Befragung „Herausforderungen durch Krisen und Katastrophen“ (Start: 2025)

HSU

16. Oktober 2025

Krisen, Katastrophen und die Verschärfung der sicherheitspolitischen Lage fordern auch Betriebe zunehmend heraus. Um wirtschaftliche Schäden gering zu halten, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Der Zivil- und Katastrophenschutz muss daher auch Betriebe stärker in den Blick nehmen, um sie für die Bewältigung dieser Herausforderungen zu stärken. Im Auftrag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) führt uzbonn eine Betriebsbefragung durch. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) sowie der Freien Universität Berlin (FU Berlin). Gefördert wird die Studie durch das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw). Ziel ist es, Risikowahrnehmung und Vorsorgemaßnahmen von Betrieben zu analysieren und den Unterstützungsbedarf zu ermitteln. Die Ergebnisse helfen, gezielte Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit zu entwickeln.