Plümer, Sandra (2024): Kongruentes Policy-Lernen als lernbedingter Policy-Wandel. Zum Koordinierungsmechanismus des Policy-Lernens in Regierungsformationen. Polit Vierteljahresschr (2025) doi.org/10.1007/s11615-025-00620-y
Sarah Cardaun (2025). Hybrid security governance and the protection of Jewish communities. In: Jarmo Vakkuri, Jan-Erik Johanson, Rómulo Pinheiro, und Tero Erkkilä (Hrsg.) Public Policies for Hybrid Governance, S. 299–311, Edward Elgar. https://doi.org/10.4337/9781035311637.00029
Dr. Sarah Cardaun, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl, hat vom 7. bis zum 9. April 2025 an der Tagung der International Research Society for Public Management (IRSPM) in Bologna teilgenommen. Im Panel 22 mit dem Titel “Security, Defence and Crisis Management: Assessing Governance, Policy, and Resilience in an Era of Polycrisis”…
Expertise im Auftrag des SachverständigenratIntegration & Migration Working Papers No 15 des Forschungsclusters OPAL der Helmut-Schmidt-Universität Prof. Dr. Tanja Klenk & Sabine Kuhlmann
Nina Felgendreher und Freya Brockstedt nahmen an der 18. Jahrestagung des Forums Junge Staats-, Policy- und Verwaltungsforschung (FoJuS), der Nachwuchsorganisation der Sektion ‚Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft‘ in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), an der Ruhr-Universität Bochum teil und stellten ihre eigenen Paper vor. In anregenden Diskussionen – sowohl während…
Klenk, Tanja Klenk/ Einhaus, Maximilian (2024): „Brauchen wir ein neues Modell der Subsidiarität? Die freie Wohlfahrtspflege zwischen Marktdruck und bürokratischen Hürden“, Verwaltung & Management 30 (6): 251-260.
Am 17. und 18. Oktober 2024 fand der Workshop „Structure and Organization of Government” des Research Committee 27 der International Political Science Association in Münster statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Deutschen Hochschule der Polizei. Im Panel “Public service delivery and policy implementation” stellte Sarah Cardaun einen Beitrag zum…