Archiv

Recep Nuri Arbursu, M.Sc.
Airbus Hamburg

Oliver Dannenberg
FFG FINANZCHECK Finanzportale GmbH Hamburg
E-Mail:  oliver.dannenberg[at]finanzcheck.de

Jan Dumkow, M.A.
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg –  Professur für Verwaltungswissenschaft, insbesondere Steuerung öffentlicher Organisationen
E-Mail: [email protected]

Dr. Alexander Egeling
Coaching Berlin
E-Mail: alexander.egeling[at]gmx.de

Cathrin von Essen
Oberle-Stiftung
E-Mail: info[at]oberle-stiftung.de

Prof. Dr. Simon Jebsen
Syddansk Universitet, Department of Entrepreneurship and Relationship Management
E-Mail: simonf[at]sam.sdu.dk

Dr. Eva Garcia-Moran
Institute for Advanced Studies Vienna
[email protected]

Dr. Christine Gröneweg
Universität Vechta – Forschungsentwicklung und Wissenstransfer
E-Mail: christine.groeneweg[at]uni-vechta.de

Dr. Daniel Geister

Dr. Judith Hattke (geb. Znanewitz)
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg – Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Unternehmenstheorien
E-Mail: [email protected]

Dr. Dieter Häder
Wirtschafts-Senioren-Beraten e.V. Hamburg
E-Mail: dieter.haeder[at]web.de

Dr. David Hensel
Universität Hamburg
E-Mail: [email protected]

Dr. Martin Herbold
Truppenoffizier der Bundeswehr
E-Mail: w778331[at]hsu-hh.de

Dr. Doris Holtmann
Freie Mitarbeiterin, INES Berlin
E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Jens Junge
design akademie berlin, Betriebswirtschaftslehre und Marketing
E-Mail: junge[at]design-akademie-berlin.de

Max Kohlmann
Jungheinrich Vertrieb
E-Mail: max.kohlmann[at]jungheinrich.de

Prof. Dr. Tim-Nicolas Korf
Berufsakademie Sachsen, Studienakademie Breitenbrunn
E-Mail: t.korf[at]ba-breitenbrunn.de

Dr. Veit Larmann
Helmut-Schmidt-Universität/Uni BW H, Hochschulplanung und -steuerung
Email: larmann[at]hsu-hh.de

Dr. Ortrud Leßmann
Universität Hamburg, Forschungsverbund „Standards Guter Arbeit“
E-Mail: ortrud.lessmann[at]uni-hamburg.de

Dr. Britta Leusing
BITS Hochschule, Prorektorat Wirtschafts- & Verwaltungsangelegenheiten
E-Mail: britta.leusing[at]gusgermany.de

Dr. Torsten Masson
Universität Leipzig, Institut für Psychologie
E-Mail: torsten.masson[at])uni-leipzig.de

Prof. Dr. Petra Naujoks
HAW Hamburg, Department Ökotrophologie
E-Mail: petra.naujoks[at]haw-hamburg.de

Dr. Michael Olejniczak
Amt proArbeit – Jobcenter, Kreis Minden-Lübbecke
E-Mail: M.Olejniczak[at]minden-luebbecke.de

Prof. Dr. Renate Ortlieb
Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Personalpolitik
E-Mail: renate.ortlieb[at]uni-graz.at

Dr. Ivonne Pötschke
Beiersdorf Manufacturing
E-Mail: [email protected]

Michael Roggan
PricewaterhouseCoopers: Bereich Public Sector Consulting
E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Kirstin Rohrlack
Hochschule Flensburg, BWL, insb. Human Resource Management
E-Mail: kirsten.rohrlack[at]hs-flensburg.de

Dr. Dirk Salmon
Bundesrechnungshof
E-Mail: dirk.salmon[at]googlemail.com

Birgit Schröder
Europa-Universität Flensburg, Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT)
E-Mail: birgit.schroeder[at]uni-flensburg.de

Dr. Tanja Schmidt
Institut für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung (INES Berlin)
E-Mail: tschmidt[at]ines-berlin.de

Dr. Martin Stark
ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Bielefeld
E-Mail:martin.stark[at]ils-forschung.de

Prof. Dr. Marianne Stenger
Syddansk Universitet, Mads Clausen Institute
E-Mail: mas[at]mci.sdu.dk

Sandra Thomas, M.A.

Dr. Verena Tobsch
Institut für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung (INES Berlin)
E-Mail: vtobsch[at]ines-berlin.de

Prof. Dr. Anna Marie Dyhr Ulrich
Syddansk Universitet, Institut for Entreprenørskab og Relationsledelse
E-Mail: amdu[at]sam.sdu.dk

Dr. Simon Weingärtner
Leibniz Universität Habnnover
E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Ingo Weller
Ludwig-Maximilians-Universität München, Institute for Human Capital Management
E-Mail: weller[at]bwl.lmu.de

Dr. Nicole Fellows-Torka
University of Twente
E-Mail: n.torka[at]utwente.nl

Julie-Marthe Lehmann
Cash2Grow
E-Mail: viasite[at]cash2grow.org

Mustafa Khalil Mahmood, PhD
Syddansk Universitet, Institut for Entreprenørskab og Relationsledelse
E-Mail: mustafa[at]sam.sdu.dk

Dr. Holger Steinmetz
Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation
E-Mail: hs(at)leibniz-psychology.org

Jun.-Prof. Dr. Marius Wehner
Universität Düsseldorf, BWL, insb. Unternehmensführung
E-Mail: Marius.Wehner[at]hhu.de

Svetlana Andelkovic
Ina Augustin
Jonathan Bade
Philipp Barwich
Nils Baudisch
Monique Beer
Kristian Berndt
Gül Bezek
Leon Bischkopf
Benjamin Brandes
Philipp Dorn
Katharina Drynda
Timo Ferres
Moritz Fielauf
Florian Geißler
Christian Greger
Laura Goede
Tim Hanusa-Biermann
Florian Hausmann
Michael Herrlich
Marie Hertzel
Patrick Janowski
Katja Klevno
Max Kohlmann
Maximilian Kroh
Tobias Krüger
Jessica Lehmann
Johannes Lemme
Mehrmah Mehrabanian
Sonja Mizgayskipa
Irma Makharashvili
Georg Noppinger
Sven Oppermann
Axel Jochen Pioch
Marie-Kristin Preiser
Daria Pys
Christian Rebhan
Christian Reichl
Sylwia Reinke
Christoph Riemer
Vanessa Rieger
Volker Ruhmer
Nathalie Schieferdecker
Sophie Schille
Regina Schneider
Christopher Selent
Friederike von Moers
Anne Warzecha
Konstantin Wibbeler
Martin Wobbe
Matthias Wolff

Doktorandenseminar Universität Flensburg/HSU

International Research Workshop – Methods for PhD

Doktoranden-Kolleg „Verantwortliche Hochschule“

Im Wintersemester 2007/2008 wurde das Promotionskolleg „Verantwortliche Hochschule“ von Prof. Dr. Gerd Grözinger (Sprecher) und von Prof. Dr. Wenzel Matiaske (Co-Sprecher) an der Universität Flensburg eingerichtet. Es wird mit  Promotionsstipendien der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt. Neben den StipendiatInnen gehörten weitere sieben assoziierte DoktorandInnen sowie zehn ProfessorInnen verschiedenster Disziplinen an (u. a. Soziologie, Bildungsökonomie, Geografie). Die Forschungsinteressen der Teilnehmenden konzentrieren sich mit unterschiedlichen Fragestellungen auf das stark interdisziplinäre Feld der Hochschulforschung. In monatlichen Treffen an der Universität Flensburg werden die Promotionsvorhaben und relevante Themen der Hochschulforschung diskutiert – häufig inspiriert durch Gastvorträge von ExpertInnen aus dem Feld wie z.B. von Prof. Dr. U. Teichler (INCHER Kassel), Prof. D. A. Wolter (HU Berlin), Dr. D. Simon (WZB). Ergänzend finden halbjährlich mehrtägige Workshops statt.

Promotionskolleg Verantwortliche Hochschule
Promotionskolleg Verantwortliche Hochschule

Dissertationen

  • Johanna Böhndel: Semantische Verschiebung von Erziehung und Wissenschaft (Arbeitstitel)Martin Förster: Berufseignung in den Vermittlungswissenschaften
  • Nadin Fromm: Hochschulpolitik und Internationalisierung: Die Akteurskonstellation beim DAAD-Programm ‚Studiengänge deutscher Hochschulen im Ausland’
  • Nora Krzywinski: Strategische Planung als kulturelles Wandelereignis an Universitäten
  • Veit Larmann: Kleinere Hochschulen in strukturschwachen Regionen – Fallstudien aus der Perspektive des Ressourcenabhängigkeitsansatzes
  • Britta Leusing: ‚McUniversity‘: Innerstaatliches Franchising im deutschen Hochschulsektor – Eine Public Private Perspektive
  • Ariane Neumann: Deutungskämpfe, Reform und Wandel im Wissenschaftssystem am Beispiel der Exzellenzinitiative
  • Mareike Tarazona: Institutionalisierung internationaler Studienprogramme. Eine empirische Untersuchung der nachhaltigen Organisation von Joint- und Double-Degree-Programmen
  • Elena Tsarouha: Notengebung an deutschen Hochschulen – Untersuchung zu systematischen Einflussgrößen auf die Benotungspraxis in Hochschulabschlussprüfungen
  • Sophie Wulk: Der Einfluss europäischer Aussenwissenschaftspolitik auf die Fremdwahrnehmung der EU – Eine Analyse von Stipendienprogrammen der Europaeischen Kommission und ihre Auswirkungen auf das Europabild

25.04.2022: Tobias Gebel – Das Forschungsdatenzentrum Betriebs- und Organisationsdaten und die Möglichkeiten der Archivierung qualitativer Daten
01.03.2022: Prof. Dr. Stefan Strohmeier – Künstliche Intelligenz im Personalmanagement anhand eines Machine Learning tools
22.02.2022: Prof. Dr. Frank Kleemann – Informalität im Prozess der Digitalisierung
15.02.2022: Prof. Dr. Martin Gruber-Risak – Arbeiten zwischen Arbeitsvertrag und Selbständigkeit – von Arbeitnehmerähnlichen, freien Dienstnehmer:innen und Plattformbeschäftigten in AT
08.02.2022: Prof. Dr. Stefan Kirchner – KI am Arbeitsplatz
01.02.2022: Hendrik Schwager – Crowdwork
16.02.2021: Tobias Dullinger – Recht auf oder Pflicht zum Homeoffice?
09.02.2021: Dr. Volker Kregel – Homeoffice aus Sicht des Arbeitsschutzes
02.02.2021: Dr. Verena Tobsch – Arbeitsmodelle, Arbeitszeitwünsche und Stress
26.01.2021: Dr. Nils Backhaus – Arbeit von zuhause und unterwegs: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung zu Gesundheit und Work-Life-Balance
19.01.2021: Prof. Dr. Lutz Bellmann – Homeoffice während der COVID-19-Krise
10.11.2020: Ulrich Bähr von CoworkingLand
01.11.2020: Dominik Groenen von Orangery
25.05.2020: Heino Ploeger – Einführung unseres Leadership Competency Modells in der Region DACH und sich daraus ergebende Veränderungen im HR Management
25.02.2020: Karen Jaehrling – Grauzonen der Arbeitszeitflexibilisierung. Auf dem Weg zu einer Normalisierung von Abrufarbeit?
18.02.2020: Michael Schmidt – Die Zeit-Geld-Option im neuen Tarifvertrag der IGM: Konzeption und erste Erfahrung in der praktischen Umsetzung
11.02.2020: Dr. Anne-Kathrin Bertke – Arbeitszeit als Gegenstand von
Tarifvertragsverhandlungen aus anwaltlicher Sicht
04.02.2020: Dr. Schlaffke – Wettbewerbsfaktor Arbeitszeit – Die Metall- und
Elektroindustrie zwischen Tradition und Moderne
19.02.2019: Prof. Dr. Cristina Besio – Algorithmen aus organisationssoziologischer Sicht
12.02.2019: Niels Bialeck – Technische Unterstützungssysteme und Smart Devices im Beschäftigungskontext
05.02.2019: Prof. Dr. Robert Weidner – Technische Unterstützung für die industrielle Produktion
29.01.2019: Stefan Soost – Risiken und Chancen der Robotik aus gewerkschaftlicher Sicht
22.01.2019: Dir. u. Prof. Dr. phil. Lars Adolph – Mensch-Roboter-Zusammenarbeit: Menschengerechte Gestaltung und regulative Aspekte
12.10.2018: Prof. Dr. Per Freytag – Lean in the Public Sector – A Perspective on Effects in Denmark
01.03.2017: Stepanie Schmoliner & Stephan Kallhoff – Leitlinien und aktuelle Probleme der Tarifpolitik in der Metallindustrie
15.02.2017: Dr. Hartmut Seifert – Wird atypisch normal? Beschäftigung im Wandel
08.02.2017: Dr. Esko Horn – Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen
01.02.2017: Dr. Markus Helfen – Interorganisationale Personalpolitik
25.01.2017: Thomas Matthias Zöllner – Crowdsourcing –Arbeitsrecht als Auslaufmodell?
16.03.2016: Stephanie Schmoliner & Stephan Kallhoff – Leitlinien und aktuelle Probleme der Tarifpolitik in der Metallindustrie
16.02.2016: Dr. Helmut Nause
09.02.2016: Dr. Volker Subatzus
02.02.2016: Prof. Dr. Berndt Keller
26.01.2016: Dr. Markus Helfen – Personalmanagement in Netzwerken
08.06.2015: Prof. Dr. Diether Gebert – Teamorientierte Führung
11.03.2015: Stephanie Schmoliner & Stephan Kallhoff – Leitlinien und aktuelle Probleme der Tarifpolitik in der Metallindustrie
24.06.2014: Claus Mayerböck – CATI in der Surveyforschung
02.04.2014: Stephanie Schmoliner & Stephan Kallhoff – Leitlinien und aktuelle Probleme der Tarifpolitik in der Metallindustrie
20. & 21.11.2013: Dr. Michael Stegmann – Sequenzanalysen
11.12.2013: Stephanie Schmoliner & Stephan Kallhoff – Leitlinien und aktuelle Probleme der Tarifpolitik in der Metallindustrie
29.05.2013: Manfred Wettler – Assoziationsbverechnungen mit der Cosmos 2 Textdatenbank
06.05.2013: Holger Uslar – Rekrutierungsstrategien im internationalen Kontext
03.12.2012: Stephanie Schmoliner & Stephan Kallhoff – Leitlinien und aktuelle Probleme der Tarifpolitik in der Metallindustrie
18.06.2012: Jochen Turbanski – Talent Management bei Linde
15.05.2012: Holger Uslar – Gastvortrag Holger Uslar 06.05.13
05.03.2012: Frau Westermann und Herr Wendt – Arbeitszeitmanagement im Axel Springer Verlag
11.04.2011: Heike Leitschuh – Corporate Social Responsibility – wie ernstnehmen Unternehmen ihre Verantwortung für dieGesellschaft wirklich?
22.03.2011: Barbara Nolte – Die Psyche der Manager – Innenansichten ausdeutschen Chefetagen
22.02.2011: Lutz Bellmann – Verbreitung und Effekte betrieblicher Bündnissefür Beschäftigung
25.01.2011: Florian Schramm – Karriereerwartungen von Führungskräften–Analysen desSozioökonomischen Panels
30.11.2010: Rainer Oesterreich – Diskussion zum Gebrauch von post-hocSignifikanztests insbesondere bei Anwendung von Strukturgleichungsmodellen und Multilevelmodellen
28.09.2010: Joachim Wolf – Was können wir tun, um die praktische Relevanz derbetriebswirtschaftlichen Forschung zu steigern?
02.07.2010: Georgina Murray – Elites in Australia
22.06.2010: Jean-Michel Bonvin
25.05.2010: Martin Kersting
27.04.2010: Dr. Werner Heinz
24.09.2009: Prof. Dr. Walther Müller-Jentsch
03.12.2008: Prof. Dr. Werner Nienhüser

Seminar „Organizational Theory“ am IUC Dubrovnik

  • 2009: Religion and the ‚Organization man‘ (Grözinger/Matiaske): CfP, Programm, mrev
  • 2010: Job Satisfaction Revisited (Grözinger/Matiaske): CfP, Programm, mrev
  • 2011: The Future of Trade Unions (Grözinger/Matiaske/Schramm): CfP, Programm, mrev
  • 2012: Financial Participation in Europe (Matiaske/Pendleton/Poutsma): CfP, Programm, mrev
  • 2013: Diversity in Europe (Gaitanides/Grözinger/Matiaske): CfP, Programm, Publikation
  • 2014: Labour Time – Life Time (Matiaske/Fietze/Grözinger/Holtmann): CfP, Programm, mrev
  • 2015: Sustainable Consumption (Leßmann/Masson/Matiaske/Fietze): CfP, Programm, mrev
  • 2016: Digital Working Life (Ottoson/Rosengren/Holtmann/Matiaske): CfP, Programm, mrev
  • 2017: Corporate responsibility: In the dilemma between trust and fake? (Fietze/Matiaske/Menges): CfP, Programm
  • 2018: What Makes a Job Good or Bad? Standards of Good Work Revisited (Alewell/Fietze/Matiaske): CfP, Programm

Tagung Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre II

Die historische Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre als einheitlicher Disziplin ist eine Besonderheit im deutschsprachigen Raum des 19. und 20. Jahrhunderts. Während sich im angelsächsischen Sprachraum, aber auch in Skandinavien und den romanischen Ländern funktional definierte Teilgebiete der Betriebsführung oder des Managements historisch etabliert haben, behauptet in den deutschssprachigen Ländern allen innerdiziplinären Differenzierungen zum Trotz bis heute ein eigenständiges Verständnis und Studium der Betriebswirtschaftslehre. Im Unterschied zum Organisationsprinzip der Business School sind nicht Fachwissenschaftler aus anderen grundständigen Disziplinen wie Ökonomie, Ingenieurwissenschaften, Recht oder auch Soziologie und Psychologie, welche die Unternehmung und ihre Teilfunktionen zum Gegenstand machen, sondern Betriebswirte, die z.T. Theorien und Methoden aus diesen Disziplinen adaptieren und für Zwecke der Unternehmenführung- und gestaltung erproben.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009 hat deutlich gemacht, dass die theoretischen Grundlagen des Faches Betriebswirtschaftslehre ins Wanken geraten können. Die in den letzten Jahrzehnten zu beobachtende Tendenz, im US-amerikanischen Wirtschaftskontext entwickelte Theorieansätze auch als Grundlage für Forschungen im deutschsprachigen Raum zu nehmen, ist zumindest in Teilen zweifelhaft geworden; zu wenig sind diese Theorieansätze darauf ausgerichtet, Fragen nach der Nachhaltigkeit und der ethischen Angemessenheit betriebswirtschaftlichen Handelns zu beantworten, die Grenzen einer Kapitalmarktorientierung zu thematisieren und damit die Theorie des Unternehmens kontextbezogen zu reflektieren. Theorie- und Denkansätze, die in der langen Geschichte der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre entstanden sind, wurden möglicherweise vorschnell aufgegeben.

Es besteht deshalb Anlass, sich der Wurzeln des theoretischen Denkens in der Betriebswirtschaftslehre zu vergewissern und die „klassischen“ Beiträge bedeutender Fachkollegen und Fachkolleginnen aus der Geschichte unseres Faches zu sichten und systematisch im Hinblick auf ihre Lernpotenziale zu bewerten. Neben der Ideengeschichte, soll auch die Wirkungsgeschichte des Fachs in den Blick genommen werden. Dieser Aufgabe hat sich im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. die Arbeitsgruppe „Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre“ angenommen. Der Verband begrüßt diese Initiative und möchte gezielt dazu beitragen, die vorliegenden Defizite abzubauen.

Die Arbeitsgruppe „Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre“ im VHB (http://vhbonline.org/ueber-uns/gremien-und-aemter/ag/ag-igbwl):

Sprecher der Arbeitsgruppe

Prof. Dr. Wenzel Matiaske, Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Sadowski, Universität Trier

Mitglieder der Arbeitsgruppe

Prof. Dr. Wolfgang Burr, Universität Stuttgart
Prof. Dr. Hans Corsten, Technische Universität Kaiserslautern
Prof. Dr. Harald Dyckhoff, RWTH Aachen
Prof. Dr. Markus Gmür, Universität Freiburg (CH)
Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein, Universität des Saarlandes
Prof. Dr. Thomas Hermann, Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM)
Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhardt H. Schmidt, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Korrespondierende Mitglieder

Professor Dr. Horst Albach, Humboldt-Universität zu Berlin
Professor Dr. Dr. h.c. Klaus Brockhoff, WHU – Otto Beisheim School of Management
Professor Catedrático Santiago Garcia-Echevarria, Madrid
Professor Carmela Gullusci, Unitelma Sapienza
Prof. Dr. Harald Jansen, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. Dr. Günther Ortmann, Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg
Prof. Dr. Dr. h. c. Bernd Schauenberg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Prof. Dr. Ute Schmiel, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Dres. h. c. Wolfgang Weber, Universität Paderborn

Tagungsporgramm
Das Tagungsprogramm steht hier zum Download bereit.

Impressionen

Ideengeschichte BWL II

Ideengeschichte BWL II

Ideengeschichte BWL II

Ideengeschichte BWL II

Ideengeschichte BWL II

Ideengeschichte II

Ideengeschichte II

Ideengeschichte BWL II

Ideengeschichte BWL II

12. Jahrestagung des Arbeitskreises empirische Personal- und Organisationsforschung (AKempor) an der HSU

Die 12. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung (AKempor) findet am 6. und 7. November 2014 an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg statt, ausgerichtet vom Institut für Personal und Arbeit. Das Thema der diesjährigen Tagung lautet „Periphere Arbeit im Zentrum“.

Das Tagungsprogamm steht  zum Download hier bereit, den Call for Paper finden Sie hier und das Anmeldeformular zur Tagung gibt es hier. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

IUC Dubrovnik 2010: Job Satisfaction Revisited

Workshop Programme

Seminar: Job Satisfaction Revisited
The seminar will take place at the Inter-University Center in Dubrovnik / Croatia (http://www.iuc.hr/)

Tuesday, April 6th

9:30 Wenzel Matiaske (Hamburg) Introduction: Job Satisfaction Revisited

10:00 Yvonne Ferreira (Darmstadt) Types of Job Satisfaction The Zurich Model is futurized

11:00 Luke Haywood (Paris) Too rich to do the dirty work? Job quality, search and wealth

14:00 Alexandra Arnold, Philippe Mahler (Zrich) Satisfied Employees as Organizational Risk Factors? Effects of Different Forms of Job Satisfaction and Job Dissatisfaction on Organizational Out- comes

15:00 Solomon Ojo (Ibadan) Predicting Job Satisfaction across Selected Occupational Types in Nigeria. The Place of Personality and Socio-economic Factors

16:00 Irina Kozina, Irina Soboleva (Moscow) Dynamics and Factors of Job Satisfaction in Russian Enterprises: from Boom to Crisis

Wednesday, April 7th

10:00 Andrew E. Clark (Paris) Work, Jobs, and Well-Being Across the Millennium

11:00 Jan Dettmers, Eva Bamberg, Niklas Friedrich, Tim Vahle-Hinz, Monika Keller (Hamburg)On-call work and well-being Moderating effects of personal evaluations and work characteristics

14:00 Simon Fietze (Hamburg) Job Satiasfactiion an Personality: SOEP

15:00 Dominik Hanglberger (Lneburg) Job Satisfaction and flexible working hours arrangements

16:00 Michiel Schoemaker, P. Breman, F.M. van Vliet-de Nooij (Amsterdam) Call for generation specific HRD

Presentations as PDF:

Andrew E. Clark: Work, Jobs and well-being across the Millennium Andrew E. Clark – Work, Jobs and well-being across the Millennium

Simon Fietze: Job Satisfaction and Personality Simon Fietze – Job Satisfaction and Personality

Irina Kozina, Irina Soboleva & Lubov Buglaeva: Dynamics and Factors of Job Satisfaction in Russian Enterprises – from Boom to Crisis Dynamic Factors of Job Satisfaction

IUC-Dubrovnik 2011: The future of trade unions in Europe

Call for Papers

Preliminary Schedule
Seminar „The Future of Trade Unions in Europe“

Monday, March 28th

10:00
Gerd Groezinger, Wenzel Matiaske

Opening

10:30
Walther Mueller-Jentsch (Duesseldorf)
Trade unions in a civilized market economy

14:00
Gerd Groezinger (Flensburg)
Trade Unions and Post-Modern Societies: Some Institutional Considerations

15:30
Andreas Breitenfellner (Brussels)
Global Unionism: A Potential Player in the International Political Economy?

Tuesday, March 29th

10:00
Irma Rybnikova (Chemnitz)
Acceptance of unions in stable and transitional economies before and after the „crisis“: Comparing Lithuania and Germany

14:00
Jean Faniel (Brussels)
Crisis behind the figures? Belgian Trade Unions between Strength, Revitalisation and Paralysis

15:30
Holm-Detlev Köhler and José Pablo Calleja Jiménez (Oviedo)
Revitalisation of trade unions in Spain: drivers and blockers

Wednesday, March 30th

10:00
Frans Hikspoors (Zwolle), Jan Jurriens (Arnhem)
European Trade-Unions: Changing Position, Changing Values and Changing Participation?

14:00
Wenzel Matiaske (Hamburg)
Financial Participation in Europe — An Empirical Study

IUC-Dubrovnik 2013: „Diversity in Europe“, April 8-12 April, 2013

Organizers: Charlotte Gaitanides (University of Flensburg), Gerd Grözinger (University of Flensburg) and Wenzel Matiaske (Helmut-Schmidt-University Hamburg)

The very idea of European integration is inspired by the potentials of ‘unit in diversity’. Life and work spaces are increasingly transnational and intercultural. Non-discrimination is a central element of EU law and politics as an underlying precondition for its inherent dynamics. In a knowledge-based society it is a significant value and a source of competitive advantage.

The aim of the research seminar is to create a better understanding of the social and economic potentials of diversity and of its application in a legal, economic and social perspective and thereby create sensitivity for the topic and its potentials. We will debate crucial elements of the concept and analyze the state of anti-discrimination law and politics and its economic impact in the EU-member states and discuss the transferability of the European approach to third countries.

In the seminar, we would like to discuss ‘Diversity in Europe’ in an adequately broad and interdisciplinary way. Such a focus on diversity and anti-discrimination addresses key concepts, values and logics of European integration and thus creates an understanding of European citizenship.

  • We are particularly interested in questions such as:
  • The different dimensions of European anti-discrimination law and politics
  • Diversity and innovation
  • EU anti-discrimination law – setting international standards?
  • Diversity in the curricula and the organization of educational institutions
  • Challenges and chances of diversity for the concept of EU citizenship
  • Border regions as laboratory for ‘unity in diversity’?
  • Diversity, religion and human rights, a magical triangle?
  • EU anti-discrimination politics and minorities
  • Diversity and culture
  • How to integrate diversity into everyday life in the EU and beyond?

IUC-Dubrovnik 2016: Digital Working Life

The 2016 workshop „Organizational Theory“ of Management Revue will as always be held at the Inter-University Centre Dubrovnik (http://www.iuc.hr/) and will cover the topic „Digital Working Life „. Click here for the call of papers.

VHB-Tagungen und Workshops

Herbstworkshop 2009: http://hermes.hsu-hh.de/kommissionpersonal/category/konferenzen/

Tagung Arbeit an Hochschulen: Am 19. und 20.02.2010 findet die Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Hochschulmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. an der Universität Flensburg statt. http://www.uni-flensburg.de/

19. Workshop Hochschulmanagement

Programm + Informationen – 19. Workshop Hochschulmanagement

Tagung zur Ideengeschichte der BWL

Die historische Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre als einheitlicher Disziplin ist eine Besonderheit im deutschsprachigen Raum des 19. und 20. Jahrhunderts. Während sich im angelsächsischen Sprachraum, aber auch in Skandinavien und den romanischen Ländern funktional definierte Teilgebiete der Betriebsführung oder des Managements historisch etabliert haben, behauptet in den deutschssprachigen Ländern allen innerdiziplinären Differenzierungen zum Trotz bis heute ein eigenständiges Verständnis und Studium der Betriebswirtschaftslehre. Im Unterschied zum Organisationsprinzip der Business School sind nicht Fachwissenschaftler aus anderen grundständigen Disziplinen wie Ökonomie, Ingenieurwissenschaften, Recht oder auch Soziologie und Psychologie, welche die Unternehmung und ihre Teilfunktionen zum Gegenstand machen, sondern Betriebswirte, die z.T. Theorien und Methoden aus diesen Disziplinen adaptieren und für Zwecke der Unternehmenführung- und gestaltung erproben.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009 hat deutlich gemacht, dass die theoretischen Grundlagen des Faches Betriebswirtschaftslehre ins Wanken geraten können. Die in den letzten Jahrzehnten zu beobachtende Tendenz, im US-amerikanischen Wirtschaftskontext entwickelte Theorieansätze auch als Grundlage für Forschungen im deutschsprachigen Raum zu nehmen, ist zumindest in Teilen zweifelhaft geworden; zu wenig sind diese Theorieansätze darauf ausgerichtet, Fragen nach der Nachhaltigkeit und der ethischen Angemessenheit betriebswirtschaftlichen Handelns zu beantworten, die Grenzen einer Kapitalmarktorientierung zu thematisieren und damit die Theorie des Unternehmens kontextbezogen zu reflektieren. Theorie- und Denkansätze, die in der langen Geschichte der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre entstanden sind, wurden möglicherweise vorschnell aufgegeben.

Es besteht deshalb Anlass, sich der Wurzeln des theoretischen Denkens in der Betriebswirtschaftslehre zu vergewissern und die „klassischen“ Beiträge bedeutender Fachkollegen und Fachkolleginnen aus der Geschichte unseres Faches zu sichten und systematisch im Hinblick auf ihre Lernpotenziale zu bewerten. Neben der Ideengeschichte, soll auch die Wirkungsgeschichte des Fachs in den Blick genommen werden. Dieser Aufgabe hat sich im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. die Arbeitsgruppe „Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre“ angenommen. Der Verband begrüßt diese Initiative und möchte gezielt dazu beitragen, die vorliegenden Defizite abzubauen.

Die Arbeitsgruppe hat in den vergangenen Jahren eine Reihe von Material aus vielen Quellen gesichtet, die darin zutage tretenden Ideenstränge diskutiert und Papiere erarbeitet. Dabei hat sich die Arbeitsgruppe auf die Bereiche der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Steuern sowie Organisation und Personal konzentriert. Zusätzlich wurde die Wirkungsgeschichte der Betriebswirtschaftslehre im nicht-deutschsprachigen Ausland ( insb. Japan, Korea, Griechenland, Türkei und Skandinavien) exploriert. Hier ging es darum Parallelitäten zur theoretischen Entwicklung des Faches in Deutschland aufzuzeigen. Diese Aufsätze sollen in einer internationalen Tagung (21. und 22. September an der Helmut-Schmidt-Universität/Uni BW Hamburg) der vorgestellt, kommentiert und diskutiert werden.

Die Arbeit mündet in einer gemeinsamen Publikation des Arbeitskreises in Form eines Sammelwerkes, dass sowohl Beiträge als auch Koreferate der Tagung bündelt. Ferner ist ein Beitrag zu englischsprachigen Journal geplant, der die Arbeit der Gruppe zusammenfasst.

Die Arbeitsgruppe „Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre“ im VHB (http://vhbonline.org/ueber-uns/gremien-und-aemter/ag/ag-igbwl):

Sprecher der Arbeitsgruppe
Prof. Dr. Dres. h.c. Wolfgang Weber, Universität Paderborn

Mitglieder
Professor Dr. Horst Albach, Humboldt-Universität zu Berlin
Professor Dr. Dr. h.c. Klaus Brockhoff, WHU – Otto Beisheim School of Management
Professor Catedrático Santiago Garcia-Echevarria, Madrid
Prof. Dr. Wenzel Matiaske, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg

Ständige Mitwirkende
Thomas Hermann, Harald Jansen, Günther Ortmann, Dieter Sadowski, Bernd Schauenberg, Ute Schmiel

Tagungsporgramm
Das Tagungsprogramm steht hier zum Download bereit.

CGG-Lecture-Series „Networked Governance“

25.06.2012: John W. Meyer „The worldwide Expansion of ‚Organization'“ – https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/13824

27.06.2012: Henk Flap „No man is an island. Social networks and social capital“ – https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/13911

29.06.2012: Jörg Sydow „Interorganisationale Netzwerke – Eine dezentrale und flexible Organisationsform ökonomischer Aktivitäten?“ – https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/13854

04.07.2012: David Lazer – „Structure and agency in sharing knowledge in distributed systems“ – https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/13864

09.07.2012: Walter W. Powell – „Organizational and Institutional Genesis: Why do life science clusters form in some regions but not in others?“ – https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/13881

Religion@Gesellschaft 2008

Einladungsflyer zum Workshop vom 28.11.-30.11.2008 – Religion@Gesellschaft

GeNECA Closing Workshop – May 13-14, 2013

Programm

Call for Participation: Public announcement_closing workshop_final

Programm: GeNECA AbschlusstreffenHamburg Mai2013

Report of the workshop

Bericht zum Abschlussworkshop: Bericht_Abschlussworkshop

Report of the workshop: Report of the closing Workshop

Presentations

Lessmann_Rauschmayer_GeNECA overview 2013-05-15-1

Krause_ConFrame

Michalski_Direct_Measures_of_Capabilities

Hochtanner

Becker_Tietze_Könnecke-CA_and_Region-engl

Krumm _Volkert_ Geneca-Public Choice

Krause_Pro-environmental_behavior_2013_v05

masson_Pro-environmental_behaviour

otto – geb and ca – 02

Tagung „Glück in der Krise“ (15.-17.10.2010)

Call for Papers

Glück in der Krise Herbsttagung des Arbeitskreises Politische Ökonomie
Vor einigen Jahren entwickelte sich die Glücksforschung zu einem neuen Paradigma der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Statt nach einer Maximierung des BIP wurde zunehmend nach der Wirkung politischer Maßnahmen und ökonomischer Entwicklungen auf die Lebenszufriedenheit gefragt. Mit der Krise scheint dieser Ansatz wieder in den Hintergrund gerückt zu sein.

Wir interessieren uns dennoch für grundsätzliche Vorträge etwa zu:

  • Sind post-materialistische Werte aktuell weniger als früher gefragt?
  • Wie nehmen Politik, Verwaltungen und Medien die Glücksforschung wahr?

Nun hat die Wirtschaftskrise vielfältige Auswirkungen auf die Zufriedenheit von Menschen. Dass Geld nur wenig glücklich macht ist zwar sicher eine der überraschendsten Erkenntnisse sozio-ökonomischer Forschung. Aber zu wenig Einkommen im Vergleich zu einer Referenzgruppe bleibt auch nicht ohne Wirkung. Und wenn dies dann noch auf Arbeitslosigkeit zurück zu führen ist, wird der Glücksverlust deutlich sichtbar.

Fragen, die sich daraus ergeben, sollen Thema der Tagung sein, z.B.:

Arbeitslosigkeit und Lebenszufriedenheit: hilft es, wenn viele das Schicksal teilen?

Welche Bedeutung hat das Arbeitseinkommen in der Krise, eine höhere, eine niedrigere?

Nicht jede Dimension der Wirtschaftskrise ist in der Wirkrichtung aber so eindeutig wie die der Arbeitslosigkeit. So nimmt etwa zugleich für viele Beschäftigte die Arbeitszeit ab. Und eine hohe Belastung durch zu viele Arbeitsstunden oder unangenehme Arbeitszeitregelungen wurde auch als zufriedenheitsmindernd festgestellt.

Nach positiven Wirkungen der Rezession könnten etwa so gefragt werden:

  • Wenn alle weniger an Einkommen haben: entspannt das nicht auch?
  • Ist eine geringere Wachstumsrate vielleicht eine Chance für den Weg in eine nachhaltigere Ökonomie?

Diese kurze Fragenliste ist nicht abschließend sondern als Anregung gemeint. Wir wünschen uns Beiträge aus allen Bereichen der Zufriedenheitsforschung, aus Ökonomie, Soziologie, Sozialpsychologie und verwandten Wissenschaften.

Die Tagung findet an der HSU vom Fr, 15. – So, 17.10.2010 statt.

Bitte senden Sie uns ein Abstract von max. 500 Zeichen bis zum 16.08.2010 an:

Prof. Dr. Wenzel Matiaske: [email protected]

Prof. Dr. Gerd Grötzinger: [email protected]

Programmübersicht

Freitag, 15. Oktober 2010

14.00 Uhr – Eröffnung und Begrüßung
Wenzel Matiaske & Gerd Grözinger
Grußwort durch den Präsidenten der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (tbc)

14.30 Uhr – Happiness, status and endeavour or 
,What makes people happy?‘
Hagen Krämer

15.30 Uhr – Kaffeepause

16.00 Uhr
Das Glück und die Konstitutionenökonomik:
Die Perspektive des Sisyphos
Jan S. Voßwinkel

17.00 Uhr
Individuelles und soziales Glück in Non-Profit-Organisationen
Bernhard Neumärker

18.00 Uhr
Wohlstandsmessung durch Indikatoren zur Lebenszufriedenheit. Vom BIP zu SALY?
Georg Erber

19.00 Uhr
Abschluss

20.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen
Offizierheimgesellschaft der HSU

Samstag, 16. Oktober 2010

09.00 Uhr
Arbeitsorientierte Werte und deren Einfluss auf Arbeitszufriedenheit und Commitment
Sven Hauff

10.00 Uhr
Kaffeepause

10.30 Uhr
Student, Persönlichkeit und Glück
Martin Förster & Gerd Grözinger

11.30 Uhr
Vermehrt oder verhindert der Sozialstaat 
individuelles Glück?
Siegfried Franke

12.30 Uhr
Mittagspause
Offizierheimgesellschaft der HSU Hamburg

14.00 Uhr
Glück, Nutzen, Nachhaltigkeit: Woran soll sich die Wirtschaftspolitik orientieren?
Tobias Kronenberg, Wilhelm Kuckshinrichs und Holger Schlör

15.00 Uhr
Glück ist kein gutes politisches Ziel
Eugen Pissarskoi

16.00 Uhr
Kaffeepause

16.30 Uhr
Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Politische Ökonomie

17.30 Uhr

Abschluss

19.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen
Restaurant „El Pulpo“, Wandsbeker Zollstraße 25, Hamburg

Sonntag, 17. Oktober 2010

10.00 Uhr
Unternehmen und Lebensglück: Wie zusammen kommen kann, was scheinbar nicht zusammen gehört?
Reinhard Pfriem

11.00 Uhr
Kaffeepause

11.30 Uhr
Zum systematischen Status von Wirtschaftswachstum
Johannes Hirata

12.30 Uhr
Mittagspause

13.30 Uhr
(Re)productivity as the crucial guideline 
for a Green New Deal
Stefan Kesting

14.30 Uhr
Abschlusskaffee

Programmübersicht als PDF: Programm Glück in der Krise

Vorträge als PDF

Siegfried F. Franke: Vermehrt oder vermindert der Sozialstaat individuelles Glück? – Franke – Sozialstaat-individuelles Glueck

Gerd Grötzinger und Martin Förster: Student, Persönlichkeit und Glück – Student-Persoenlichkeit-Glueck

Johannes Hirata: Zur Rolle von Wirtschaftswachstum im Lichte der modernen Glücksforschung – Rolle-Wirtschaftswachstum

Stefan Kesting: (Re)productivity as the crucial guideline for a Green New Deal – Reproductivity-green-new-deal

Tobias Kronenberg, Wilhelm Kuckhinrichs & Holger Schlör – Glück, Nutzen, Nachhaltigkeit: Woran soll sich die Wirtschaftspolitik orientieren? – Glueck-Nutzen-Nachhaltigkeit

Jan S. Voßwinkel: Das Glück und die Konstitutionenökonomik. Die Perspektive des Sisyphos – Glueck-und-Konstitutionenoekonomik

Tagung „Organisationen regeln – Die Wirkmacht korporativer Akteure“

Die Tagung findet vom 28. bis 30. Oktober 2010 an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg statt. Einladende und Organisatoren sind: Stephan Duschek, Michael Gaitanides, Günther Ortmann und Wenzel Matiaske.

Gefördert durch die DFG

Hintergrund

Organisationen regeln

Die Wirkmacht korporativer Akteure

Organisationen sind die mächtigen Akteure der Moderne. Sie, nicht individuelle Akteure, bestimmen heutzutage, was sein soll – was, wo und wie wir produzieren, wie und wo wir arbeiten und wohnen, was und wo wir einkaufen, wie wir kommunizieren und uns informieren – Google-Ziel laut Firmenprofil: „die Informationen der Welt organisieren“ – und was wir erleben in der Erlebnisgesellschaft.

Wenn daher die Organisationstheoretiker aller Welt sich der Relevanz ihres Gegenstandes mit der Formel „organization matters“ zu vergewissern trachten, so ist das die Untertreibung des Jahrhunderts – und bedarf einer Ergänzung, welche die Akteurseigenschaft und -macht von Organisationen (im Plural) adressiert: „organizations matter“.

Ihren Einfluss üben Organisationen aus, indem sie Regeln etablieren – in ihrem Inneren, aber auch in ihrer Umwelt, nicht zuletzt durch Einwirkung auf Recht und Politik. Standard operating procedures, codes of conduct, Governancestrukturen, Standards und Normen, Verordnungen und Gesetze sind Beispiele für Regeln, die von Organisationen hervorgebracht oder beeinflusst werden.

Wenn auch viele organisationstheoretische Ansätze den Regelbegriff als Grundbegriff auffassen – man denke nur an die ökonomische Analyse des Rechts, an den ökonomischen und den soziologischen Institutionalismus – , finden sich eingehende Reflexionen auf die Schwierigkeiten – Paradoxien? – des rule following eher in der Philosophie und einer von Wittgenstein informierten Soziologie (Barnes, Bloor) als in der Organisationstheorie.In dieser Lage laden wir zu Beiträgen ein,

  • die die Wirkmacht der Form der Organisation und/oder von Organisationen als korporativen Akteuren so eindringlich wie möglich darstellen, analysieren, theoretisch erklären und anhand von Beispielen illustrieren,
  • zeigen, welche Rolle dabei organisationsinterne Regelwerke und/oder der Einfluss von Organisationen auf gesellschaftsweite Regeln, Standards, Normen und Gesetze spielen, und/oder
  • die theoretische Reflexion auf den Problemkomplex „Regeln und Regelfolgen“ weitertreiben (Stichworte: Regelverletzungen als „notwendige Möglichkeit“, intentionalistische versus konventionalistische Theorien des rule following, Dispositionen/Habitus als Erklärung regelmäßigen Handelns, aber auch: Verrechtlichung/Rechtsentfremdung, private governance regimes, soft vs. hard law etc).

Programmübersicht siehe hier: Programmübersicht Organisationen-Regeln

Vorträge als PDF

Werner Patzelt: Regeln und Organisationen in ethno-methodologischer Perspektive – Regeln-und-Organisationen-in-ethnomethodologischer-Sicht

Hartmut Kliemt: Regeln und Opportunitäten – Die Sozialphilosophie der Organisation – Regeln-und-Opportunitaeten

Hartmut Esser: Die (Un-)bedingtheit von Regeln und Normen. Anwendungen des Modells der Frame-Selektion – Die-Unbedingtheit-von-Regeln-und-Normen

Albert Martin: Die Macht der Funktionen – Die-Macht-der-Funktionen

Dieter Sadowski: Codes of conduct: Eine Quelle internationalen Arbeitsrechts? – Codes-of-Conduct

Ulrich Mückenberger: Bausteine eines globalen Hybridarbeitsrechts – Bausteine-eines-globalen-Hybridarbeitsrechts

Peter Kappelhoff: Selektionsmodi in der Organisationsgesellschaft: Zur Evolution von Regelsystemen – Selektionsmodi-der-Organisationsgesellschaft

SASE mini-conference 23.-25. June 2011 in Madrid – Call for Papers

The Capability Approach: A New Perspective on Labor Market and Welfare Policies?

Current transformations of capitalism, affecting different levels of political and economic organization as well as social structure and dynamics, raise the question from which perspective this comprehensive change is to be observed and judged. The choice of the point of reference crucially impacts on how we think about the current transformation. In the debate about measuring societal progress, the Capability Approach (CA), as brought forward by Amartya Sen and Martha Nussbaum, has become prominent as a new evaluative framework. Instead of staying on an aggregate level, it takes the perspective of the individual, and instead of confining itself to monetary aspects, it takes a multi-dimensional stance. Beyond this, the CA is most concerned with people’s freedom as a constituent of a good life – both the freedom to choose between ways of life and the freedom to influence processes of change. Moreover, the CA addresses the question of justice in terms of enhancing each person’s freedom, understood as broadening her (multi-dimensional) opportunities. With regard to people’s working lives, the mini-conference aims at exploring whether the CA does indeed provide an adequate perspective for judging the transformation of contemporary capitalism and whether it can provide guidance for politics. We invite theoretical and empirical papers on how the CA can be applied to the fields of labor market, labor relations, and the welfare state. Scholars adopting different perspectives towards the usefulness of the CA in this context are invited to share their views on this increasingly influential paradigm.

Organizers: Peter Bartelheimer (University of Goettingen), Ortrud Lessmann and Wenzel Matiaske (Helmut-Schmidt-University Hamburg)

SASE mini-conferences invite submissions of extended abstracts (approximately 1000 words). Deadline for submissions: 15. January 2011. Submit via https://sase.org/. Acceptance will be notified in March. Full papers are due June 1st.

Kinderarmut aus Sicht des Capability-Ansatzes vom 26.-28. April 2012

Tagungskonzept Kinderarmut aus Sicht des Capability Ansatzes

XXXIII. Sunbelt 2013 Sessions May, 21 – 26, 2013 in Hamburg

Capability Approach and Social Network Analysis
Call for Papers for a session at the XXXIII. Sunbelt Conference, May 21 – 26, 2013 in Hamburg, GermanySession organizers:

Ortrud Leßmann, [email protected]
Wenzel Matiaske, [email protected]
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

The Capability Approach (CA), developed by Amartya Sen and Martha Nussbaum, is one of the leading paradigms for the analysis of a person’s well-being.  The paradigm has served as a basis for studies on a wide variety of issues in a broad range of disciplines as well as in interdisciplinary research. The CA is also increasingly being used by policy makers.The CA defines a person’s well-being in terms of the beings and doings (the functionings) a person achieves and her capability to choose among different combinations of such functionings.  Achieving functionings depend on the one hand on a person’s resources and on the other hand on her “conversion factors”.  This term covers a wide range of factors that govern how a person can use her resources.  Usually three types of conversion factors are distinguished: 1) personal conversion factors such as individual skills and (bodily) characteristics, 2) social conversion factors, in particular social norms and social institutions such as access to health care and 3) environmental factors such as climate and geography.  The conversion factors capture the embeddedness of the person in her social environment.Though the CA focuses on individual well-being, there is an ongoing discourse concerning the role of collectives. The terms “collective”, “relational” and “external capabilities” have been proposed to capture the idea that some opportunities do not only occur due to the collaboration of people but are also enjoyed jointly. By seeing persons as embedded in their social environment and highlighting the interdependency between people in achieving and enjoying well-being, the CA acknowledges the importance of social relations or networks. Yet, there are but a few studies that establish a link to social network analysis. This session aims at filling this gap.

We invite theoretical and conceptual contributions as well as empirical work linking the CA and SNA.

Submission will be closing on December 31 at 11:59:59 EST. Please limit your abstract to 250 words. Proceed to abstract submission: http://www.abstractserver.com/sunbelt2013/absmgm/  When submitting your abstract, please select “Capability approach and social network analysis” as session title in the drop down box on the submission site. To be extra sure please put a note in the „additional notes“ box on the abstract submission form that states Ortrud Lessmann and Wenzel Matiaske as the session organizer.

For further information on the venue and conference registration see http://hamburg-sunbelt2013.org/

Innovation Networks

Call for Papers Session ‚Innovation Networks’ at the XXXIII. Sunbelt Conference, May 21-27 – University of Hamburg, Germany

Session Organizers: Simon Fietze ([email protected])
Helmut-Schmidt-University/University of the Federal Armed Forces Hamburg

Susanne Gretzinger ([email protected])
University of Southern Denmark/Institute for Border Regions Studies

The importance of innovtions in small and medium-sized enterprises (SME) for an economy that is characterized by SMEs motivates a policy promoting innovations. SMEs in an innovation process use much more a stronger cooperation with customers and suppliers to initiate and enforce innovations than a weaker relation to consulting. However, information is a critical resource in innovation processes. External information can be helpful in innovation processes to complete them successfully. SMEs in particular are therefore advised to draw on consulting in innovation processes, as they cannot ensure the necessary information flow internally due to the lesser resources they have compared to larger companies. To promote economically relevant information of SMEs, the public sector provides specific advisory services. These services, however, are rarely utilized compared to direct customer and supplier contacts. From strategic management’s point of view, the involvement of intermediaries in the innovation process is accompanied by the risk of losing specific knowledge to the business environment. The aim of the session is to discuss innovation networks of businesses – in particulare SMEs – from an social network analysis (SNA) perspective. Theoretical and conceptual contributions as well as empirical work linking innovation networks of businesses and SNA are of interest.

Submission will be closing on December 31 at 11:59:59 EST. Please limit your abstract to 250 words. Proceed to abstract submission: http://www.abstractserver.com/sunbelt2013/absmgm/ . When submitting your abstract, please select ‚Innovation Networks‚ as session title in the drop down box on the submission site. To be extra sure please put a note in the ‘additional notes’ box on the abstract submission form that states Simon Fietze and Susanne Gretzinger as the session organizer.

For further information on the venue and conference registration see http://hamburg-sunbelt2013.org/ .

Workshop „Dimensions and Perspectives on Financial Participation in Europe“ January 17 – 19, 2013

The workshop will be take place at the Helmut-Schmidt-University/University of the Federal Armed Forces in Hamburg from January 17 – 19, 2013. The workshop is organised by Andrew Pendleton , Erik Poutsma and Wenzel Matiaske. Funded by the German Research Foundation (Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG)

Background (German)
In Deutschland wurde in den letzten Jahren wieder eine intensivere Debatte über die Idee einer stärkeren finanziellen Mitarbeiterbeteiligung geführt, die mit der in 2009 beschlossenen Gesetzesnovelle ihren Höhepunkt fand. Auf europäischer Ebene lenkte die weltweite Finanzkrise erneut die politische Aufmerksamkeit auf die Beteiligung von Beschäftigten an ihrem arbeitgebenden Unternehmen.Ausgangspunkt der öffentlichen Diskussion in Europa bilden die so genannten PEPPER-Berichte (Commission of the European Communities, 1996; Lowitzsch, 2006, 2008; Uvalic, 1991)⁠. Zuletzt schlägt der PEPPER VI-Bericht vor, auf europäischer Ebene „ein einheitliches Konzept zu entwickeln, welches auf bewährte nationale Rechtsvorschriften und Anwendungspraxis aufbaut und in allen Mitgliedsstaaten einsetzbar ist.“ (Lowitzsch, Hashi, & Woddward, 2009)⁠ und schlägt hierfür die Entwicklung von Employee Stock Ownership Plans (ESOPs) und ähnlicher Beteiligungsformen vor.

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung über Ausgestaltung, Einflussfaktoren und Auswirkungen finanzieller Mitarbeiterbeteiligung hat eine lange Tradition. Allerdings – so stellen bereits Pendleton, Poutsma, Brewster & van Ommeren (2001)⁠ fest – hat diese Forschung bisher im Wesentlichen auf nationaler und nicht europäischer Ebene stattgefunden. Neben den PEPPER-Berichten, die meist die Verbreitung finanzieller Beteiligungsmodelle und die rechtlichen Rahmenbedingungen in den einzelnen Mitgliedsstaaten aufzeigen, liegen wenige europäisch-vergleichende Untersuchungen auf Basis von Daten aus einzelnen Ländern vor. Pendleton et al. (2001)⁠ geben zwar mit ihrer Studie einen ersten umfassenderen Überblick über personalwirtschaftliche Struktur und Beteiligungspraxis in Unternehmen mit finanzieller Mitarbeiterbeteiligung in den damaligen 14 Ländern der EU auf Basis der Cranet-Daten. Seit dem hat sich die Forschung in Europa weiterhin auf die Untersuchung auf einzelstaatlicher Ebene konzentriert und lassen insbesondere die Frage nach den Einflussfaktoren unbeantwortet. Auch der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) stellt in seiner Initiativstellungnahme zur „Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung in Europa“ feststellt, dass keine „länderübergreifende Daten aus gezielten Untersuchen“ zur Mitarbeiterbeteiligung vorhanden sind und dass diese Lücke zu schließen sei (EWSA, 2010)⁠.

In Deutschland liegen von verschiedenen Forschergruppen Befunde zu Fragestellungen im Zusammenhang mit der Beteiligung von Beschäftigten am Erfolg und Kapital vor. (Bellmann & Möller, 2010a)⁠ untersuchten auf Basis des IAB-Betriebspanels, ob betriebliches Engagement auf internationalen Märkten die Verbreitung von Gewinnbeteiligungssystemen beeinflusst. Ebenfalls mit Daten des IAB-Betriebspanels betrachtet das Autorenteam mögliche Effekte von Systemen der Gewinnbeteiligung auf die Beschäftigungsstabilität in Unternehmen (Bellmann & Möller, 2010b)⁠. Ebenfalls auf Basis des IAB-Betriebspanels untersuchen Kraft & Ugarkovic (2006)⁠ den Zusammenhang zwischen finanzieller Mitarbeiterbeteiligung und Profitabilität. Die Einstellung von Betriebsräten zu finanzieller Mitarbeiterbeteiligung wurde u.a. von Bispinck & Brehmer (2008)⁠ auf Grundlage der WSI-Betriebsrätebefragung und vom Antragsteller im Rahmen einer eigenen umfassenden Erhebung untersucht (Matiaske, Fietze & Tobsch, 2012; Matiaske, Tobsch & Fietze, 2009)⁠. Daran anknüpfend vertieften Nerdinger & Stracke (2011) und Nerdinger, Stracke & Wilke (2010)⁠ die Haltung und Zukunftserwartungen von Betriebsräten zu Gewinnbeteiligungssystemen in Deutschland. Neben ökonomischen und unternehmenspolitischen Fragestellungen werden in jüngster Zeit auf Ebene des Individuums auch vermehrt psychologische Variablen mit einbezogen. Das Konzept des „Psychological Ownership“ ist eng mit Commitment und Leistungsmotivation verbunden, was die Frage nach einem Zusammenhang von finanzieller Mitarbeiterbeteiligung und dem Gefühl als Miteigentümer aufwirft (Martins, Nerdinger, Pundt & Horsmann, 2007). Auf Basis von Daten des SOEP untersuchten Cornelissen, Heywood & Jirjahn Zusammenhäng zwischen Reziprozität und Gewinnbeteiligung (Cornelissen, Heywood, & Jirjahn, 2010a)⁠ sowie Leistungsbezahlung, Risikoverhalten und Arbeitszufriedenheit (Cornelissen, Heywood, & Jirjahn, 2010b). Einen weiteren Beitrag zur Debatte über finanzielle Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland liefert das Projekt „Mitarbeiterkapitlabeteiligung und Arbeitnehmer“1, dass auf Grundlage einer Analyse der verfügbaren Literatur zentrale Diskursstränge der Diskussion über Mitarbeiterkapitalbeteiligung herausarbeiten und kritisch erörtert (Hartz, Kranz, & Steger, 2009)⁠.

Vor diesem Hintergrund bringt die geplante wissenschaftliche Veranstaltung die verschiedenen deutschen und europäischen Forscher zusammen und bündelt die empirischen und theoretischen Diskurse zur Thematik.

Es ist vorgesehen, Beiträge der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem einer Sonderausgabe der management revue zu publizieren. Ein entsprechender Themenschwerpunkt ist mit den Herausgebern vereinbart und ein Call for Papers ist erschienen.

Literatur
Bellmann, L., & Möller, I. (2010a). Gewinnbeteiligung und betriebliches Engagement auf internationalen Märkten. Zeitschrift für Personalforschung, 24(1), 29-47. doi:10.1688/1862-0000_ZfP_2010_01_Bellmann

Bellmann, L., & Möller, I. (2010b). Profit Sharing and Employment Stability. Schmalenbach Business Review, 62(1), 73-92.

Bispinck, R., & Brehmer, W. (2008). Kapitalbeteiligung und Bezahlung nach Gewinn. WSI-Mitteilungen, (6), 312-320.

Commission of the European Communities. (1996). Pepper II: Promotion of Participation by Employed Persons in Profits and Enterprise Results (Including Equity Participation) in Member States ( No. COM(96)697). Brussels.

Cornelissen, T., Heywood, J. S., & Jirjahn, U. (2010a). Profit Sharing and Reciprocity: Theory and Survey Evidence. Trier. Retrieved from http://www.uni-trier.de/fileadmin/fb4/ VWL/VWL_Schaubilder/Research_Papers_in_Economics/2010/No.4-2010.pdf

Cornelissen, T., Heywood, J. S., & Jirjahn, U. (2010b). Performance pay, risk attitudes and job satisfaction. Labour Economics. Elsevier B.V. doi:10.1016/j.labeco.2010.09.005

EWSA. (2010). Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zum Thema “Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung in Europa” (Initiativstellungnahme). Brüssel: Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss.

Hartz, R., Kranz, O., & Steger, T. (2009). Der Arbeitnehmer im Diskurs der Mitarbeiterkapitalbeteiligung – eine semantische Sekundäranalyse. Industrielle Beziehungen, 16(4), 327-348. doi:10.1688/1862-0035_IndB_2009_04_Hartz

Kraft, K., & Ugarkovic, M. (2006). Profit sharing and the financial performance of firms: Evidence from Germany. Economics Letters, 92(3), 333-338. doi:10.1016/j.econlet.2006.03.008

Lowitzsch, J. (2006). The PEPPER III Report : Promotion of Employee Participation in Profits and Enterprise Results in the. Rome, Berlin: Commission of the European Communities.

Lowitzsch, J. (2008). The PEPPER IV Report : Benchmarking of Employee Participation in Profits and Enterprise Results in the. Industrial Relations.

Lowitzsch, J., Hashi, I., & Woddward, R. (2009). The PEPPER IV Report: Benchmarking of Employee Participation in Profits and Enterprise Results in the Member and Candidate Countries of the European Union. Berlin: Inter-University Centre Berlin/Split.

Martins, E., Nerdinger, F. W., Pundt, A., & Horsmann, C. S. (2007). Wenn sich Mitarbeiter als Miteigentümer ihres Unternehmens fühlen: Nur eine Frage der finanziellen Beteiligung?

Matiaske, W., Fietze, S., & Tobsch, V. (2012). Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland. Personal Quarterly, (3), 34-41.

Matiaske, W., Tobsch, V., & Fietze, S. (2009). Erfolgs- und Kapitalbeteiligung von Beschäftigten in Deutschland. Abschlussbericht einer repräsentativen Befragung. Berlin. Retrieved from ftp://hermes.unibw-hamburg.de/werkstatt/berichte/bericht18.pdf

Nerdinger, F. W., & Stracke, S. (2011). Langsamer Anstieg. Die Universität Rostock untersuchte, welche Haltungen und Zukunftserwartungen Betriebsräte bei der finanziellen Mitarbeiterbeteiligung haben. Personal – Zeitschrift für Human Resource Management, 63(2), 9-12.

Nerdinger, F. W., Stracke, S., & Wilke, P. (2010). Chancen und Risiken finanzieller Mitarbeiterbeteiligung. Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsrätebefragung. Düsseldorf. Retrieved from http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_218.pdf

Pendleton, A. D., Poutsma, E., Brewster, C., & van Ommeren, J. (2001). Employee share ownership and profit-sharing in the European Union. Luxembourg.

Uvalic, M. (1991). The Pepper Report: Promotion of Employee Participation in Profits and Enterprises Results in the Member States of the European Community. Florence, Brussels: Commission of the European Communities.

Programme

Invited Speakers
Jens Lowitzsch:
Employee Financial Participation in Companies‘ Proceeds: A Study on EFP in EU 27

Lutz Bellmann & Iris Möller:
Financial Employee Participation in Germany. Before, in and after the global crisis 2008/09?

Andrew Pendleton:
Employee Share Ownership and Human Capital Development: Complementarity in Theory and Practice (tbc)

Erik Poutsma:
The Relationship between Financial Participation and Other Forms of Employee Participation (tbc)

Thomas Steger, Christoph Schubert, Madeleine Dietrich & Christina Beisiegel:
Employee Share Ownership in Small and Medium-Sozed Enterprises. The Perspective of the Employees

Olaf Kranz & Thomas Steger:
The End of an Employee-Ownership Scheme – Lessons from a German Case

Bławat, Aleksandra:
Mechanisms of the Emergence of Psychological Ownership

Erko Martins:
On the development of psychological ownership towards the organization: An exploratory study on antecedents and the process with special consideration on employees’ financial participation

Herwig Roggemann:
Legal Grounds, Deficits and Perspectives of Employee Capital Participation in Germany

Uwe Jirjhan & John S. Heywood:
Variable Pay, Industrial Relations and Foreign Ownership

Thomas Haipeter & Christine Slomka:
Fragmenting Financialisation – Profit Sharing in the German Metalworking Industry

Valentina Franca:
How Financial Participation Should Not Be Regulated: The Case of Slovenia

Mirella Damiani:
Decentralised bargaining and performance-related pay: Evidence from a panel of Italian firms

Saioa Arando:
Efficiency in Employee-Owned Enterprises: An Econometric Case Study of Mondragon

Further speakers are invited to the workshop. They will be published on this website as soon as their participation is confirmed.

Workshop overview: Workshop overview Finpart Programme

soeb-Fachtagung: Exklusive Teilhabe – Ungenutzte Chancen

Am 17. Oktober stellt der soeb-Verbund in der Neuen Mälzerei in Berlin den Dritten Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland vor und diskutiert das im Titel „Exklusive Teilhabe – ungenutzte Chancen“ zusammengefasste Ergebnis mit einem Fachpublikum aus Wissenschaft, Politik und interessierten zivilgesellschaftlichen Akteuren. Das Programm ist hier zu finden und es wird hier um Anmeldung gebeten.

Filmreihe „Arbeitswelten im Film“

10.12.2012: „Die Unzerbrechlichen“ von David Wesseley (2006) – Plakat_Filmreihe_Arbeitswelten-im-Film

SASE mini-conference „Financial Participation“, June 27-29, 2013 in Milan

Financial participation – e.g. profit sharing, employee share ownership or stock options and worker’s self-management – has been a feature of em- ployee participation for many years. There is a wide variance in approaches among countries, which have influenced financial participations’ prevalence and characteristics (e.g. through tax incentives and other forms of legisla- tion) as well as employees, employer, and work councils/trade unions view. The aim of the mini conference is to discuss financial participation in a broad and interdisciplinary way on the social, economically, and individual levels of analysis. We are particularly interested in questions such as:

  • There is a great variety of financial participation schemes among companies. How do di erent forms of financial participation work? What are employers’ motivation introducing nancial participation schemes?
  • In the economic and financial crisis, the discussion about goals and functions of employee financial participation became a new focus. Is financial participation a proper `trade’ for companies and employees during a global crisis? Do employee buy-outs provide a solution for companies in crisis?
  • Social partners have a crucial role in introduction and development of employee financial participation. What are the positions and roles of trade unions and work councils on financial participation?
  • During the socio-economic transformation the New Member States of the European had the chance to choose employee financial participation as an institution. Under which conditions did they follow this path and how did financial participation develop?
  • `A Piece of the Cake for Social Justice’ is the slogan of an European initiative and platform to promote financial participation in Europe. Does financial participation address social justice?
  • The relationship between financial participation and productivity has been a main focus among researchers, but have not been answered finally.
  • Research on industrial democracy has a long tradition. Which role do worker-owned enterprises like Mondragon play in the discussionabout employee financial participation? What are their advantages and disadvantages?

Organizers: Wenzel Matiaske, Simon Fietze

Submit a paper: https://sase.org/about-sase/join-sase-_fr_55.html

CGG Lecture Series, Summer Term 2013: „Dynamiken sozialer Netzwerke/Social Network Dynamics“

For further Information on the „Centre of Globalisation and Governance“ (CGG) and its Lecture Series and the please click here.

Gesprächskreis zum Capability Ansatz

Der Gesprächskreis zum Capability Ansatz wurde von Ortrud Leßmann und Daniel Neff (https://www.giga-hamburg.de/index.php?folder=staff/neff&file=neff.html) gegründet und traf sich in unregelmäßigem Abstand ca. vier Mal in den Jahren 2011 bis 2015 (Frühjahr). Er ist interdisziplinär besetzt und ausgerichtet und diskutiert anhand von Beiträgen der Teilnehmer sowie gemeinsamer Lektüre ausgewählte Aspekte des Capability Ansatzes (von Amartya Sen und Martha Nussbaum). Zur Zeit findet der Gesprächskreis nicht statt.

Bei Interesse bitte bei Ortrud Leßmann melden. Eine andere Form des Austausches ist über die Seite https://capabilitynetzwerk.wordpress.com/ möglich.

Hauptstudium

Personal und Führung

Organisation, Arbeitsbeziehungen und Arbeitsmärkte

Marketing 5 – Multivariate Datenanalyse

alle Unterlagen über https://iliascluster.unibw-hamburg.de

Bachelorstudium

HT 2008 – Unternehmensführung

WT 2009 – Grundlagen der Unternehmensführung: Personal / Personalwesen

FT 2009 – Seminar Organizational Behaviour

WT 2010 – Personalwesen (Prof. Dr. Michel E. Domsch)

FT 2010 – Grundlagen der Unternehmensführung: Personal. Verhalten in Organisationen / Seminar Unternehmensführung / Bachelor-Seminar

WT 2011 – Personalwesen

WT 2012 – Personalwesen

FT 2012 – Grundlagen der Unternehmensführung: Verhalten in Organisationen / Seminar Unternehmensführung

WT 2013 – Personalwesen und Organisation: Personalwesen

alle Unterlagen über https://iliascluster.unibw-hamburg.de

Masterstudium

WT 2010 – Wissenschaftstheorie und empirische Sozialforschung: Empirische Sozialforschung

FT 2010 – Unternehmensführung: Führungstheorie und Leadership

HT 2010 – Führung und Kommunikation – Gruppe 1+2 / Masterseminar IM: Transnationale Normbildungsnetzwerke / Multivariate Datenanalyse / Labour Relations – Arbeitsbeziehungen

FT 2011 – Thesis-Kolloquium

HT 2011 – Masterseminar Innovations- und Netzwerkmanagement / Führung und Kommunikation – Gruppen 1-3 / Führung und Kommunikation: Seminarübersicht hier: Kommunikation Fuehrung Seminaruebersicht 2011

WT 2012 – Labour Relations / Multivariate Datenanalyse / Thesis-Kolloquium

FT 2012 – International Human Resource Management / Unternehmensführung II: Führungstheorie und Leadership

HT 2012 – Masterseminar Internationales Management / Kommunikation und Führung – Gruppe 1+2 / Labour Relations / Multivariate Datenanalyse

alle Unterlagen über https://iliascluster.unibw-hamburg.de

Seminar at the IUC Dubrovnik (April 3-7th, 2017) & Special Issue of Management Revue

Trust is the currency that creates markets. This is knowledge of the merchants at the latest since modern markets have emerged along the medieval trade routes. Quality and reliability in the business are also building blocks of trust and the assumption of responsibility for the social and ecological consequences of entrepreneurial activity. Whether the latter should be integrated into social and legal relations and norms in the form of voluntary corporate responsibility, has been the subject of economic discussion since the beginnings of the discipline and since the separation of the spheres of economic and moral action in the Scottish moral economy.
Over the past decades, both supra-national organizations such as the UN and the EU have been focusing on soft law – from the global compact through the AA1000 to the Green Paper of the EU Commission – as well as the national states, to promote social and environmental responsibility for companies in the age of globalization. These initiatives have led to lively activities and debates both in the business world and in different scientific disciplines. For companies, it has now become a “fashion” to campaign social and ecological responsibility using the concept of “Corporate Social Responsibility”. This commitment has meanwhile led to the fact that CSR activities should partly contribute to value creation instead of aligning them with corporate objectives and values. Such a development leads to the loss of trust and the assumption of responsibility becomes a “fake”.
Against this backdrop, some of the social and economic observers remained skeptical, advocating tougher legal norms or fiscal implications. Finally, lawyers pointed out that (successful) standardizations often develop not only from the “top”, but also from the “bottom”, i.e. they emerge from the action routines of the economic actors as emergent effects. However, not only the recent scandals – from the ENRON case to the VW case – raise questions about the effectiveness of co-operative self-commitment as well as external control.
Moreover, corporate responsibility is related to the concept of consumer responsibility. Whereas market-optimists believe that reliable changes in consumption patterns rely on responsible individual action, more market-skeptics warn of a counterproductive “privatization of sustainability”.
In this light, this year’s seminar at the IUC Dubrovnik will be on theoretical and empirical contributions to the topic “Corporate responsibility: In the dilemma between trust and fake?” from economic, sociological, (economic) historical and legal perspectives. Possible topics are:

  • Economic and history of ideas cases and questions of corporate responsibility
  • The „pseudo“ corporate responsibility
  • Organizational and sociological theories and findings on corporate responsibility
  • Theory and empiricism of the audit
  • Theoretical and empirical studies on consumer responsibility
  • Criminal law considerations for corporate actors
  • Institutional factors of corporate responsibility
  • The trust of social entrepreneurship
  • This is not an exhaustive list.

Deadline

Potential contributors to the seminar at the IUC Dubrovnik are encouraged to submit an abstract of 1-2 pages before February 28th, 2017 electronically via online submission system of Management Revue using ‘IUC Dubrovnik’ as article section: http://www.management-revue.org/submission/
All contributors to the seminar are invited to submit their paper for the special issue of Management Revue. Full papers must be submitted by July 31st, 2017. All contributions will be subject to a double-blind review. Papers invited to a ‘revise and resubmit’ are due October 31st, 2017. Please submit your papers electronically via the online submission system using ‘SI Corporate Responsibility’ as article section.

Simon Fietze, Wenzel Matiaske, Roland Menges

soeb-Fachtagung: Exklusive Teilhabe – Ungenutzte Chancen

Am 17. Oktober stellt der SOEB-Verbund in der Neuen Mälzerei in Berlin den Dritten Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland vor. Das Programm „Exklusive Teilhabe – ungenutze Chancen “ stellt die Ergebnisse einem Fachpublikum aus Wissenschaft, Politik und interessierten zivilgesellschaftlichen Akteuren vor. Um Anmeldung wird gebeten.

International Research Workshop „Methods for PhD“

10th International Research Workshop „Methods for PhD“
September 25 – 30, 2016

Empirical research is seeking through methodological processes to discover, hopefully, nontrivial facts and insights. Beside choosing a topic and grounding an idea in theory, empirical research consists of gathering and analysing data as well as presenting results in scientific contexts.

Our workshop tackles these steps of your research project:

Gathering data via (un)structured interviews or surveys and
using the computer for qualitative and quantitative data analysis.

The regular workshop fee is 449 Euro. It covers the participation in three courses, meals and accommodation. The workshop fee is 289 Euro without accommodation (only meals are included).

We are offering up to three funded scholarships to support refugee postgraduate students from Germany. Full details including eligibility criteria and how to apply for a scholarship can be found on the workshop website.

It is possible to get a certificate on 5 credit points (according to the European Credit Transfer System).

The following courses will be offered:
Parallel morning session 1 (26-28 September 2016):

  • Data Analysis with R
  • Data Analysis with Stata
  • Grounded Theory
  • Qualitative Interviewing
  • Developing Theoretical Contributions

Parallel afternoon session 2 (26-28 September 2016):

  • Qualitative Comparative Analysis (QCA)
  • Case Study Research
  • Introduction to the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) and Applied Survival Analysis
  • Analyzing Panel and Spatial Data
  • Questionnaire Design

Parallel session at the SDU (30 September 2016):

  • Academic English Writing
  • Computable General Equilibrium (CGE) Modelling and Its Applications to Policy Impact Analysis
  • Introduction to Social Network Analysis
  • Reproducible Research with R and RStudio
  • Analysis of Qualitative Data and Exploratory Statistics

PLEASE note that the number of participants is limited to 20 persons per course!

For further information, especially lecturers, program, organizers and registration visit our website: http://www.phd-network.eu/

For any questions don’t hesitate to contact the workshop committee [email protected]

The International Research Workshop is organised by

  • Prof. Dr.Wenzel Matiaske, Faculty of Economics and Social Sciences, Helmut-Schmidt-University/University of Federal Armed Forces and Research Professor at the German Institute for Economic Research (DIW Berlin)
  • Asst. Prof. Dr.Simon Fietze, University of Southern Denmark, Campus Sønderborg
  • Dr.Heiko Stüber, Institute for Employment Research (IAB), The Research Institute of the Federal Employment Agency in Nuremberg

The workshop is supported by

  • University of Southern Denmark, Department of Entrepreneurship and Relationship Management
  • University of Southern Denmark, Department of Environmental and Business Economics
  • University of Flensburg
  • University of Hamburg, Faculty of Economics and Social Sciences
  • University of Hamburg, School of Business
  • Leuphana University Lüneburg, Faculty of Economics
  • Werkstatt für Personal- und Organisationsforschung e.V.
  • German Socio-Economic Panel Study (SOEP) at the DIW Berlin

Tagungsprogramm „Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre“ ist online!

Das Programm zur Tagung „Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre“ steht hier zum Download bereit.

Programm der SASE-Mini-Conference Inequality of What?

Mini Conference of the soeb research network 

At the 27th annual meeting of the Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE):

“Inequality in the 21st Century”, July 2-4, 2015, London School of Economics and Political Science

Inequality of What? Social Monitoring and the Difficult Choice of

Analytical Concepts and an Implementable Metric

Preliminary Program: Programm SASE Miniconference

Call for Papers: Kinderarmut und Gerechtigkeit

Kinderarmut lässt sich als ein Geflecht verschiedener Benachteiligungen begreifen: Kinder, die in Armut aufwachsen, sind in ihrer physischen und psychischen Gesundheit gefährdet, schneiden im Bereich der Bildung oft schlecht ab und erfahren Ausgrenzung. Kinderarmut beeinträchtigt nicht nur das aktuelle Wohlergehen der Kinder, sondern wirkt sich auch auf ihre Zukunft aus, wobei umstritten ist, ob und wie sich diese Nachteile im weiteren Lebenslauf ausgleichen lassen. Kinderarmut trägt in jedem Fall wesentlich dazu bei, dass Chancen in unseren Gesellschaften höchst ungleich verteilt sind und stellt folglich auch ein wesentliches Gerechtigkeitsproblem dar. Denn wenn schon so früh im Leben durch kontingente und beeinflussbare Faktoren in großem Maße entschieden wird, welche Möglichkeiten einem Menschen offenstehen, ist es um zentrale Werte wie Gleichheit, Fairness und Gerechtigkeit nicht gut bestellt. Zweifelsfrei ist es eine politische Aufgabe, hier gegenzusteuern und für angemessene Rahmenbedingungen zu sorgen, damit jedes Kind faire Entwicklungschancen hat. Dass Handlungsbedarf besteht, ist klar, zumal aktuelle Zahlen und Entwicklungen zeigen, dass die meisten Gesellschaften weit davon entfernt sind, das Phänomen der Kinderarmut in den Griff zu bekommen.

Vor diesem Hintergrund soll in einer Schwerpunktausgabe der Zeitschrift „Momentum Quarterly“ Kinderarmut vor allem im Hinblick auf Möglichkeiten der politischen Gegensteuerung betrachtet werden. Im Zentrum sollen der deutschsprachige Raum und die spezifischen Probleme und Herausforderungen stehen, die sich in diesem Kontext aktuell stellen. Es geht darum, den größeren gesellschaftlichen Kontext zu hinterfragen, in dem Kinderarmut und die jeweiligen Umgangsweisen mit ihr entstehen und sich verfestigen, die verschiedenen Diskurse zum Thema Kinderarmut sowie deren Wirkungen zur Sprache zu bringen, Vorschläge aufzuzeigen, wie Kinderarmut nachhaltig gelindert werden kann und konkrete politische Strategien, Projekte und Maßnahmen zur Linderung von Kinderarmut zu analysieren. Die Verbindung von Wissenschaft und Politik ist dabei in einem zweifachen Sinn relevant. Einerseits soll gefragt werden, inwiefern Politik in ihrem Handeln tatsächlich wissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung trägt. Andererseits ist zu untersuchen, welche Handlungsempfehlungen oder Forderungen an die Politik aus dem gegenwärtigen Stand der Forschung abgeleitet werden können.

Die HerausgeberInnen begrüßen Beiträge insbesondere aus soziologischer, sozialpädagogischer, psychologischer, sozialarbeitswissenschaftlicher, philosophischer, politik-, bildungs- und wirtschaftswissenschaftlicher sowie ungleichheits- und diversitybezogener Perspektive etwa zu im Folgenden angeführten Fragestellungen. Die Verbindung zu normativen Theorien ist ausdrücklich erwünscht, aber keine zwingende Voraussetzung:

  • Wie lässt sich der Diskurs über Kinderarmut im deutschsprachigen Raum charakterisieren und welche Auswirkungen hat er auf die Politik zur Bekämpfung der Kinderarmut?
  • Wie umfassend berücksichtigt der politische Diskurs aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, insbesondere hinsichtlich der dabei unterstellten Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge?
  • Welche normativen Theorien und Theoreme werden zur Beurteilung und Konzeptionalisierung  von Kinderarmut herangezogen und welchen Einfluss haben sie auf die Messung und Bekämpfung von Kinderarmut?
  • Was kann Kinder in Armut vor deren negativen Auswirkungen schützen und wie kann ihre Resilienz gestärkt werden?
  • Welche „Erfolgskriterien“ und Maßstäbe für die Bekämpfung von Kinderarmut sollten sinnvollerweise angelegt und zur Evaluation herangezogen werden?
  • Wie können die unterschiedlichen Politikbereiche (Soziales, Gesundheit, Familie…), die mit Kinderarmut konfrontiert sind, effizient(er) zusammenwirken und der Multidimensionalität des Problems gerecht werden?
  • Welche möglichen ‚Kollateralschäden‘ sollten bei der Bekämpfung von Kinderarmut nicht außer Acht gelassen werden?
  • Welche regionalen Unterschiede lassen sich hinsichtlich Kinderarmut und ihrer Bekämpfung im deutschsprachigen Raum feststellen?
  • Welchen Akteuren kommt die Verantwortung zu, gegen Kinderarmut tätig zu werden und welche Rolle sollten die betroffenen Kinder in diesem Prozess haben?
  • Gibt es geschlechtsspezifische und Herkunft bezogene Unterschiede in der Kinderarmut und welche Auswirkungen haben diese?

Organisatorische Rahmenbedingungen und zeitlicher Ablauf

Bis 30. September 2015: Einreichung von Beiträgen zum Special Issue „Kinderarmut und Gerechtigkeit“ an [email protected].

Bei der Gestaltung einzureichender Beiträge sind die Manuskriptanforderungen von Momentum Quarterly zu berücksichtigen (siehe: http://momentum-quarterly.org).

Bis 31. Oktober 2015: Vorauswahl der Beiträge durch die GastherausgeberInnen und Rückmeldung an die AutorInnen. Die ausgewählten Beiträge werden in Folge einem anonymisierten Begutachtungsprozess unterzogen.

Bis 31. Jänner 2016: Rückmeldung durch GutachterInnen und Retournierung der Beiträge an die AutorInnen zu weiteren [email protected]

Bis 30. April 2016: Einsendung der überarbeiteten Beiträge

30. Juni 2016: Publikation des Special Issue in Momentum Quarterly

GastherausgeberInnen:

Bernhard Babic
Schwerpunkt Sozialpädagogik, Beratung und Intervention, Universität Salzburg

Gunter Graf
Zentrum für Ethik und Armutsforschung, Universität Salzburg

Ortrud Leßmann
Institut für Personal und Arbeit, Helmut Schmidt Universität Hamburg

Gottfried Schweiger
Zentrum für Ethik und Armutsforschung, Universität Salzburg

HSU

Letzte Änderung: 9. Oktober 2023