Heidelberg
  • 6.-10. Oktober 2025: Genetic Discrimination in the Age of Molecular Genetics. Risks and Responsibilities, Seventh Weissenburg Symposium.

Kathrin Bruder

  • 24. April 2025: „Was ist guter, was erlaubter Sex? Einführung in die Sexualethik und Unterschiede zum Strafrecht“. Im Rahmen der Ringvorlesung „Sexualstrafrecht im Wandel“ an der juristischen Fakultät Hannover unter der Leitung von Dr. Maximilian Nussbaum, Leibniz Universität Hannover.

HSU

Letzte Änderung: 29. April 2025