Im Rahmen des EU COST Action Projekts CA22150 – Comparative Research on the Executive Triangle in Europe (CoREx) hat Nina Felgendreher am Advanced Course on Concepts and Methods in Executive Triangle Research am Norwegian University Center in Paris teilgenommen. Der Kurs brachte Nachwuchs- und erfahrene Forschende aus ganz Europa zusammen,…
Klenk, Tanja/ Greef, Samuel (2025): Digitale Daseinsvorsorge - Noch keine Selbstverständlichkeit im ländlichen Raum, in: Der Landkreis, 95 (7-8), 345-346 , link: https://www.landkreistag.de/images/stories/zeitschrift_landkreistag/Inhalt_7-8_2025.pdf
Brockstedt, F. Ch., Felgendreher, N., Beneke, J. T., Veit, S., Klenk, T., Döhler, M., & Papenfuß, U. (2025). Datenreport zum Forschungsprojekt Politisch-Administrative Elite (PAE) zu Bundesoberbehörden. Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. https://doi.org/10.24405/21070
Baptiste Aguila hat am 11.9.2025 erfolgreich seine Dissertation zum Thema "Governing Early Childhood Education and Care (ECEC) in the European Union" verteidigt. In der Promotionskommission waren neben - Prof. Dr. Klenk - Prof. Dr. Geert Bouckaert (KU Leuven), Prof. Dr. Veit (HSU) und Prof. Dr. Silke Bothfeld (Hochschule Bremen) vertreten.
Von Horst Bruns und Tanja Klenk AUF EINEN BLICK Eine automatisierte Einkommensprüfung kann den Bürokratieaufwand Bürger*innen und Verwaltung reduzieren und den Zugang zum Sozialstaat erleichtern; Beispiele wie der Grundrentenzuschlag zeigen, dass eine automatisierte Einkommensermittlung möglich ist; Eine breitere Übertragbarkeit ist denkbar, setzt allerdings Reformen voraus, etwa durch eine Harmonisierung von…
Max Nagel hat erfolgreich seine Dissertation zum Thema "The Zombification of Ideas – The Persistence of Zombie Ideas in Public Policy and Public Administration" verteidigt. Das Team Verwaltungswissenschaft der HSU gratuliert herzlich!
Am 6. November findet die diesjährige PIAZZA-Konferenz statt – mit spannenden digitalen Workshops an der Schnittstelle von Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.Gemeinsam mit Doris Allhutter (ITA der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) moderieren die Professur Verwaltungswissenschaft einen Workshop, der sich den Grenzverschiebungen zwischen Sozialstaat, Digitalisierung und Partizipation widmet: „Jenseits der Sektorgrenzen: Ko-kreative Digitalisierung…
Vom 3.-5.7.2025 fand die in Athen die EGOS Konferenz statt, bei der die Professur Verwaltungswissenschaft in die Ausrichtung eines Panels zum Thema Resilienz im öffentlichen und privaten Sektor eingebunden war. Das Programm kann hier eingesehen werden.