Dr. Aaron J. Butler

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Evangelische Theologie

Kontakt

E-Mail: [email protected]

Telefon: (040) 6541 4855

Besucheranschrift

Helmut-Schmidt-Universität
Gebäude H52, Raum 041
Am Stadtrand 52
22047 Hamburg

Postanschrift

Helmut-Schmidt-Universität
Evangelische Theologie
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg

Forschungsinteressen

  • Technikethik (insb. Dual-Use-Kontexte: militärisch und nicht-militärisch), KI-Ethik (insb. autonome Intelligenz), Maschinenethik, wertebasierte Technik, Philosophie der Technik, Geschichte und Philosophie der Wissenschaft und Technik, Post-analytische Philosophie und Metaphilosophie
  • Philosophische Orientierung: Post-analytisch

Aktuelle relevante Aktivitäten (gekürzt)

  • Konferenz am 25 – 28 Juni 2025: SPT 2025: Vortrag mit dem Titel „The Crux of the Bright-line Argument asn an Explanatory Lens for Understanding Why the Problem of Authenticity Concerning Artificial Companions Persists“ in Symposium mit dem Titel „Intimate technologies, brain chips and cyborgs: revisiting the bright-line argument“: https://www.conftool.pro/spt2025/index.php?page=browseSessions&form_session=4
  • Konferenz am 1 – 3 Juli 2025: IACAP/ASIB Joint Conference on Philosophy of Computing and AI: Poster-Vortrag mit dem Titel „On the Establishment of Ethics in Autonomous Intelligent Systems“:https://iacapconf.org/

Ausbildung

  • 2018 – 2024: Universität Luzern, Kanton Luzern, Luzern, Switzerland, ThD (summa cum laude) in Social Ethics (esp. Machine Ethics)
  • 2011 – 2012: Eberhard Karls Universität Tübingen, Baden-Württemberg, Baden-Württemburg, Foreign Exchange Program
  • 2010 – 2013: Yale University, New Haven, Connecticut, M.A.R. in Philosophy of Religion and Philosophical Theology
  • 2005 – 2009: University of Wisconsin Madison, Madison, Wisconsin, M.A. in Philosophy        
  • 1999 – 2002: University of California Berkeley, Berkeley, California, B.A. (cum laude) in Philosophy

Forschungserfahrung

  • March 2025 – Present: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungshub KI-Ethik des HSU-AI-Instituts an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBwH), Lehrstuhl für Sozial- und Technikethik, Fakultät: für Geistes- und Sozialwissenschaften, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Deutschland
  • 1 April 2018 14 März 2024: wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, Institut für Sozialethik ISE, Theologische Fakultät, Universität Luzern, Luzern, Kanton Luzern, Schweiz
  • November 2020 April 2022: Content Editor & Editor für, Violence – Protest – Inequality from and Ethical Perspective, Zürich: TVZ, Erscheint im Juli 2025: https://www.tvz-verlag.ch/buch/violence-protest-inequality-from-an-ethical-perspective-9783290202019/?page_id=1
  • September 2020 November 2020: Inhaltsredakteur für, Digital Transformation and Ethics: Ethical Considerations on the Robotization and Automation of Society and the Economy and the Use of Artificial Intelligence, Baden-Baden: Nomos: https://www.amazon.de/Digital-Transformation-Ethics-Considerations-Automatization/dp/384874287X
  • Juli 2019 Februar 2020: Berater in High-Level KI Expert Group für DIN/VDE Workshop, DIN e.V.:
    • Beratung im Rahmen des Projekts „Ethikaspekte in der Normung und Standardisierung für Künstliche Intelligenz in Autonomen Maschinen und Fahrzeugen“ zur Unterstützung bei der Ausarbeitung einer Publikation mit Empfehlungen für den Einsatz solcher Systeme im öffentlichen Raum
    • Unterstützung bei der Überarbeitung (d.h. inhaltliche Bearbeitung und Neuformulierung von Teilen) des vorbereiteten Dokuments mit dem Titel „ETHIK UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: Was können technische Normen und Standards leisten?“, das online verfügbar ist:https://www.dke.de/de/arbeitsfelder/core-safety/whitepaper-ethik-kuenstliche-intelligenz
  • April 2013 August 2013: Forscher für the Yale Divinity School Development Office
    • Recherchierte Alumni-Daten
    • Assistierte bei der Organisation der Alumni-Datenbank
    • Leitung eines kleinen Teams von Forschern
    • Erstellung von Berichten über den Stand des Projekts
  • ….

HSU

Letzte Änderung: 16. Mai 2025